Ist diese e-gitarre was für anfänger?
Montag, 5. April 2010, 08:31
Abgelegt unter: Schweizerindex

diese gitarre find ich sehr schön
aber sie ist auch tota billig (die guten kosten ja bis 500euro und mehr)
ist sie vielleicht nicht so gut von der qualität und meint ihr sie ist was für einen anfänger? kennt sich vielleicht jemand damit aus?
hier 2 links von der gitarre st-5: http://www.auvito.de/e-gitarre-st5-visio…http://www.gitarrenladen.ch/index.php?ca…


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • dwgaf sagt:

    Man bekommt die Qualität einer Mercedes S-Klasse nun einmal nicht zum Preis eines Fiat Panda.
    Eine qualitativ hochwertige Stratocaster kostet neu etwa 1.800 Euro aufwärts. Brauchbare Strats ab etwa 1.200 Euro, gerade noch akzeptable ab ca. 800 Euro, letztere schon mit deutlichen Abstrichen.
    Du musst dir darüber im Klaren sein, dass die Gitarre auf den Abbildungen nicht zum Spielen und Lernen hergestellt werden, sondern um sie an die Wand zu hängen oder schlimmstenfalls um mal ein bisschen darauf zu klimpern. Manche nennen derartige „Instrumente“ Spielzeug, ich nenne das Verschwendung kostbarer Rogstoffe.
    Anfänger hin, Anfänger her – ein solches „Instrument“ vergräzt dir die Lust am Lernen und Spielen. Die verbauten Hölzer sind nicht oder nur unzureichend abgelagert und werden sich in kürzester Zeit verziehen, die Hardware ist untauglich, schon bald werden sich die Stellschrauben (sofern überhaupt funtionsfähig) rundgedreht haben, die Saiten werden sich im schlecht gefrästen Platiksattel verklemmen, die minderwertigen Mechaniken halten keine 5 Minuten die Stimmung.
    Die Tonabnehmer sind maschinell gewickelt und von unterirdischer Qualität. Du wirst sehen, dass sie auf Stellung 1, 3 und 5 des Five-Way-Switches brummen. Das Brummen nimmt zu, wenn du die Gitarre verzerrt spielen willst und den Verstärker übersteuerst. Mit Zunahme des Verzerrungsgrades wird das Brummen immer dominanter. Ein Satz Tonabnehmer mittlerer, gerade so brauchbarer, Qualität kostet bereits mehr als diese Gitarre.
    Als untersten Einstieg würde ich, wenn es ein Stratocaster-Modell sein soll, die Squier Standard oder Squier Vintage Modified oder Squier deLuxe empfehlen.
    Ich selbst spiele u.a. eine etwa 40 Jahre alte Fender Stratocaster, die ich vor 25 Jahren für 700 DM gekauft habe. Heute würde das Teil als „Masterbuilt“, „Custom-Shop“ oder „Relic“ für mindestens 4.000 oder 5.000 Euro über den Ladentisch gehen. Wir leben in einer verrückten Welt und wir Gitarristen sind wohl die Könige aller Verrückten …

  • Yan sagt:

    Das ist schwer zu sagen… Gerade über das Internet.
    Ein instrument muss der musiker fühlen…es muss dir inder hand liegen und du musst sagen „das ist es!!!“, also am besten immer in einem normalen shop kaufen, oder zumindest zuerst anspielen.
    Dann kommt es natürlich auf die Tohnabnemer, die Schwere, die Veraarbeítung, die ausgänge und und und an… Und für das geld rate ich dir echt das nicht zu kaufen. Es kann einfach nicht für qualität sprechen.
    Es tut mir ledie dir das zu sagen, aber auch für eine Anfänger E-Gitarre dürfen es gerne mal 250 – 500€ sein..
    Am besten gehst du mit jemdn der sich mit gitarren auskennt in einen Laden und kaufst dann dazusammen mit ihm/ihr die Gitarre 😉
    Yan.

  • lennny sagt:

    lass besser die finger von, das ist nicht mehr, als spielzeug. um dieses geld bekommst du kein instrument.
    du wirst keinen spaß daran haben, sie ist schwerer zu spielen, als eine hochwertigere, sie klingt mies, sie wird ständig gestimmt werden wollen, die elektronik wird bald lärm, dann nichtsmehr machen.
    gerade ein anfänger, der ab und an mal mit der motivation zu kämpfen hat, lang fürs stimmen braucht, noch wenig kraft und geschicklichkeit in den fingern hat usw. wird schnell den spaß verlieren und für nichts sind auch 60 euro viel geld. lieber etwas mehr ausgeben und spaß daran haben.
    du solltwest meiner meinung nach mindestens 100€ mehr ausgeben, dafür bekomst du dann beispielsweise eine sqier affinity, die schonmal spielbar ist. für 200€ bekommst du eine yamaha pacifica, die schon wirklich spaß macht, auch über das erste jahr hinaus.
    schau dich doch bei musicstore.de oder thoman.de um, um einne eindruck zu gewinnen.

  • caro ? sagt:

    Nein, die beiden Gitarren sind an sich einfach nciht gut. kauf dir lieber eine bisschen teurere Gitarre, mit der du dann auch gut spielen kannst und die toll klingt.
    an deiner Stelle würde ich mir eine Gitarre von der Marke „Ibanez“ kaufen, die haben eine gute Qualität und kosten nicht so viel.
    du kannst ja mal hier gucken :http://www.thomann.de/de/ibanez_st-model…http://www.musik-service.de/ibanez-gitar…



Einen Kommentar hinterlassen