Ist der Valentinstag überflüssig?
Sonntag, 25. April 2010, 02:59
Abgelegt unter: Haustiere

Der Tag der Liebe und Liebespaare soll der Valentinstag sein, doch in Wirklichkeit liegt er bei den meisten Menschen nicht sonderlich hoch im Kurs. 21 Prozent der Erwachsenen würden den 14. Februar sogar lieber mit ihrem Haustier als mit dem Partner verbringen. Das ergab eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos. In 23 Ländern wurden 24.000 Menschen gefragt, mit wem sie am Valentinstag zusammen sein möchten. Teilen Sie die Meinung der Befragten?


31 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kaninchenfurzfänger L.F.E.B.K.N. sagt:

    Interessant warum 21% den Tag mit dem Haustier verbringen wollen…stellt sich die Frage welchen Umgang sie die übrigen 364 Tage mit dem Tier haben…;-)
    Abgesehen davon eignet sich der Tag,um alte Lieben neu zu beleben,ohne sich dem Vorwurf des Stalking auszusetzen…;-)

  • puppa619 sagt:

    Ich würde eher sagen, das es auf die Partner ankommt.
    Also ich finde das Toll wenn man nach vielen Jahren noch immer Valentinstag zusammen feiern kann und zusammen ist.Erst Recht wenn man Kinder hat zusammen dann kann man mal wieder Ausgehen und sich Zeit für den nehmen den man Liebt.
    Vorausgesetzt ist das die Ehe oder Beziehung Stimmt. Ich Liebe meinen Mann noch wie am 1 Tag und freue mich auf den 14, wenn ich ihn Überraschen kann.
    Und die die lieber mit ihren Haustier zusammen sein wollen anstatt mit dem Partner der sollte sich dann Lösen,da kann was echt nicht Stimmen.Ach ja das Tier kann ja nicht Widersprechen wie ein Partner und sagen wenn ihn was nicht passt.

  • BA-Fan sagt:

    Hi naja überflüssig denke ich nicht, aber es ist mittlerweile eher so ein kommerzieller Tag geworden. Überall gibt es Valentinstaggeschenke, Blumen usw. zu kaufen und ich denke viele fühlen sich verpflichtet was zu schenken. Und weil die Erwartungshaltung bei allen Pärchen oder Verheirateten so hoch ist, kommen die wenigsten Leute drumrum den Valentinstag zu feiern bzw. Geschenke zu kaufen. Dem kann man entgehen indem man einfach ausmacht sich nichts zu schenken. Schließlich sollte man sich in einer Ehe oder Beziehung doch nicht nur an einem bestimmten Tag zeigen wie gerne man sich mag, man muss ja nicht alles mitmachen. Und wenn beide damit einverstanden sind, gibt es wohl auch keinen Streit. Es wundert mich nicht, dass viele Leute lieber mit ihrem Haustier zusammen sind. Ich denke bei frisch verliebten oder frisch verheirateten ist der Valentinstag noch was besonderes aber bei vielen anderen eher Pflicht und Zwang. Von daher verstehe ich die Meinung vieler. In der Werbung und in den Geschäften werden einem ja alle mögliche Sachen aufgezwungen vorm Valentinstag und in der Fernsehwerbung und im Radio wird einem Harmonie und Liebe an diesem Tag vorgegaukelt. Bei wem das aber in der Beziehung nicht so ist, den packt wahrscheinlich eher das Grauen ; )
    Da ich seit kurzem wieder Single bin, verbringe ich wesentlich lieber diesen Tag mit meinem Haustier, meiner Katze. Die liebt mich wenigstens immer und zeigt mir das nicht nur an Valentinstag ; ) Komischerweise bin ich fast immer zu Valentinstag Single, komisch. Naja wie gesagt, da das ja eher so gesellschaftlicher Zwang ist, kann ich darauf gut verzichten. Wenn ich wieder einen Freund habe, ist mir wichtiger, dass er mir oft sagt und zeigt, dass er mich liebt und umgekehrt natürlich auch, als so ein Zwang-Tag.

