Ist es falsch sich konfirmieren bzw. firmen zu lassen ohne an Gott zu glauben?
Sonntag, 31. Januar 2010, 17:03
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

oder anders: ist es das richtige Mittel um überhaupt erstmal herauszufinden ob man gläubig ist..


26 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Scatt01 sagt:

    Nach diesem Kriterium, dürften sich nur zwei bis drei Jugendliche pro Jahrgang und Gemeinde konfirmieren lassen, wenn überhaupt.

  • Jane sagt:

    Ich finde Konfirmation und Firmung was den Glauben angeht zu früh. Denn meistens hat man sich mit 14 noch nicht so wirklich Gedanken darüber gemacht und irgendwie „gehen dann alle zu dem Unterricht“, dann geht man eben mit. Die wenigsten, die aus christlichen Familien kommen sagen aus eigener Überzeugung „Nein“ und selbst wenn man währenddessen feststellt, dass der ganze Glaube nichts für einen ist, hört man nicht auf und lässt sich trotzdem firmen/ konfirmieren, auch weil der Einfluss der Familie sehr groß ist. Grundsätzlich ist diese Zeit aber trotzdem schön, da sich z.B. viele Freundschaften entwickeln, an die man vorher nicht gedacht hätte und so auf andere Art und Weise mit Glauben und christlichen Werten in Kontakt kommt, auch wenn man kein großer Bibel-Fan ist.

  • Yakito sagt:

    Also, meine Geschwister haben sich beide konfirmieren lassen, obwohl sie Atheisten sind. Sie haben’s einfach wegen den Geschenken gemacht. Das hat sich für sie auch ziemlich gelohnt (mein Bruder bekam von der Verwandtschaft um die 800 Euro geschenkt). Und ich kenn auch sonst fast niemanden, der sich nicht wegen den Geschenken und dem Geld, das man bekommt, konfirmieren bzw. firmen liess.
    Ich habe mich dagegen anders entschieden. Da ich sowieso nicht getauft bin und es mich anwidert, einer derart verlogenen und populistischen Institution (die dazu noch eine derart dunkle Vergangenheit hat) anzugehören, habe ich auf die Geschenke gepfiffen und mich nicht konfirmieren lassen. Im Nachhinein bin ich auch sehr froh darüber, muss ich sagen.
    P.s. Zur Frage, ob es falsch ist: Nein ist es nicht. Es ist völlig egal, ob du’s tust oder nicht. Denn die Konfirmation/Firmung ist genau wie die Taufe und alle anderen religiösen Riten einfach ein inhaltsloser Brauch. Dein Leben wird nicht glücklicher sein, wenn dir der Priester ein bisschen Wasser auf den Kopf spritzt, über dem er vorher noch herumgefuchtelt und irgendwelche lateinischen Verse rezitiert hat und du wirst auch nicht näher an die Glückseligkeit kommen, wenn du vor ein paar hundert Menschen trittst und irgendeinen Vers aus der Bibel aufsagst. Du könntest bei der Konfirmation genausogut Faust oder Shakespeare aufsagen, das Resultat wäre genau das selbe.

  • Hardy sagt:

    Na ja, ein Mittel glaube ich nicht. Zumindest nicht das „einzige“ Mittel.
    Für mich ist das mit dem Glauben eine lebenslange Aufgabe.
    Die Konfirmation hat bestimmt nicht geschadet dabei, und man muß nicht „unbedingt an Gott glauben“, bevor man sich konfirmieren läßt, aber man muß zumindest den Willen haben, daran zu arbeiten.

  • Regenbog sagt:

    Ich denke es genügt, wenn du Gott , per Definition, weißt.
    Gott =Wasser, daraus entstandenes Licht, Wind=Wetterbewegung, Atem)
    Gleich ist nur H2O (Wasser, Hämoglobin/Sauerstoff) in Menschen. Zu Weiterem ist keine Gleichschaltung möglich. Andere DNA, andere Blutgruppe, Gene, Ort, Prägungen, anderes Wetter, anderes anschauen, je nach Licht, Schatten.
    Nimm die Geschenke mit, wenn sie dir gut tun. Du darfst dich selbst lieben.
    Shalom

  • Thomas Mogut sagt:

    Ich finde es ist falsch.
    eine Konfirmation / Firmung ist der offizielle Eintritt in die Glaubensgemeinschaft.
    Wenn man doch aber garnicht glaubt, macht es auch keinen Sinn, sich zu Religon xy zu bekennen.
    Nehmen wir politische Parteien – du würdest doch auch nicht einfach einer Partei beitreten, ohne dass du von ihrem Parteiprogramm übezeugt bist, oder?
    Du würdest auch zuerst festlegen, welche politische Meinung du hast und erst danach eine Partei wählen, du trittst nicht erst bei und schaust ob es dir passt.
    Dieselben Überlegungen solltest du auch bei der Religion machen.
    Wenn du dich dann entschieden hast, kannst du immernoch beitreten.

  • Jeany sagt:

    Ja, es ist auf alle Fälle falsch, denn die Konfirmation oder Firmung soll ja dazu da sein, dass dein Entschluss, zu glauben, gefestigt wird. Du würdest offiziell dein „Ja“ zu Gott erneuern.
    Da du aber nicht glaubst, wäre Konfirmation oder Firmung eine Farce.
    Richtig gläubig bist du sowieso erst dann, wenn du dich selbst Jesus zugewendet hast und Ihn als deinen Herrn und Erlöser akzeptierst.
    Eine Konfirmation, bzw. Firmung macht aus dir keinen Christen!
    Eine Konfirmation oder Firmung ist niemals das Mittel, gläubig zu werden, sondern kann höchstens die Bestätigung sein, dass man gläubig IST.
    Man kann Menschen ohnehin nicht automatisch zu Christen machen, denn es kommt auf deine eigene Entscheidung an.

