Immobilienkauf ( Haus oder Wohnung )?
Sonntag, 18. April 2010, 20:49
Abgelegt unter: Immobilien

Hi, wer kann uns weiterhelfen? Sind auf der Suche nach einer Immobilie und haben keine Vorstellung davon in welchem Rahmen die Immobilienpreise( Haus oder Eigentumswohnung) verhandelbar sind. Gibt es da einen prozentualen Maßstab?Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Kauf einer Immobilie, in Verbindung mit Maklern, die ja gerne wegen der Provision den Kaufpreis ein wenig höher ansetzen!


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • neugieri sagt:

    versuche über die zuständige gemeinde oder ort den derzeitigen Verkaufspreis zu bekommen, wichtig vor allem ist die Provision sollte nicht mehr als 3%-4% sein denn es kommen ca. 5% steuern und überschreibungskosten zu kaufpreis dazu
    wichtig ist auch die bausubstanz altbau oder neubau auch die finanzierung so gestalten das eine einmalige Zahlung jedes jahr gemacht werden kann ( sonderzahlungen in unbegrenzter höhe) das ist sehr wichtig
    das wichtigiste ist vor allem das es lastenfrei gestellt ist und du nicht für den vorgänger noch kosten übernehmen musst
    alles notariell beglaubigen lassen !!!!
    und wohnung oder haus immer genau anschauen falls der keller feucht ist finger weg das dasselbe gilt für wohnungen mit tiefgaragen – leben im keller spinnen ist er ok
    würde mich eher für ein haus entscheiden als für eine wohnung da bei dieser immer höhere nebenkosten anfallen

  • zungenko sagt:

    In der freien Marktwirtschaft regeln Angebot und Nachfrage und das was jemand bereit ist zu zahlen den Preis.
    Ein Haus kostet im Schnitt 7 Durchschnittsjahresgehälter. Bei einer ETW ist man von der Mehrheit der Eigentümer in einer Versammlung/Abstimmung abhängig, bei einem Haus bestimmt man weitesgehend selbst.

  • Sprendli sagt:

    Makler besprechen den Verkaufspreis mit dem Verkäufer. Zu Hohe Preise bringen keine Kunden, bei niedrigen Preise verdienen die Makler weniger. Je nach dem wie lange der Makler das Angebot hat, kann man handeln. Aber dazu muss der Verkäufer einverstanden sein. Bessere Möglichkeit hast Du wenns um die Maklerprovision geht. Hier ist der Makler flexibel.

  • John D sagt:

    Das ist völlig individuell. Lohnend ist auf jeden Fall der Einsatz eines Gutachters – sein Honorar macht sich immer bezahlt.

  • Anna kon Da sagt:

    …aber beim Haus mußt Du alle Reparaturen allein zahlen…..



Einen Kommentar hinterlassen