Ich richte meinen Lebenslauf nach meiner Miezekatze – wie haltet Ihr das?
Dienstag, 27. April 2010, 10:38
Abgelegt unter: Haustiere

Meine Mieze konnte sich ihr Zuhause bei mir nicht aussuchen. ich bin aber der Meinung, wenn man ein Haustier aufnimmt, dann sollte man ihm das Paradies auf Erden bieten!
Daher stelle ich meinen Tagesablauf schon auf meine Süsse ein.
D.h. ich bin nicht länger als ein paar Tage von Zuhause weg – stehe auf, wenn sie Hunger hat und mache ihr was zum Futtern zurecht,
Bin auch nicht zu bequem ihr die Tür oder ein Fenster aufzumachen, wenn sie gerade keine Lust hat, durch die Katzenklappe ins Freie zu gelangen oder wenn es geregnet hat, bekommt sie auch pitschnass Unterschlupf unter meiner Bettdecke – egal zu welcher Zeit.
Wie geht es Euren Haustieren?


24 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Die Petra sagt:

    lach ja das kenne ich irgendwoher 🙂
    manchmal frage ich mich wer hier zu hause noch das sagen hat und fühle mich dann so richtig als dosenöffner .-)
    aber meine beiden fellnase schaffen es immer wieder mich um ihre „samtpfoten“ zu wickeln 🙂
    grüße die petra

  • bettina- sagt:

    Bin ganz deiner Meinung! Habe selber einen Kater (Perser) und der ist auch mein ein und alles. Und …. alles läßt sich verbinden. Mein Freund kommt auch nicht zu kurz.

  • al_marqu sagt:

    …und ich bin mir sicher das unter diesen Umständen kein Mann fest bei ihr bleibt.

  • Mari sagt:

    ich habe seit kurzem 2 Katzen. und ich liebe beide sehr!
    der Tommy ist schon 8 Jahre bei mir und die Sweety kam vor ca. vier Wochen aus dem Nichts zu mir. und wir stellten fest, dass sie trächtig ist. also will sie nur fressen und schlafen. das können wir ihr voll bieten :-))), und deshalb bekommt sie zur Zeit auch immer, wann sie will, ihr Naßfutter.
    mein Tommy ist nur Trockenfutter gewöhnt, nur ab und zu (sozusagen als Leckerli) bekommt er Naßfutter oder mal ein bisschen Fleisch.
    wenn die Kleine dann ihre Babys hat, und das Säugen der Welpen vorbei ist, werde ich sie auch auf Trockenfutter umstellen.
    natürlich können beide auch raus, wenn ihnen danach ist.
    und Streicheleinheiten haben sie, so viel sie zulassen und mögen.
    aber es gibt auch Grenzen für uns.
    so z.B. küsse ich kein Tier und zur Zeit vermeide ich es strikt, meinen Tommy auf meinen Schoß und ins Bett zu lassen. er kommt nämlich jeden Tag mit etlichen Zecken heim, und ich lese sie ihm alle ab, obwohl es mich dabei schüttelt. ich fand nämlich danach bei mir auch eine. und da ich schon mal durch eine Zecke Borreliose hatte, hab ich davor ziemlichen Horror.
    wie gesagt, ich liebe meine Tiere sehr, aber sie sind eben Tiere. und so, wie ich mich von Menschen nicht beherrschen lasse, lasse ich es von Tieren erst recht nicht.
    würdest Du einen Mann auch so verwöhnen und Dich völlig seinen Bedürfnissen und Wünschen unterordnen? das kann ich mir nämlich nicht vorstellen, sondern eher, dass auch Du da ebenbürtiger Partner sein möchtest.
    warum dann bei dem Tier nicht?
    .
    NS:
    oh, toll, wir haben hier ne „Daumen-Runter-Party“.
    also, lets fetz, feiern wir alle zusammen.
    :-)))))))))))))))))))))))))))))))))
    .

  • c sagt:

    Du machst das schon richtig.Wenn man ein Haustier hat,soll man ihm das Leben so schön machen wie es geht.Du hast es aber noch gut.Ich muss mit meinem Nymphrnsittich 5 mal die Woche „Verliebt im Berlin“gucken.Und dabei wird wie wild geschmust.Er schmeist sein zartes Köpchen nach hinten,und ich muss ihn kraulen.Am Anfang war das schwer.Ich bin mit Katzen (Bolzen)grossgeworden.Und ich war es gewohn deren dicke Bolzenköpfe zu streicheln.Und dann kommt da so ein kleiner zerbrechlicher Vogel,und legt auf einmal sein kleines Köpfchen in meine Hand.Aber nach fast 8 Jahren klappt es super.