  • yolk sagt:

    Für mich ist das heuchlerisch, nach Grundsätzen der Kirche auch. Allerdings ist es für mich genau so ein Quatsch, schon kleine Kinder zu taufen – und letztlich tut man damit keinem weh und muß das mit sich selbst ausmachen. Aber ich persönlich sehe keinen Grund, warum man dann die Konfirmation/Firmung machen sollte (aus den Geschenken…)

  • seinelor sagt:

    Ich finde dass eine religiöse Zeremonie ohne echten Glauben zum Showstueck entwürdigt wird.
    Und um Deinen Glauben herauszufinden helfen weder leere noch bedeutungsvolle Rituale, das musst Du ganz alleine in Dir entscheiden.
    Letzten Endes sind ja die verschiedenen Riten von den Menschen erfunden wurden, nicht von Gott. Der kannte ja noch nicht mal all die vielen verschiedenen Religionen, der kannte nur den Menschen an sich.
    Es müsste also wurscht sein, Du kannst ebenso gut ein Gläubiger -wasauchimmer- sein ohne Konfirmation, die ist ja schließlich lediglich bei den Protestanten existent.

  • marsmnsc sagt:

    Definitiv ja! Du musst für dich erstmal rausfinden ob du gläubig bist bevor du dich fest an eine Religion bindest. Wobei rausfinden das falsche Wort ist. Wenn du Gläubig bist fühlst du es da musst du nichts rausfinden. Erst wenn du dir sicher bist dass du an Jesus glaubst solltest du dich konfirmieren/firmen lassen.

  • Morgaine sagt:

    Nee,das ist bestimmt nicht das richtige Mittel, um herauszufinden,ob man gläubig ist! Dann lass es lieber! Und finde erst mal raus,was Du glaubst.
    Allerdings ist heute das mit Kommunion und Konfirmation eh ein Fest,wo die Kohle gesammelt wird! Von daher…??

  • Jirin G sagt:

    Ich ließ mich vor zwei Wochen firmen. Und von vielen Kollegen, die sich firmen ließen, kann ich nicht behaupten, dass sie so voll gläubig sind. Auch ich bin nicht richtig gläubig. Denn mein Glaube liegt eher beim Buddhismus, als beim Christentum. War es darum falsch, dass ich mich firmen ließ? Für mich sicher nicht. Der glaube kann sich schließlich auch noch entwickeln.

  • Karl sagt:

    Das geht nicht
    denn das wäre nicht und könnte gegen Gott sein.
    alles was nicht mit ihm ist ist gegen ihn
    was besgat den die Konfirmation aus.
    doch nur das man sich an gott sich orientiert und ihn allein wie seine Geboten gehorcht.alles andere ist LÜGEN und Heucheln.

  • nerone sagt:

    Nein, falsch nicht. Abwarten, irgendwann wirst du’s rausgefunden haben.
    Es lassen sich unzählige Menschen in der Kirche trauen, ohne „gläubig“ zu sein, nur damit sie ihr weisses Kleid spazieren führen können. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben.

  • الاسلام هو السلام sagt:

    das ist scheiß egal keiner der Propheten und seiner anhänger wurde jeh konformiert oder gefirmt also hat das gar nicht mit dem Christentum zutun
    mfg

  • schlicht sagt:

    es kann den Willen bezeugen, lernen zu wollen, sich mit dem Geistesgut auseinanderzusetzen, mit Gottes Beistand zu prüfen, was wir sollen.

  • Wolkense sagt:

    So sinnvoll, wie wenn ich mich um eine Saisonkarte eines Fußball-Bundesligisten bemühe, aber kein Interesse habe an diesem Sport.

  • Wilken sagt:

    Bis zu Konfirmation/Kommunion glaubt man das alles noch weil es in der Kindheit vorgespielt wurde. Später mit 18 Jahren wachsen dann die ersten Zweifel an dem was die Kirche uns zu sagen versucht.

  • marikasc sagt:

    Ja es ist falsch. Du betrügst deine Mitmenschen. Betrügst dich selbst
    Es wäre besser gewesen ehrlich dazu zustehen dass du nicht an Gott glaubst.
    L.G.
    Marika

  • riromame sagt:

    Ja, das ist falsch.
    Zuerst sollte man mit sich ins Reine kommen und feststellen, ob man gläubig ist. Dann erst denkt man über das Weitere nach.

  • Glaube2 sagt:

    Es ist generell falsch, da es keine biblische Anweisung darüber gibt.

  • Das Leben ist schön :)) sagt:

    Es ist nur dass FALSCH was du für FALSCH hältst, da können dir andere nicht helfen.

  • Mico sagt:

    nee es ist nicht falsch, weil ich es auch gemacht hab ohne an Gott zu glauben

  • ischdem sagt:

    ja
    das kann nur falsch sein
    ist lüge – betrug –

  • whyskyhi sagt:

    das ist nicht moeglich und haette auch keinen sinn

  • HH-Witch sagt:

    wie scheinheilig, die meisten machen es weil es dann kohle gibt



Einen Kommentar hinterlassen