  • Lass das mal meine Sorge sein sagt:

    Ich möchte den Valentinstag mit meiner Katze und meinem Partner verbringen, na und?
    Meine Katze liebe ich auch über alles und deswegen gilt ihr der Tag genauso wie meinem Freund. Das interessiert mich doch nicht, wie andere darüber denken!
    Und von dem ganzen Kommerz halte ich sowieso nichts. Man kann an dem Tag was Schönes zusammen unternehmen und fertig. Dazu braucht es keine Schnittblumen, die ich ohnehin nicht befürworte oder irgendein anderes Zeug was kein Mensch braucht. Statt Pralinen die ich ohnehin nicht mag, hätte ich lieber ein richtig leckeres Essen für das ich sonst zu sparsam bin.

  • cueva sagt:

    Der Valentinstag ist für mich einer der Tage im Jahr wo mein Mann und ich wieder einmal innehalten. Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder ein Valentinskärtchen schreiben und schön romantisch essen gehen.
    Mein Mann hat mich vor 18 Jahren das erste Mal zum romantischen Essen eingeladen. Wir waren gerade in London und fast jedes Restaurant hatte ein paar Herzchen oder ein Valentinsmenue. Ich erinnere mich immer wieder gerne. :-))
    Falls er einmal den Tag nicht mit mir verbringen kann, dann gibt es immer eine kleine Überraschung. Leider ist der Valentinstag,wie auch z.B. der Muttertag, Ostern, Weihnachten ein Tag des Kommerzes geworden. Schade!

  • Robert S sagt:

    Ja, der ist so überflüssig wie ein Kropf, denn er ist nur auf Kommerz ausgelegt und nicht auf die gegenseitige Liebe von zwei Partnern und dann meist sowieso nur auf der Frau ausgerichtet. Meine Frau und ich brauchten dies alles nicht und wir liebten uns uns auch ohne einen besonderen Tag wo man quasi auf Kommando zeigen soll das man sich liebt und so liebten wir auch unsere Kinder, da meine Frau verstorben ist gebe ich nun die liebe weiter an meinen Kindern und sie bekommen dadurch sogar noch mehr von ab, weil der Tod uns noch mehr zusammen geschweißt hat.

  • Nina sagt:

    Nein!!! Der Valentinstag ist romantisch und den sollte man mit seinem Liebsten verbringen-ob dass nun der Partner oder ein Familienmitglied oder gar der Kater sei, das sei dahingestellt. Aber für all die, die noch an die Romantik glauben, fordere ich den Erhalt dieses schönen Tages.
    Und man kann ja aus diesem Tag etwas besonderes machen, so kriege ich zum Beispiel das ganze Jahr keine Briefe von meinem Schatzi, dafür jedes Jahr einen zum Valentinstag.
    Küsschen

  • Lecker sagt:

    Der Valentinstag ist, genau wie Halloween, ein Polnisches Plastikfest, das in den 90er Jahren durch die Zuckerwaren- und Nippeswirtschaft in Europa erfolgreich eingeführt wurde. Das zusätzliche Geschenkefest ist mit dem 14. Februar strategisch günstig zwischen Weihnachten und Ostern gelegen und soll die Menschen dazu animieren, der Wirtschaft noch mehr Euro für nichts in ihren unersättlichen Geldrachen zu werfen.
    An Popularität gewann der Valentinstag durch die Machenschaften des Handels und insbesondere die umfangreiche Werbung der Floristen in ARD, ZDF und ORF für überteuerte Blumen sowie andere Dinge, die niemand wirklich benötigt.
    Eigentlich wurde der Valentinstag von den Floristen erfunden als diese mal wieder total stoned waren. Die Floristen brauchten einfachnur mehr geld um ihr Gras-Plantagen zu erweitern und ihre Geschäfte noch weiter international tätigen zu können.