  • blacklad sagt:

    Hallo!!
    ich habe drei haustiere zwei katzen einen Hund ich versuche auch immer meinen tag so gut es geht nach ihnen zu richten,aufstehen brauche ich allerdings nicht wenn sie hunger haben sie schlafen solange wie wir und dann bekommen sie ihr futter allerdings suche ich erst einen dosenöffner bevor ich überhaupt an urlaub denke un meinem hund zu liebe bleibe ich nie länger als drei bis vier stunden weg

  • Kay Neine sagt:

    ich versteh dich bestens……ich habe zb einen 400 € teueren flug gebucht damit wir nonstop fliegen konnten (bei unserer Auswanderung in die usa ).ins bett darf sie auch und zu fressen gibts auch nur gute sachen.

  • Ronja R sagt:

    rochte auch meinen ganzen alltag nach meinen zwei katzen 😉 finde das ist ganz normal und wenn man sich tiere zulegt muß man sich vorher darüber im klaren sein. denn nur so haben sie ein gutes leben! also mach weiter so, die katzen danken es dir mit allen ihren waffen (schmusen, schnurren, süß sein, einen lieb haben etc.) grüße ronja

  • chrislib sagt:

    Ich denke, man sollte sich dabei arrangieren. Der Mensch sollte den Tagesablauf des Tieres akzeptieren, genauso das Tier, den des Menschen. Man sollte also ein gesundes Mittelmaß finden.
    Klar, das morgendliche und abendliche Füttern gehört sowieso dazu.
    Ist man gerade in der Nähe des Fensters ist es sicherlich kein Beinbruch, mal das Fenster für das liebe Tier zu öffnen. Zur „Gewohnheit“ sollte es jedoch nicht werden, denn ansonsten hat das Tier einen völlig in der Hand, was ebenfalls nicht Sinn und Zweck dieser Gemeinschaft ist. Ein Artgenosse würde schließlich auch nicht alles tun, würde das Tier in der Wildnis leben…
    Daher: Man sollte ein gesundes Mittelmaß finden, womit alle zufrieden sind. Wo ist denn der Spaß, wenn alle das bekommen, was sie wollen? ;o)
    Würde ich alles machen, was meine Tiere wollen, dann hätte ich nun schon lange ein paar verkohlte Frettchen hier herumtollen, da sie ständig versuchen in die Küche unter den Herd zu flitzen. *lach* Daher gibt´s bei mir viele geschlossene Türen, was meinen Tieren zwar nicht passt – aber notwendig ist. Sie akzeptieren mich, ich akzeptiere sie. Prima. ;o)

  • joxxx sagt:

    Mal ehrlich, man kanns auch übertreiben!

  • Dörte B sagt:

    Ich kann dich verstehen,mir geht es ähnlich und ich habe 3 von der Sorte.Allerdings sind meine „Edelkatzen“ und sie sind es gewohnt im Haus zu bleiben.Das ist dann eben ihr Revier.Da habe ich keine Bedenken sie auch in meinem Bett zu lassen.Aber wo sie schlafen entscheiden sie natürlich selber.Aber ich kann ihrem Geschnurre nicht wiederstehen und sie haben ständig den längeren Arm.Ich glaub das muß jeder selber entscheiden wie weit seine Miezen gehen dürfen.Eine Katze ist eben kein Hund der hören muß.Und das liebe ich so an ihnen-ihren Eigensinn.Und wenn es unseren Stubentigern gut geht sind wir doch auch happy.

  • HPD sagt:

    Wenn Du Deiner Katze wirklich einen Gefallen erweisen willst, dann lerne doch erst einmal den Unterschied zwischen „Lebenslauf“ und „Lebensablauf“ zu erkennen !

  • sam t sagt:

    Vernatwortung für ein Lebewesen zu übernehmen ist gut und wichtig, aber du übertreibst es ein wenig. Kann es sein das du das Potential das in dir steckt nur grad nicht anders loswirst weil du keinen Partner hast. Setz einen Tei deiner Fürsorge doch lieber für dich selber ein undlass deine Katze wieder ein b ißchen mehr Tier sein. Denn irgendwann wird wohl der Tag kommen an dem du deine Aufmerksamkeit nicht mehr zu 100 % ihr geben kannst, und dann wird es viel schwieriger sie wieder umzugewöhnen zu können.

  • michofan sagt:

    Leider habe ich keine Katze, aber ich kann dich voll und ganz verstehen! Ich würde es genau wie du machen und verstehe die meisten der Antworter nicht, die meinen du würdest übertreiben. Deine Katze hat Glück bei so jemandem wie dir leben zu dürfen!!

