Ist es schädlich fürs Auto, wenn ich es im Leerlauf den Berg runter rollen lasse. Also nicht beschleunige.?
Montag, 5. April 2010, 04:23
Abgelegt unter: Berge

Kommt drauf an, was du meinst. Wenn du mit Leerlauf meinst: ohne eingelegten Gang, dann gebe ich Tahini recht.
Wenn du meinst: mit eingelegtem Gang und ohne Gas zu geben, dann ist es auf keinen Fall schädlich. Im Gegenteil, beständiges Gasgeben beim Bergabfahren würde deinem Auto wahrscheinlich an der nächsten Kurve sehr schaden.


17 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • schleich sagt:

    Nein aber deine Bremsen werden heiß, und nutzen sich ab.
    Der Benzinverbrauch steigt dadurch natürlich auch.

  • Poseidon sagt:

    Das ist GEFAEHRLICH !
    Modernere Autos haben Servo Bremsen, Servo Lenkung, etc. Es besteht die Gefahr, dass der im Leerlauf laufende Motors ausgeht, und du dann die Hydraulik Unterstuetzung verlierst. In dem Falle verlierst du unerwartet die Kontrolle ueber dein Fahrzeug.
    (Weisst du, wie fest du auf die Bremse treten musst, wenn der Motor nicht laeuft? Wir hatten hier einen schweren Unfall mit einem Schulbus..)
    Spezialfall noch: Sehr schaedlich fuer den Motor, wenn beim Runterrollen die Zuendung abgeschaltet ist, der Gang aber drin bleibt (Abwaschen des Oelfilms an der Kolbenwand)

  • Concert Grand sagt:

    sparertrteff und ursula haben alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt. ich denke noch eine wiederholung kannst du nicht gebrauchen.

  • muster mann sagt:

    Nicht unbedingt schädlich, aber wie schon gesagt nicht
    sinnvoll und weil das Fahrzeug im Leerlauf bergab immer
    schneller wird, sogar gefährlich, wenn man gezwungen ist
    plötzlich zu bremsen.

  • brownsna sagt:

    mit modernen bremsen nicht! UND die strecke sollte nicht zu lang sein und zu kurvig (sonst überhitzen die bremsen und verlieren an wirkung).
    hier in der eifel hats einige stellen da schalte ich en motor ganz ab (sind immerhin rund 5 km zusammen – 2 gefällestrecken) die straße ist allerdings sehr breit mit seitenstreifen, schnurgerade und nicht allzu steil (komme nicht über 80 kmh)
    Gruß aus der Eifel
    Steffen

  • Steffen sagt:

    Also, ich seh ja hier sehr viele verschiedene Meinungen. Als Kfz -Fachmann sage ich es ist schädlich. Grundsätzlich für den Motor wenn er längere Zeit im Leerlauf läuft ohne Last( also über 1Minute), was bei 5km bergab schon mal vorkommen kann. Noch schlimmer wäre hier allerdings auf die Kupplung zu treten und den Gang drin zu lassen (Kupplung max.25000km). Außerdem in jedem Fall für die Bremsen, die bei extremer Beanspruchung zum glasieren neigen, was gleichzeitig fast einem Totalverlust an Bremswirkung entspricht.
    Außerdem schädlich für den Geldbeutel, da entgegen einiger Meinungen hier im Leerlauf zwischen 0.7-3Liter Benzin je Stunde verbraucht werden (von der Umweltbelastung mal zu schweigen), jedoch bei modernen Autos, also schon seit ca 1985 die Schubabschaltung einsetzt bei eingelegtem Gang und bergab, d.h. die Benzinzufuhr abgeschaltet wird.

  • steuerfr sagt:

    Nein, aber Du hast dann nicht den Vorteil der Schubabschaltung, verbrauchst also mehr Benzin, und wenn Du dann mal bremst, rubbelst Du die Bremskloetze mehr runter, als wuerdest Du im niedrigen Gang mit Motorbremse fahren.

  • Chaco-Yekke Downyonder sagt:

    Schädlich für das Auto ist es nicht.Allerdings werden unter Umständen die Bremsen stärker beansprucht.Dieser Nachteil wird aber durch Benzineinsparung ausgeglichen.

  • Mirko dos sagt:

    Schädlich nicht, aber du rollst schneller, da die Motorbremse nicht zieht. Also musst du dann kräftiger in die Eisen gehen und so nutzen sich deine Bremsen schneller ab.

  • ladina81 sagt:

    servus ,wie geht es dir? duö kannst a den kommentar wieder lösche. bye bye

  • ich sagt:

    Wenn Du deine Frage genauer definierst könnten Dir viele eine Antwort geben , denn was definierst Du mit Leerlauf , Gang raus oder mit Gang aber ohne Gas zu geben ??? Wenn Du den Gang „drin“ lässt und nur kein Gas gibst ist es für deinen Spritverbrauch gut und für die Umwelt natürlich auch , aber wenn Du den Gang raus machst und das Auto rollen läßt könnte es sein Du mußt mehr bremsen und dann ist es schlechter für dein Auto und deinen Geldbeutel !!!

  • sachse23 sagt:

    ja
    fuer die bremsen. sonst ist es aber nicht so schlimm.

  • whyskyhi sagt:

    Nein ,eher für die Bremsen. denn du nutzt ja nicht die Bremswirkung des Motors,wenn du im Leerlauf hinunter fährst.

  • Ali Mente sagt:

    Die Frage, ob schädlich oder nicht hängt vom Streckenverlauf und Verkehrsregelung ab.
    Zwingt der Streckenverlauf zum Bremsen, es sind Kurven, Engpässe, Fußgänger, Fahrradfahrer, unübersichtliche Stellen vorhanden, sollte man bei eingelegtem Gang die Motorbremse nutzen, um die normalen Bremsen zu entlasten. Auch läßt sich beispielsweise durch Gasgeben die eine oder andere gefährliche Situation entschärfen. Das geht natürlich nicht, wenn sich das Fahrzeug im Leerlauf befindet.
    Gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten können selbstverständlich ebenfalls kostenschädlich überschritten werden. Der „Freund und Helfer“ grüßt in dem Fall mit Bildchen oder VideoClip.
    Gerade Strecke, alles bis zum Horizont frei, kein Geschwindigkeitsproblem – ab in den Leerlauf, rollen lassen, Sprit sparen, Fahrzeugtechnik entlasten, aber bitte nicht zum rollenden Verkehrshindernis mutieren …

  • Matz sagt:

    Bleibt doch die Frage, bei welcher Lotterie hast Du den Führerschein gewonnen? Abhängig davon, wie das Gefälle der Strasse ist, wird das Fahrzeug an Geschwindigkeit zunehmen, also schneller werden. Da es im Leerlauf keine Bremskraft des Motors gibt, erfordert dies Bremsleistung über die Bremsanlage. Eine Abnutzung der Bremsscheiben ist die Folge und das kostet unnötig Geld. Auf Passfahrten (z.B. Alpenüberquerung) können sich außerdem erhebliche Schäden im Bremssystem ergeben.

  • Metusale sagt:

    Hallo !
    Ja das ist für die Bremse äußerst ungesund.Man sollte den Berg immer mit dem Gang runter fahren,mit dem man ihn rauf gefahren ist.

  • Astrid W sagt:

    Vielleicht nicht fürs Auto aber für den Führerschein. Jedes Mtglied der Trachtengruppe ist angehalten solche „Fahrer“ aus dem Verkehr zu ziehen!



Einen Kommentar hinterlassen