Ich will in deutschland studieren als schweizer. was muss ich beachten? finanziell?
Dienstag, 6. April 2010, 04:11
Abgelegt unter: Allgemein

fallen für mich, nebst den studiengebühren, noch mehr kosten an, da ich nicht eu bürger bin?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sosunny sagt:

    wenn du nur für ein semester in deutschland studieren willst, musst du an den meisten unis nicht mal die studiengebühren zahlen. soll es das gesamte studium werden, allerdings schon. die gebühren schwanken je nach hochschule und bundesland. manche unis haben, abgesehen vom sozialbeitrag (zwischen 100 und 225,02 € [das ist, was ich derzeit zahle…]), überhaupt keine studiengebühren. für nicht-eu-bürger fallen keine extrakosten an. naja, und die lebenshaltungskosten sind in deutschland ohnehin um einiges günstiger als in der schweiz. und du kannst bafög beantragen, ein zuschuss vom staat, den auch nicht-deutsche bekommen. wohin solls denn gehen? viele grüße

  • Strawber sagt:

    Soweit ich weiss nicht. Du musst (in den Bundesländern, wo es Studiengebühren gibt) 500 Euro zahlen und zusätzlich gibt es an den Meisten Unis noch einen Studentenwerksbeitrag sowie eine Verwaltungsgebühr von je 64 und 40 Euro. Also du musst bis etwa 610 Euro einplanen. Ansonsten zahlst du eigentlich nichts. Mein Ex war aus Mexico, der musste auch nichts zahlen und war sicher auch nicht in der EU 😉 Als er anfing zu studieren, gab es allerdings auch noch keine Studiengebühren. Bei ihm wurde das dann gehandhabt, wie bei allen anderen Studenten: da er schon vor der Einführung der Studiengebühren sein Studium begonnen hatte, blieb es für ihn auch weiterhin kostenfrei. Aber es gibt hier schon sehr viele Studenten, die aus Nicht-EU-Ländern kommen. Ich hab bisher noch von keinem gehört, dass sie da was extra zahlen müssen. Du hast keinen Bafög-Anspruch, aber damit kann man leben.



Einen Kommentar hinterlassen