  • Venus sagt:

    Eigentlich ist der Valentinstag ein christlicher Tag.
    Benannt nach Valentin von Terni, der Tag der Liebenden.
    Jesus soll wohl an diesem Tag zur Hochzeit als himmlischer Bräutigam erschienen sein.
    So finde ich diesen Tag – in seinem Ursprung – nicht überflüssig.
    Ist doch die Liebe das Wichtigste auf der Welt, denn sie gibt unserem Leben den Sinn.
    Der Sinn ist die Essenz und die dürfte wohl nicht in Frage stehen, überflüssig zu sein.
    So sollten wir – und dies nicht nur am 14. Feb. eines jeden Jahres – jeden Tag in Liebe
    begehen, ob Nächstenliebe oder eine andere Form ist egal…
    … und wer an diesem Tag unbedingt Blumen braucht, um seine Liebe zu zeigen,
    der soll das tun.
    Alles Liebe – auch für nächsten Sonntag – Venus.

  • sunshine sagt:

    also für mich ist der 14 schon ein ganz besonderes datum…..denn dann bin ich dieses jahr genau ein jahr mit meinen schatz zusammen 🙂 ….freu…
    eigentlich ist valtentienstag schon irgendwie überflüssig weil es doch nur wieder darauf hinaus läuft das man sich gegenseitig beschenken soll….
    ich finde ich kann auch so einen schönen tag und vorallem nacht mit meinen schatz verbringen…
    und dafür brauche ich nicht irgendeinen bestimmten tag im kalender!
    aber trotzdem werde ich den 14 mit meinen freund verbringen.

  • Leon sagt:

    Wenn man an solchen Umfragen teilnimmt, heisst das ja nicht, dass sich daraus ein aussagefähiger Querschnitt der Bevölkerung ergibt.
    Marktforschungsinstitute bekommen ihr Geld nicht für Studien, sondern für Studien mit einem gewünschten Ergebnis .. so sie die Studien der Pharmaindustrie und die der Atomwirtschaft… es gibt leider jede Menge Wissenschaftler ohne die geringste Selbstachtung.
    Ist doch schön, einen Tag der Verliebten einzulegen … natürlich könnte man auch Weihnachten, Ostern und Pfingsten und all die anderen albernen Tage abschaffen und nur noch zur Arbeit gehen. Würde dir das besser gefallen?
    Überfüssig ist alles, was nicht der Produktion von Fortschritt und dem Erhalt des menschlichen Lebens dient.

  • Didi sagt:

    Meiner Meinung nach ist der Vallentinstag vorallem eine Schikane gegenüber den Singels: An jedem Schaufenster und in den meisten Werbesendungen wird man daran erinnert, wie schön eine Partnerschaft sein kann, egal ob frisch verliebt oder alt eingesessen. Auch wenn man aus der Erfahrung ganz genau weiß, dass die mediale Welt eben nicht der Realität entspricht, fühlt man sich elend und einsam. Ich hasse den Valentinstag!

  • hera sagt:

    Ich finde ebenso, dass es eine überflüssige Sache ist, hauptsächlich ein lukratives Geschäft für Floristen und Zuckerbäcker.
    Mein Lebensgefährte und ich versuchen jeden Tag besonders zu leben, das nicht nur am 14.2.,sondern jeden Tag, somit ist das noch viel schöner, als durch das Jahr über eine lieblose Beziehung zu führen und an diesem Tag dann mit Blümchen überhäuft zu werden. Lieber mehr und nicht zum fixen Anlass.

  • aeneas sagt:

    Ja, voellig ueberfluessig. Die Liebe und Liebespaare ist seit Menschengedenken ohne Valentintag ausgekommen. Im Gegenteil, sind solche Tage (wie der Valentinstag oder auch der Muttertag) nicht eher Anzeichen der gefuehlsmassigen Verarmung der Gesellschaft? – Liebe in jeglicher Form ist nicht auf einen einzelnen Tag beschraenkt und bedarf keiner Demonstration der Massen.

