Immobilienkauf: Teilfinanzieren oder komplett bezahlen?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:23
Abgelegt unter: Immobilien

Ich möchte mir eine 60 qm Eigentumswohnung kaufen und diese vermieten.
Was ist günstiger: Alles komplett bezahlen und die Mieteinnahmen versteuern oder teilfinanzieren sodass sich Mieteinnahmen und Finanzierungsausgaben in etwa decken, in diesem Fall würden doch die Werbungskosten die Steuerlast der Mieteinnahmen reduzieren..?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sprendli sagt:

    Die Werbungskosten werden von Deinen Einnahmen abgezogen. Wenn Du mit der Wohnung einen Verlust machst, mindert das Deine anderen Einkünfte. Du mußt Dir ausrechnen, was in Deinem Fall günstiger ist.

  • Matthias sagt:

    Kauf dir einen Finanzierungsratgeber, die Investition sollte schon drin sein.
    Im übrigen lohnt sich eine einzelne Eigentumswohnung als Renditeobjekt fast nie, zudem gibt es oft Ärger ohne Ende.
    Mit einer Beteiligung an einem geschlossenem Immobilienfonds fährst du besser, falls du einen seriösen Anbieter findest

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Da der Sparerfreibetrag erheblich zusammengestrichen wurde, gibts keine steuerlichen Nettovorteile du´rch eine Finanzierung mehr.
    Was sollte ich mir Geld leihen (der Zinssatz ist immer höher als bei einer Geldanlage gleicher Volatibilität), wenn ich das Geld habe? Dazu kommen immer noch dir Finanzierungsfolgekosten wie Grundbuchsicherung, Kontoführung etc…
    bezahlen und gut ist!

  • icerocks sagt:

    Komplett finanzieren (außer Erwerbsnebenkosten).
    Die Unterdeckung aus Miete und Zinsen von der Steuer abschreiben.
    Eigenkapital in einen guten Fond anlegen der die Gewinne wieder anlegt.
    Somit arbeitest du mit der Inflation und den derzeitig günstigen Immobilienzinsen.
    Vorsicht vor dubiosen Finanzberatern.



Einen Kommentar hinterlassen