Immobilienmaklerin – was muss ich lernen und welche Voraussetzungen muss ich haben?
Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:37
Abgelegt unter: Immobilien

Hallo. Ich interessiere mich für den Beruf der Immobilienmaklerin werden und wollte mich mal informieren. Wisst ihr, welche Lehre ich dazu machen muss oder ob ich auf jeden Fall studieren muss, denn das möchte ich eigentlich nicht!? Welche Voraussetzungen muss ich haben? Gibt es einen Numerus Klausus oder sowas?
LG, Steffi


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • daemonan sagt:

    Hi!
    Als Immobilienmakler kann grundsätzlich jeder tätig werden, der über folgende Voraussetzungen verfügt: neben einem einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis muss man nachweisen können, dass man keine eidestattlichen Versicherungen abgegeben hat und nicht insolvent ist. Außerdem dürfen keine gewerberechtlichen Verstöße vorliegen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann man die Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit des Immobilienmaklers bei der Kreisverwaltungsbehörde beantragen. Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig und nach der Zahl der beantragten Tätigkeiten gestaffelt.
    Es kann aber trotzdem hilfreich sein, schon über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft zu verfügen und eine Fortbildung zum Immobilienmakler zu absolvieren. Als mögliche Zugangberufe kommen die Tätigkeiten des Immobilienkaufmanns oder des Kaufmanns oder staatlich geprüften Betriebswirtes für Grundstück- und Wohnungswirtschaft in Betracht.
    Weitere wichtige Voraussetzungen um als Makler zu arbeiten, sind Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungs- und Verkaufsgeschick.
    Ausbildung
    Die Fortbildung zum Immobilienmakler erfolgt an privaten Bildungseinrichtungen wie Berufsakademien, in Fernstudienlehrgängen oder in Seminaren der örtlichen Industrie- und Handelskammer. Die möglichen Kosten für die Fortbildung trägt dabei der Auszubildende selbst. An Fernakademien dauert sie in der Regel zwischen einem und anderthalb Jahren. Entscheidet man sich für ein Fortbildungsseminar findet dieses meist blockweise oder am Wochenende statt.
    In diesen Lehrgängen und Seminaren werden Kenntnisse in den Grundlagen der Volks- und Betriebwirtschaftslehre vermittelt, in Management für Makler und in den erforderlichen Rechtsgrundlagen wie beispielsweise Baurecht, Miet- und Pachtrecht, Wohneigentumsgesetz und Maklerrecht. Außerdem alles für Makler Wissenswerte über Verkehrswertermittlung, Finanzierung, Steuern und Versicherungen, um spätere Kunden in diesen Bereichen beraten zu können.
    lg daemonangel

  • Hein Mück sagt:

    Eine qualifizierte kaufmännische Ausbildung schadet nicht. Dazu einige Jahre auf dem Bau oder in der Entwurfsabteilung eines Bauträgers. Dann ein paar Semester Architektur und ein Diplom in Kunden kontakten.



Einen Kommentar hinterlassen