  • kleineVf sagt:

    Klar ist der Tag überflüssig. Mein Mann und ich schenken uns an dem Tag auch nichts und verbringen ihn wie immer. Wenn wir das Bedürfnis haben uns was aus Liebe zu schenken, dann machen wir das spontan mitten im Jahr und brauchen nicht so einen Tag dafür.
    Der Tag wurde doch extra für die Blumemhändler und Pralinenverkäufer erfunden. Und damit einige Frauen nen Grund zum rummeckern haben, weil sie nichts bekommen haben und ihr Partner sie ja gar nicht liebt.

  • Zed Yago sagt:

    Wenn ich den Anstoß eines vorher festgelegten Datums brauche, um meinem Partner meine Zuneigung zu zeigen, sollte ich doch wirklich darüber nachdenken, ob meine Partnerschaft überhaupt Bestand haben kann.
    Wir ignorieren den Valentinstag geflissentlich und schenken uns auch nichts, von daher halte auch ich diesen Tag für überflüssig.
    Andererseits gönne ich auch den Floristen, Chocolatiers und Juwelieren ihr täglich Brot, so dass sich abschließend sagen lässt, dass ja niemand gezwungen wird, den ganzen „Zirkus“ mitzumachen.
    Wer will, der soll…..
    LG

  • Anonymous sagt:

    Teil ja, teils nein!
    Für die Geschäfte ist es eine reine Geld Sache.
    Für Liebende ist es ein besonderer Anlass dem Partner mal wieder zu zeigen wie gern man ihn hat. Obwohl das an anderen Tagen auch mal nicht schlecht wäre.
    Und für Singels ist es ein Tag der Qual, überall Liebende herumlaufen zu sehen.
    Bisher finde ich den Valentinstag auch überflüssig:)

  • Jennylee sagt:

    Ja, denn wenn ich jemand lieb habe, brauche ich keinen bestimmten Tag wo ich ihm es zeige. Es zählen kleine Aufmerksamkeiten zwischendurch und nicht Blumen oder Pralinen an einem fest gelegten Tag !
    Das gleiche ist beim Muttertag. Ich mach es so, das ich auf meinem eigenen Geburtstag meiner Mutter eine Kleinigkeit schenke und ihr danke, für die Qualen meiner Geburt und für ihre Liebe und Geduld die sie immer mit mir hatte b.z.w. immer noch hat 🙂

  • marko sagt:

    Als Single nehme ich den Tag wie jeden anderen auch war und habe etwas Mitleid mit meinen Geschlechtsgenossen welche sich den Kopf zermatern, um ihren vorwiegend durch die Mainstreammedien und ihren Freundinnnen manipulierten Frauen, die Liebe mittels eines sinnlosen Geschenkes zu beweisen. Und wehe es ist nicht besonders ausgefallen dann brauchst du garnicht erst mit Sex anzufangen 😉

  • 1/i = -i sagt:

    Valentinstag ist eine Erfindung der Einzelhändler um die Verkaufszahlen an zu kurbeln …
    genauso wie weihnachten oder Ostern … 😉
    Wenn man jemanden wirklich liebt brauch man kein Tag im Jahr, an den man es zeigt. Ein Tag im Jahr, wo man es nicht zeigen brauch wäre da schon sinnvoller …

  • Zick-Zac sagt:

    Überflüssig würde ich nicht gerade sagen. Ich sag es mal so: Für die Geschäfte lohnt es sich, da es Unmengen an Geld in die Kassen spült. Wann kann man schon mal Rosen so extrem überteuert verkaufen wie am Valentinstag?
    Für die Menschen an sich ist er eigentlich vollkommen belanglos.

