Immobilien Investments?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:56
Abgelegt unter: Immobilien

Hallo zusammen!
Frage an die Die sich auskennen ! wo kann ich an immobilien markt in Deutschland investieren?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ramsjoen sagt:

    Es kommt wie üblich darauf an, was Du willst. Du kannst z.B. selbst eine Immobilie kaufen und dann vermieten. Ein Kleinanleger kann statt einer Wohnung ggf. auch eine Garage kaufen. Das ist auch Beton, kostet nur vielleicht 10000.- oder 15000.-, macht keine wirkliche Arbeit (z.B. Heizung kaputt, Parkett zerkratzt o.ä.) und bietet meist im Vergleich zu Wohnungen bessere Renditen.
    Beihttp://fonds.onvista.de/filter-suche/aus…
    findest Du u.a. links auf offene Immobilienfonds in Europa oder international. Ich kenne keinen offenen Immobilienfonds, der ausschließlich in Deutschland investiert, aber das heißt nicht, dass es keinen gibt. Im Sinne einer Risikostreuung und den Möglichkeiten, die Osteuropa oder andere europäische „emerging markets“ bieten, wäre es auch merkwürdig, wenn ein Fonds auf Deutschland fixiert wäre. Offene Immobilienfonds bieten i.d.R. Renditen von 4 bis 6% und bewegen sich damit in der Größenordnung von kapitalbildenden Lebensversicherungen oder relativ soliden Anleihen.
    Geschlossene Immobilienfonds musst Du selber anschauen, da ich von geschlossenen Fonds grundsätzlich nichts halte, kann ich keine passenden Informationen bieten. Du solltest dabei nicht nur eine potentielle Steuerersparnis im Auge haben und auch daran denken, dass Dein Geld für zehn oder fünfzehn Jahre gebunden ist.
    Grundsätzlich kannst Du Dir auch REITs anschauen, in Deutschland ist der Markt dazu aber nicht sehr groß und letztendlich ist dies ein Aktieninvestment und nicht wirklich eines in Beton.

  • _-_ sagt:

    Es gibt Immobilienfonts von DWS
    http://www.cortal-consors.de
    aber derzeit schlechte Rendite
    Gold Anlage ist der Zeit sicher besser.

  • Daniel Franke sagt:

    Offene Immobilienfonds und REITS wurden ja bereits angesprochen, aber auch geschlossene Immobilienfonds haben durchaus ihre Berechtigung, da sie dem Anleger Zugang zu Objekten ermöglichen, die ihm über den Weg börsennotierter Fonds verwehrt bleiben. Allerdings ist auch das unternehmerische Risiko nicht zu unterschätzen, welches mit einem derartigen Investment eingegangen wird. Die bessere Auswahlmöglichkeit der Investments und die höheren Renditechancen sind dann wieder Pluspunkte, die für geschlossene Fonds sprechen. Der nachfolgende Link gibt Dir einen ersten Einblick in das Wesen solcher Fonds und zeigt, worauf bei deren Auswahl zu achten ist:



Einen Kommentar hinterlassen