Immobilienkrise – kann so etwas auch in Deutschland passieren?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 00:32
Abgelegt unter: Immobilien

Oder ist es nicht schon längst soweit, besonders auf dem Land?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Cursor sagt:

    Es ist längst soweit, besonders auf dem Land. Neubauten können nur noch weit unter Wert verkauft werden. Je stärker die Benzinpreise steigen, desto höher die monatliche Belastung – vergessen viele und sehen nur die reine Kreditrate für den Hausbau. Heute muß aber jeder rechnen und der Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen wird immer teurer. Da lohnt sich ein Immobilie in Stadtnähe und das Landhaus wird nahezu unverkäuflich.

  • Fränki sagt:

    Passiert täglich!!! Siehe Gebiete ohne Industrie z.B. Mecklenburg oder Brandenburg. Wenn auf Dauer keine Arbeitsplätze da sind sind keine Leute da, die Immobilien nachfragen. Also fällt der Preis. Die Hütten werden immer weniger Wert, weil keiner sie haben möchte.

  • Sylvia T sagt:

    Eine starke Immobilienkrise hatten wir schon, die du wahrscheinlich nicht mitbekommen hast, die fing ca. 1994 und dauerte bis 97. Wir hatten damals 92 eine Eigentumswohnung gekauft für 300.000 DM, die mit der von uns eingenommenen MIete finanziert wurde. 94 fielen die Mietpreise in den Bach und auch die Preise für Immobilien. Unsere Mieter zogen aus und uns blieb nichts anderes übrig, als mit der Miete 300 DM runterzugehen. Da wir aber nicht jeden Monat drauflegen wollten, versuchten wir die Wohnung zu verkaufen und im Endeffekt bekamen wir nur 230.00 DM. Es war ein absolutes Minusgeschäft. Es ging sehr vielen Menschen genauso wie uns. Jetzt leben wir nicht mehr in Deutschland und darum habe ich keine Ahnung, ob es wieder der Fall ist, wie damals. Üble Sache. LG Sylvi

  • Ideefix sagt:

    Hallllöööchen, sehe ich auch so. die Immobilienkriese ist schon im Land, heißt aber noch nicht so. Die Immobilienpreise sind überwiegend auf dem Rückzug. Die Ausnahme bilden ausgesuchte Lagen. Ansonsten rächt sich, wenn unsolide finanziert wurde, z.B. wenn ein vermuteter Wertzuwachs gleich mitfinanziert wurde. Nachdem die Eigenheimzulage futsch ist, fehlt ein wesentliches Finanzierungsmittel, den die Zulage wurde per Abtretung von den Banken gerne eingebunden.
    Grundstückspreise unterliegen besonderen Preisvorstellungen, warum aber ist eine Palette Ziegelsteine im kleinen Dorf teurer, als im großen Dorf ? Bei Althäusern muß von der Kaufpreiserwartung noch die nachzurüstende Isolierung abgezogen werden. Den nächsten Rutsch dürfte der Energiepaß verursachen.
    Viel Glück.



Einen Kommentar hinterlassen