In der Schweiz sind heisse Marroni (Kastanien) sehr populär im Winter?
Dienstag, 26. Januar 2010, 17:20
Abgelegt unter: Allgemein

Gibt es das in Deutschland auch? Bei uns gibt es überall Marktstände davon….


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Detlef-1 sagt:

    Geben tut es das auch noch. Leider muß man suchen da dieser Brauch langsam ausstirbt. Es kann aber auch sein, das die Umstände nicht mehr zugelassen werden. Am Besten schmecken die heißen Marroni doch wohl dann, wenn es um einen herum so richtig schön weiß ist, Ar…kalt, der Typ vor Dir steht hinter dem heizenden Kanonenofen und auf der Herdplatte knistern die aufspringenden Schalen der Kastanien. Allein bei dem Gedanken läuft mir das Sabber zwischen der Kauleiste zusammen. Ich frage aber: Wo bekommt man das Beschriebene heute noch auf die Reihe. Jetzt komme mir bloß keiner mit dieser Klimamärchenstunde!!! Wenn ich nämlich Meßgeräte neben einem Vulkankrater aufstelle brauche ich kein Weltuntergansszenario in Tabellen fassen, das wird mir schließlich umgehend von der Datenerfassung geliefert.

  • Blondi sagt:

    Esskastanien sind jetzt schon gesammelt und warten auf ihre Zubereitung.Viele Lebensmittelhändler führen sie im Sortiment.es ist aber sehr schmerzhaft sie zu schälen. Mit Handschuhen ist man zu ungeschickt und ohne gibt es Brandblasen. Ich habe früher leckeren Kuchen und auch eine Gemüsebeilage daraus zubereitet. Heute kaufe ich mir auf einem Markt eine kleine Tüte und meine Lust auf heiße Marronen sind wieder für ein Jahr gestillt.

  • Denny K sagt:

    also stände die einfach so dastehen hab ich hier ( region heilbronn in baden württemberg) noch nie gesehn.
    auf weihnachtsmärkten findet man die hier jedoch fast immer und ich möchte auch nicht auf sie verzichten^^

  • marei sagt:

    Hallo,
    also ich kenn das nur vom Weihnachtsmarkt, heiß und geröstet. Leider ! Habe schon öfter auf Schweizer Rezept – Seiten gestöbert. Da sind wirklich tolle Sachen dabei die Ihr mit Marronen macht. Wenn ich denn hier mal frische bekomme, werde ich da mal einiges ausprobieren. Aber eure Kürbisrezepte sind auch nicht zu verachten.
    Liebe Grüße
    Marei

  • f.wallne sagt:

    Habe diese Stände auch schon in Österreich gesehen. Aber etwas schockt mich der hohe Preis und dann hat man auch oft schlechte dabei oder verbrannte. Aber das gehört zur Weihnachtszeit.

  • Mrs Peace sagt:

    ja, musst dich halt umschauen in deiner Umgebung, denn es könnte sein dass der marktstand geändert wird.
    in den wichtigsten straßen kannst ganz bestimmt finden.

  • Pauli sagt:

    ja klar, hier gibt es auch immer mehr stände, es sollte für dich kein problem sein, in deutschland marroni zu finden!

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ sagt:

    Selbst im hohen Norddeutschland gibt es die. Sei es auf dem Weihnachtsmarkt oder im Supermarkt zum selber machen. Leider ist der Spaß ziemlich teuer.

  • kessy hund sagt:

    marronen,
    die so genannte ESS-Kastanie ,
    ist in Deutschland weit verbreitet.
    Gibt es bald auf den Weihnacht MÄRKTE.

  • cadishac sagt:

    In Deutschland habe ich solche Stände bisher nur auf Weihnachtsmärkten gesehen. Die Marroni sind hierzulande auch nicht sehr populär (in der Schweiz sind sie ja quasi Nationalgericht). Alle in meinem Bekanntenkreis, die jemals Marroni probiert haben, waren nicht sehr begeistert. Vielleicht lohnen sich solche Stände einfach nicht, weil die Nachfrage nicht da ist?

  • glasmaen sagt:

    In Baden-Württemberg trifft man solche Buden ab und zu. Mir schmecken die Dinger überhaupt nicht! Und ich möchte auch nicht Marroni heißen :-))

  • Pimboli sagt:

    Also in Freiburg/Breisgau gab und gibt es diese Marronen – Stände auch. Die gerösteten Kastanien sind schon etwas Leckeres, leider ein bisschen teuer.

  • heini sagt:

    Maroni gibt es in ganz Deutschland. Findest du auf vielen Wochenmärkten udn in vielen Supermärkten mit Obst-und Gemüseabteilung.

  • karl-heinz m sagt:

    Natürlich ausserdem kann man sie auch im Backofen machen.



Einen Kommentar hinterlassen