Ist es Heute noch möglich, in Deutschland Sozial zu Denken ?
Sonntag, 25. April 2010, 13:29
Abgelegt unter: Regierung

Wenn eine Regierung darüber nachdenkt, ob es legal ist.
Illegale Steuerbetrüger mit einen Bruchteil des Geldes offen zulegen.
Wenn mann die Steuerbetrüger auf normalen Wege fassen will.
Wenn man also das Böse mit seinen eigenen Mittel bekämpfen will ?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sidewind sagt:

    „Feuer mit Feuer bekämpfen“ heißt da wohl die Devise. Ich finde Steuerhinterziehung wenig sozial, vor allem nicht von den Leuten, die es meist tun. Die haben wahrlich genug Geld und können den Hals nicht voll genug bekommen, also drücken sie sich vor den Steuern. Den Steuern, mit denen Schulen und Gesundheitssystem, sowie die Sozialversicherungen, finanziert werden.
    Eine rechtliche Frage ist es allemal, aber sozial Denken würden die Steuerhinterzieher, wenn sie die Steuern entweder zahlen würden, oder direkt an karitative Einrichtungen überweisen würden. So sind diese Leute asozial (in der wörtlichen Bedeuntung von „gegen die Gesellschaft“)

  • chocosti sagt:

    Nicht umsonst gibt es darum viele Diskussionen. Aber ich denke, die Steuerhinterzieher sind wenig sozial gegenüber denen, die hier brav ihre Steuern zahlen. Warum sollen sich die Besserverdiener diesem Sozialstaat entziehen können? Wie haben sie das Geld verdient? Weil Steuerzahler unter anderem zu diesem Vermögen mit beigetragen haben?
    Wie sozial sollte man diesen Steuerhinterziehern umgehen?
    Soziales Denken an sich hat eigentlich weniger mit dieser Frage zu tun. Natürlich kann man hier noch sozial denken. Das fängt im Kleinen an. Jemandem zuhören, einem guten Freund helfen wenn es ihm schlecht geht, einer Frau mit Kinderwagen in den Zug helfen oder ehrenamtlich tätig sein.
    Wenn jeder danach handeln würde, wäre Deutschland ein echter Sozialstaat. Leuten, denen es gut geht, sollten auch ein soziales Gewissen haben. Das würde auch einem der Schweizer-Bankkonto-Besitzer gut zu Gesichte stehen.

  • kafri sagt:

    ich schließe an deine worte an, die du in deiner frage gebracht hast
    so möchte ich sagen, soziales denken hat damit begonnen. steuerbetrüger müssen mit allen mitteln, ob juridisch rechtfertigbar oder nicht, bekämpft werden. bravo, die merkel!

  • PERRO sagt:

    Hast du den Eindruck, dass die Regierungen der letzten 12 Jahre, ausgenommen die neue Regierung, über die man noch nicht urteilen kann, jemals sozial gedacht haben?
    Hartz IV, 1-Euro-Jobs sind Errungenschaften aus dieser Zeit!

  • Jake sagt:

    Wieso möglich..
    möglich ist vieles,
    die Frage ist wohl wer noch zu
    (sozialen allgemeinnützigen)Taten fähig ist.

  • Kapaun sagt:

    Sicher. Allerdings funktioniert „sozial denken“ völlig anders, als du es dir in deinen wildesten Träumen vorstellen kannst…



Einen Kommentar hinterlassen