In einem Hypothek belasteten Haus oder in einer Sozialwohnung leben ?
Samstag, 17. April 2010, 04:14
Abgelegt unter: Immobilien

Es gibt sicherlich einen Gro?eil B?r die aus wirtschaftlichen Gr?n keine schuldenfreie Immobilie bewohnen und ihr Leben lang Schulden abtragen m?n. Ist es dann nicht einfacher in eine Sozialwohnung einzuziehen ?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Beppo Stra?n- kehrer sagt:

    Man hat jahrelang einbezahlt und sowas ist meist ein Verlustgesch?, deswegen kommt es oft zur Zwangsversteigerung.

  • allwissende M?alde sagt:

    Wenn man sich doch eine Immobilie anschafft dann weis man doch vorher das das Paket ca. 30 Jahre zu tragen ist.
    Es w? u.U. einfacher eine Sozialwohnung zu unterhalten allerdings
    strebt der Mensch nach „mehr“ und nimmt f?en (gehobenen Stil !?) den er scheinbar als Standard sieht diesen Geldberg auf sich.
    Abgesehen davon soll ja eine Immobilie sp?r als Alters Vorsorge dienen. Wenn es schiefgeht dann ist die Immobilie weg und auch die Schulden.

  • Franky40 sagt:

    Immobilienbesitzer haben meistens Schulden. Das ist aufgrund der Investitionsh?auch normal und fast nie zu vermeiden. Wieso sollte die Alternative eine Sozialwohnung sein, die an Einkommensgrenzen gebunden ist?
    Die Alternative ist Miete. Miete sind keine Schulden, aber da man ja irgendwo wohnen muss, sind Mieten eben doch berechenbare Kosten auf Dauer, also berechenbare Quasischulden!
    Wo ist jetzt der Unterschied?

  • allwissende M?alde sagt:

    da gibt es viele antworten und m?chkeiten .
    ich habe ein baugrundst?im bayerischem wald .
    den finanziellen hinterhalt zum bauen hatte ich aber vor 36 jahren nicht .
    arbeit gab es auch keine damals .
    und als pendler 400 km hin und ( m?en ) zur?war nicht mein ding .
    f?ine sozialwohnung baujahr 1972 90 qm zahlt meine ex-frau 980 €
    kaltmiete in m?en .
    wird diese wohnung sozial-bindungs-frei .so wird die miete deutlich teuerer .
    h?e sie diese miete in ein haus oder eigentumswohnung einbezahlt
    so w? sie bereits schuldenfrei , und unsere kinder w?n gl?iche erben .
    diese rechnung geht auf , oder nicht .

  • blasius9 sagt:

    Das h?t davon ab, wie du dein Leben gestalten willst.
    Eine eigene Immobilie ist nun mal eine Art von Freiheit, die du in einer Mietwohnung niemals hast.
    Durch die Abzahlungen wird langfristig die monatliche Belastung sinken, w?end Mieten normalerweise steigen.
    Auch wenn die Immobilie nicht abzuzahlen ist, hat man dennoch mehr davon, vorausgesetzt, man kommt bei einem sp?ren Verkauf +- 0 heraus, was nicht so schwer sein d?e.
    Viele meinen, sie m?en beim Verkauf Gewinn machen, fordern also den Kaufpreis plus die Bankzinsen (die etwa dem Kaufpreis entsprechen), und wundern sich, dass sie keinen K?er finden.
    Es ist jedoch ein vern?iges Ziel, Schuldenfrei zu werden.
    Dann steht man n?ich so da, als h?e man all die Jahre Miete gezahlt, man hat aber erheblich besser gewohnt.
    Wenn man allerdings nicht den finanziellen Spielraum hat, sich also die Raten vom Munde absparen muss, sollte man es besser gleich lassen.

  • Kater sagt:

    Einfacher aus welcher Perspektive ?
    In beiden F?en gibt es Gl?iger…
    Einmal ist der Gl?iger die Gemeinde/Staat und einmal eine Privatperson, wo ist die Einfachheit zu suchen ?
    W? man im eigenen, von einer Hypothek belasteten, Immobilie wohnen, h?e man wenigstens einmal Eigentum und k?e etwas vererben. Die andere Variante w? ein Dauerschuldverh?nis.

  • zungenko sagt:

    Sorry, aber du vergleichst ?fel mit Birnen.
    Ein Haus (belastet oder unbelastet) stellt einen Wert dar, der normalerweise
    von Jahr zu Jahr steigt.
    Au?rdem ist es eine gute Altersvorsorge.
    In eine Sozialwohnung kommt l?st nicht jeder hinein obwohl sie heute auch recht teure Mieten haben.
    Miete ist schlicht gesagt, rausgeworfenes Geld. Es ist nach dem Auszug
    nichts da, was dem Mieter geh?

  • Berni sagt:

    Wenn du schuldenfrei bist,zahlst du umso mehr Steuern.Au?rdem w? es unfair anderen B?rn,die nur in einer Sozialwohnung wohnen k?n,die ja meist der Staat-also die Steuerzahler-zahlt.
    Ich spreche aus Erfahrung,habe ein kleines H?chen,aber viele Schulden.Hier muss etwas renoviert werden,da etwas.Nein,schuldenfrei lohnt sich nicht.
    Philipp

  • Philipp sagt:

    Wenn jemand die Bedingungen f?ine Sozialwohnung erf?, kann er sich auch nicht die Abzahlungen f?ie Hypothek leisten.

  • Sprendli sagt:

    Schuldenfreie Immobilien sind Verschwendung! Nur solange gezahlt wird, kann man wirklich sparen!



Einen Kommentar hinterlassen