Immer noch nicht vollständig begriffen, Ortung durch RFID-Tags?
Donnerstag, 29. April 2010, 21:45
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe in yc nun schon etl.gute Antworten zu diesem Thema erhalten und auch im WEB Aufklärung gefunden.Leider sind die Erklärungen z.T. widersprüchlich.Einerseits wird gesagt,dass zum Auslesen dieser Tags eine räumliche Nähe vorhanden sein muss, andererseits lese ich, dass das US-Unternehmen „Digital Angel“ implatierbare Chips entwickelt hat, um Vieh odere andere Haustiere auffindbar zu machen. Der US-Konzern „Applied Digital“ legt noch einen drauf und hat einen
implatierbaren Chip „Personal Location Device“ entwickelt und patentiert, der zusätzlich mit dem Satel.-Navigationssystem GPS arbeitet. Sicherlich ist bei dieser RFID-Technik alles frequenzbezogen und erfordert die entsprechenden Lesegeräte. Wenn allerdings mit der „Grundausstattung“ mein streunender Hund auffindbar ist,
wozu ist dann noch ein GPS erforderl.? Ist dieses GPS dann
in dem Lesegerät integriert?
Wer kann mich mal aufklären, was da technisch abläuft? Schließlich handelt es sich auch um Implantate im Menschen!


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mario sagt:

    Also ich habe gerade noch mal gesucht und was ich herausgefunden habe ist, daß es unterschiedliche Arten von RFID Chips gibt. Da sind einmal die Chips ohne aktive Batteriequelle. Das sind diejenigen, die z.B. an Kleidungsstücken zum Auslesen des Preises angebracht sind. Die Enegie zum Senden des Signals beziehen sie durch elektromagnetische Induktion von dem Lesegerät. Darum ist auch die räumliche Nähe erforderlich, sonst arbeitet der Chip gar nicht, ist sozusagen ausgeschaltet. Und nun kannst du dir vorstellen, daß diese Art von Chips nicht ausreichen, um eine GPS Verbindung herzustellen. Dazu bräuchte man schon etwas mächtigeres. Das sind die Chips mit aktiver Batteriequelle. Diese können dann sozusagen dauernd rumfunken und eine GPS Verbindung aufbauen. Auf dem RFID Chip ist dann sozusagen eine abgespeckte Version von deinem Satellitennavigationssystem im Auto raufgebrannt. Und somit ist dein streunender Hund jederzeit auffindbar.
    Und was dir vielleicht noch klar sein muß: RFID und GPS sind zwei unterschiedliche Techniken. Das eine kann das andere nicht ersetzen.



Einen Kommentar hinterlassen