Ist Bilderfirnis das gleiche wie Acryllack?
Mittwoch, 3. Februar 2010, 09:35
Abgelegt unter: Fotos

Meine Tochter hat ein -Bild Malen nach Zahlen- gemalt. Dabei war ein „Bilderfirnis“. Das Zeug sah aus wie der Acryllack den ich zum Schutz über meine Gippsfiguren streiche.
Kann man also auch den Acryllack über ein gemaltes Acrylbild streichen?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • siphorel sagt:

    wie bereits in anderen gegebenen antworten: der unterschied zwischen acryllack und firnis ist allein schonmal die tatsache, dass acryl synthetisch ist und firnis nicht.
    allerdings wird der firnis nicht (wie in der antwort zuvor) vor dem malen aufgetragen, sondern danach (bzw. wird der farbe beigemischt; vorwiegend bei ölmalerei) – zu sehen an der herleitung: vernis (franz.) wurde zu vernissage (dt./franz.), also der zeitpunkt, an dem ein bild fertiggestellt ist und gezeigt werden kann (bzw.heute: ausstellungseröffnung) – um leinwandporen vor dem malen zu schließen verwendet man acryl oder leim, keinen firnis.
    die farben können sich durch leinöl-firnis allerdings deutlich verändern!
    allgemein ist der firnis dazu da, ölbilder vor veränderungen, wie vergilben zu schützen, die farbbrillianz zu steigern und trocknungszeit zu verringern. acrylbilder benötigen allgemein keinen firnis aber wenn man sehen will, wie´s ausschaut, einfach auf nem „testbild“ ausprobieren:)
    viel erfolg!

  • RieckeX sagt:

    Früher war Firnis aus Leinenöl und wurde über die fertigen Ölbilder zum Schutz gemacht. Woraus das heute ist, weiß ich nicht aber Lack glaube ich nicht, da die Firnis in erster Linie zum Haltbar machen ist und nicht um das Gemälde zum Glänzen zu bringen.

  • Sohn von Michael Horch sagt:

    auch heute wird firnis genau so hergestellt wie früher,auch gute maler grundieren ihre leinwände immer noch mit firnis.firnis wird aus naturstoffen gewonnen und acryllack ist chemiescher natur.du kannst auch acryllack über ein bild sprühen,muss nur farblos sein

  • Marla S sagt:

    Kann man. Ja.
    Aber bei einer Gipsfigur nimmt man normalerweise
    KEINEN Lack und auch keinen Firnis. Das Material soll so
    unbehandelt bleiben wie es ist. Wenn Du ETWAS für die
    Ewigkeit bauen willst, mach es in Ton und Porzellan…
    Ich empfehle dringen die Lektüre des Buches — der MalerBIBEL — »Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. —- Von Max Doerner« — da findest Du alle Antworten, die wirklich wichtig und vor allem RICHTIG sind…
    Viel Spaß bei eurem aufregenden Hobby…

  • ✫Maeve✫ ✳Dragon✳ ❦Δ❦ sagt:

    Acrylfarbe braucht keinen Lack. Die Leinwand wird eigentlich mit Firnis behandelt, bevor man anfängt zu malen, damit die Farbe nicht in den Untergrund einzieht.



Einen Kommentar hinterlassen