  • rooney sagt:

    nein da hat meine freundin geburtstag. ansonsten ist es doch immer mal eine schöne gelegenheit jemandem zu sagen das man ihn/sie liebt.
    das ist dann auch nicht zu direkt sondern vllt über einen rosenlieferservice also so ist das bei uns 🙂
    dann ist es auch nicht so peinlich wenn man einen korb bekommt aber umso schöner wenns klappt. den jahrestag vergisst man dann nie^^

  • Hoff-Nun sagt:

    Hi, ja er ist überflüssig, ich teile aber die Meinung der befragten nicht, ich möchte jeden Tag mit meinem Partner verbringen, wenn ich ihn mit meinem Tier hätte verbringen wollen, hätte ich mir keinen Partner gesucht und der Valentinstag spielt dabei keine Rolle!!! :-)))

  • Point sagt:

    NEIN, ich liebe den Valentinstag!!!!!!!!!!!!
    Ich habe sehr viele schöne Erinnerungen und denke, dieses Jahr wird genauso schön.
    P.S.
    … und nicht nur zum Valentinstag gehe mit meinem Partner aus oder genieße romantische Tage bzw Nächte!
    Lieben Gruß und wünsche dir einen happy „VALENTIN“ :-))

  • Verdinand . sagt:

    Kein Tag des Jahres ist überflüssig (bis auf den Neujahrstag vielleicht, den kriegt ja sowieso keiner mit).
    Aber die Fragestellung der Umfrage ist überflüssig.
    Sie impliziert schon, dass dieser Schnittblumenhändlertag etwas Besonderes darstellt.
    Tut er aber nicht, jedenfalls nicht für mich und auch für niemanden den ich kenne.

  • gueli90 sagt:

    Der valentinstag ist eine frei erfundende geschicht
    man muss bedenken das dort schon ganze wirtschaftskreise drann hängen
    er ist abgeleitet von dem heiligen Velentin (14.Jahrhundert)
    ich denke wer wert drauf legt an nur einem tag im jahr von seinem partner erinnert zu werden das er ihn liebt der sollten extremen wert drauf legen
    wer es öfters haben möchte der sollte seinem partner auch ohne einen festen tag im jahr einfach mal blumen schenken

  • felsenzw sagt:

    „Also — wenn so eine LIEBENSWÜRDIGKEIT wie der VALENTINSTAG überflüssig sein soll — ja was
    soll denn das Leben sonst noch SCHÖNES an zärtlichen Überraschungsmomenten bieten?!“
    mfG. felsenzwerg

  • Chippend sagt:

    Natürlich ist der Tag überflüssig ! Wenn man sich liebt, dann jeden Tag und nicht nur an einem Tag im Jahr ! Der Valentinstag und der Muttertag sind doch nur für den kommerziellen Zweck, damit die Geschäfte noch bissel extra Kohle einfahren mit dem Verkauf von Blumen, Pralinen, Schmuck, Parfüm und allen möglichen Schnickschnack.

  • biomaus sagt:

    Er ist total und vollständig überflüssig, ein reiner Werbeakt für die Industrie, sei es Schmuck, Postkarten, Blumen, Unterwäsche, etc. Paare haben meist ihre eigenen „Tage der Liebe“, ihr Tag des Kennenlernens, Hochzeitstag, was auch immer. Da braucht man keinen aufgedrückten „Liebestag“. In den Simpsons wurde das mal sehr gut dargestellt mit dem „Love Day“.

  • hulga sagt:

    der valentinstag ist genau wie der muttertag, rein kommerziell.
    man sollte das ganze jahr über, gut zu dem menschen sein, der einem am herzen liegt.
    zwischendurch, freue ich mich mehr, über eine liebevolle geste, denn damit weiß ich, dass ich ihm etwas bedeute.

  • naturist sagt:

    Ja, absolut. Hinter diesem Tag stecken doch die Floristen. Mir ist der Tag einfach viel zu kommerziell. Da geht’s doch in erster Linie darum, dass wir alle in die Blumenläden laufen und Blumensträuße kaufen sollen. Als Hartz-IV-Empfänger kann ich mir das sowieso nicht leisten. Ich muss sparen.



Einen Kommentar hinterlassen