  • Mr. Tom sagt:

    Unsere Miezen sind beide innerhalb 2 Monate gestorben. Wir sind noch immer sehr traurig deshalb. Wegen der Arztkosten fällt dieses Jahr der Urlaub flach – es gingen 900 Euro drauf!!!
    Meine Kinder und ich taten alles für sie, was wir konnten und es sieht bei uns noch immer so aus, als würden sie noch leben.
    An Katzen kann man fast so hängen wie an Menschen.

  • Marina- Michelle sagt:

    Sei nicht böse aber deine Katze hat sich nach dir und nicht du nach ihr zu richten.
    Ich habe selber ne Katze und auch sie musste lernen
    nach bestimmten regeln zu leben.
    Meine Katze ist sicherlich ein teil meines Lebens aber halt nur ein teil. Und so solltest du es auch sehen.
    Richtig ist auch das man Katzen ein schönes leben bieten soll aber denke dran irgendwann stirb sie auch und dann , wenn sie ruhig und friedlich einschläft, weißt du das du alles richtig gemacht hast.
    Übrigens meine Katze darf auch zu mir ins Bett aber nur Trocken und nicht nass.
    Liebe Grüße
    von
    Marina-Michelle

  • Topolino sagt:

    Nicht anders.
    Ich sag immer, dass ich bei mir auch Katze sein möchte. Und wenn meine Beiden mal in den Katzenhimmel kommen, dann werden sie die Feststellung treffen, wie besch**ssen es dort doch ist, gegenüber ihrem Dasein auf Erden.
    Also meine Beiden haben Personal.

  • Hein Mück sagt:

    Das ist noch neurotischer als jede Katze!

  • just_me sagt:

    Es ist ja klar, dass man, wenn man ein Haustier hat, die Bedürnisse des Tieres in seinen Tagesablauf mit einplant.
    Aber der Katze die Türe aufmache, obwohl sie ne Katzenklappe hat würde ich nicht machen.
    Und ins Bett kommt bei mir auch kein Tier, schon gar nicht, wenn es pitschnass ist….

  • X2 sagt:

    Ich habe selber eine Katze und seit sie bei mir ist ist sie gewöhnt morgens wenn ich zur Arbeit gehe Ihr Futter zu bekommen. Und dann wieder wenn ich nach Hause komme. Sie bekommt n natürlich auch ihre Leckereien. Wenn ich frei habe halte ich es genauso. Stehe früh auf. Geb ihr ihr Futter und gehe wieder schlafen.
    Was ich nicht machen würde so wie du: Sie durch die Tür raus lassen wenn es eine Katzenklappe gibt. Sie kann zu mir ins Bett. Aber erst wenn sie trocken ist. Ich finde damit gehst du etwas zu weit.
    Man sagt immer Katzen kann man nicht erziehen und genau das scheinst du dir zu eigen gemacht zu haben. Man kann, man muss nur konsequent bleiben.
    Lass sie ruhig an der Tür scharren. Wenn sie raus will, dann geht sie irgendwann.

  • Bernard sagt:

    Oh-oh- was soll man da sagen ? Man kann´s auch übertreiben –
    Ich habe auch einen Hund- aber der wird so gehalten wie ein Hund gehalten werden soll- natürlich gehe ich auf seine Bedürfnisse ein-
    der bekommt Futter zu festen Zeiten, nicht “ wenn er Hunger hat “ – der hat seinen reglmässigen Auslauf , seine regelmässigen Tierarztbesuche, Wurmkur, Impfung usw .
    aber z.B. pittschnass unter die Bettdecke- sag mal gehts noch ? Kannst doch wohl aufstehen und das arme Tier erst einmal trocknen !! ::))

  • lisa sagt:

    ich hab leider kein haustier aber
    das du für dein haustier nur das beste willst finde ich toll echt coool weiter so!!!!!!

  • reminifl sagt:

    Oh, du hast also auch so eine kleine Diva zuhause. Ich verstehe dich. Meine Kätzin ist wie ein kleiner General. Bestimmte „Leckerlis“ nimmt sie z.B. nur aus der Hand, aber nicht aus ihrem Futternapf. Oder meine Schlafdecke muß immer eine besondere Ausrichtung haben, bevor sie sich zu mir kuschelt.
    Laß dich nicht ärgern. Ich habe einen Freund und der macht den Blödsinn mit meiner Katze auch noch mit.
    Tja, es gibt das Zitat: Frauen und Katzen machen immer was sie wollen. Männer und Hunde sollten sich langsam daran gewöhnen.

  • Musikfre sagt:

    Da hat der „oldman“ Recht. Ich hoffe auch…lool



Einen Kommentar hinterlassen