Ist das denn Demokratie?
Samstag, 10. April 2010, 06:15
Abgelegt unter: Regierung

Wenn eine Mehrheit der Deutschen gegen einen Beitritt der Türkei zur EU ist, aber die Regierung trotzdem dafür, ist das denn dann noch demokratisch?


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Franky sagt:

    Wir wurden doch schon nicht gefragt ob wir den Euro wollen, und da denkst du dass die uns bei so einer Entscheidung mitstimmen lassen?
    Die Abfuhr die sie sich in beiden Fällen einkassiert hätten bzw. würden könnte ja da jemandem zu denken geben, und das ist in diesen Kreisen nicht mehr gefragt.
    Wir haben diese Vertreter in den Bundestag gewählt, und ein direktes Wahlrecht wie in der Schweiz gibt es in Deutschland leider nicht.
    Gruß
    Franky

  • Da Peg_E sagt:

    Also falls du es noch nicht mitbekommen hast, dann machen die Regierenden doch eh nur das, was sie wollen.
    Oder wolltest du vielleicht die Gesundheitsreform???

  • ichbinau sagt:

    ohne euch zu beleidigen zu wollen, aber ihr seit ein Volk der Meckerer:
    unter schröder: iehhhh HArtz4
    jetz unter Merkel: iehhh Rentenerhöhung, iehhh Türkei und ieehhhDemokratie
    KÖnnt ihr nur meckern?
    würdet ihr das besser machen`?
    wie würdet ihr das Rentenproblem lösen. Wie die zunehmenden Sozialleistungen und Arbeitslosigkeit?
    wenn dann aber die guten NAchrichten kommen:
    Wirtschaftsaufschwung oder Mehreinnahmen, dann heißt es nie Juhu. Boah wie die das gemacht haben.
    und zur deiner Frage:
    ja es ist demokratisch.
    wie hat es vor der Wahl gesagt dass sie für ein starkes und großes Europa mit Türkei ist, und die MEhrheit hat soweit ich weiß sie gewählt

  • Christia sagt:

    So etwas nennt man Repräsentativdemokratie. Leider haben wir in Deutschland keine direkte Demokratie. Ich denke, das wäre für das langfristige Überleben der Demokratie in unserem Land der einzige Ausweg. Natürlich können theoretisch auch in einer Repräsentativdemokratie die Politiker in einem demokratischen Geist handeln und bei wichtigen Entscheidungen den Willen des Volkes berücksichtigen. Aber davon haben sich die meisten Politiker leider weit entfernt und das schon seit längerer Zeit. Bleibt nur noch zu fragen, warum wir unsere einzige Möglichkeit – nämlich die Wahl der Repräsentanten – nicht nutzen, um dem Willen des Volkes seinen Platz zu verschaffen. Solange wir das nicht tun, sind wir selber blöd.

  • hans sagt:

    309 hat leider Recht . Nicht die Wähler in Deutschland und nicht die „BRD“ entscheiden über einen Beitritt der Türkei , sondern die EU als Ganzes . LEIDER !
    Die Türkei ist nicht demokratisch und auch kein Teil Europa´s (Sollten nicht auch Nordkorea oder Indonesien beitreten , wie wär´s ? Sind genauso „europäisch und frei“ wie die Türkei ! )

  • nasenbae sagt:

    Wolltest Du den Euro?
    Und, durftest Du mitentscheiden???
    LG Nasenbaerchen

  • whyskyhi sagt:

    ja
    weil die regierung gewaehlt worden ist.

  • vaitah sagt:

    da die türkei nicht zu europa gehört(geographisch kulkturell politisch) wäre es sowiso blödsinn

  • 0.0.0 sagt:

    Deutschland allein ist nicht die EU, mein Kind.

  • emir sagt:

    Wer sagt denn, dass die Regierung dafür ist? Jedenfalls weiß ich, dass die CDU/CSU-Fraktion (größte Regierungsfraktion) dagegen ist, dass die Türkey in EU kommt.
    Desweiteren sind die Bedingungen für den Betritt der Türkey in die EU noch nicht ausgehandelt. Wie kann man zu etwas schon jetzt dagegen sein, wenn man sein, obwohl man noch nicht weiß gegen was man eigentlich ist?

  • jenni sagt:

    ha du unterliegst doch nicht etwa dem irrglauben wir würden tatsächlich in einem demokratischen land leben?
    die machen doch eh wat se wollen
    siehe euro ich wollte den nicht aber gefragt hat mich keiner
    soviel zum mitspracherecht in einer demokratie
    lg jenni

  • Alex_bek sagt:

    also der euro war wichtig, Deutschland alleine auf einen hohen Berg kann sich nicht halten
    damit hat kohl einen schlauen Schachzug bewerkstelligt
    so und der beitritt für die Türkei wäre demokratisch wenn eine Partei mal klar eine Richtung vorgibt, zur zeit wechseln sie alle ihre Meinung je nach Wählerstimmen,
    somit habe ich eher die Meinung man sagt ja dazu in der Politik, um die Wählerstimmen der Türken zu bekommen, nicht um die Meinung von Deutschland zu vertreten
    ansonsten wie oben schon gesagt die Eu entscheidet nicht Deutschland

  • Asmus A sagt:

    der bundesrat entscheidet ob es zur abstimmung kommt oder nicht



Einen Kommentar hinterlassen