Ist die deutsche Rechtschreib-Reform auch in Österreich und der Schweiz gültig?
Freitag, 29. Januar 2010, 20:36
Abgelegt unter: Allgemein

Bei der Ausarbeitung der neuen Regelungen waren Germanisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt. Diese Länder haben alle die Rechtschreibreform verbindlich an den Schulen eingeführt, jedoch mit unterschiedlichem Regelstand, da die neue Rechtschreibreform über die Jahre nochmals angepasst wurde.
Die Schweiz hat lediglich kein ß, dass immer durch ss ersetzt wird.
Die Printmedien halten es in diesen Ländern ähnlich wie bei uns – die meisten haben eigene Hausregeln.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • serebro sagt:

    In Österreich ist zumindest die neue „ß“-Regel und Schifffahrt mit drei „f“ etc. gültig. Ansonsten weiß ich nicht, welche bei euch gültig nicht.
    Bei dem Ausdruck: Ich bin zu Hause- kann man es so schreiben oder zuhause oder zu hause (jedenfalls in Österreich)

  • Cogitoer sagt:

    Nein. Deswegen ist es ja auch die DEUTSCHE Rechtschreibreform. In der Schweiz gibt es zum Beispiel nicht das Problem ß oder ss. Dort gibt es gar kein ß. Die Schweizer schreiben also etwas anders. In Österreich ist es genau so.

  • Christia sagt:

    Mal nachdenken-warum könnte das Ganze wohl „DEUTSCHE“Rechtschreibung heißen.Verdammt-ich komm einfach nicht drauf!!

  • MAXC sagt:

    Ein Jein für die Schweiz. Wir sind flexibel und demokratisch, d.h. die Aelteren Leute bleiben beim Alten, die Jungen lernen die Neue Rechtschreibung, doch so einig ist man sich darüber ja nun immer noch nicht überall.

  • birska sagt:

    ich hab keine ahnung wie es in der schweiz ist, in südtirol und österreich gibt es allerdings die deutsche rechtschreibreform.



Einen Kommentar hinterlassen