Ist es spritsparend berghoch langsamer zu werden und bergab wieder zu beschleunigen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 14:26
Abgelegt unter: Berge

Eigentlich heißt es, dass das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit Sprit spart. Aber gilt das auch bei ständigem Bergauf-bergab? Ich habe den Eindruck, dass ich sparsamer fahre, wenn ich berghoch die Geschwindigkeit abfallen lasse und bergab wieder Fahrt aufnehme.


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Agitator sagt:

    Kommt auf vieles dran an, dank Boardcomputer kann ich den aktuellen Benzinverbrauch sehr gut im Auge behalten. Natürlich steigt der Benzinverbrauch bergauf an. Bergauf braucht man meistens einiges an Kraft was niederturiges fahren ausschliesst.
    Je nachdem was es für ein Berg ist macht es einen Unterschied, in der Theorie hast du natürlich recht das man den Schwung verwenden kann den man draufhat um den Hügel zu überwinden und erst dann wieder gas gibt wenn man bergab fährt, allerdings geht das bei den meisten Hügeln nicht da es die Geschwindigkeit zu stark drückt und du zurückschalten musst und später am Hügel bergauf stehen bleiben kannst und dann kostet es noch mehr kraft wegzukommen.
    Am spritsparendsten ist man unterwegs wenn man niederturig fährt (aber bitte nicht so das der Motor zum stottern beginnt) und den höchsten Gang verwendet.
    Bei Bergen oder Hügeln muss man etwas Erfahrung einbringen, eine ziemlich gute Mischung zwischen dieser Theorie und der Praxis finde ich ist wenn man bergauffährt und schon erahnt bald kommt die Stelle an der es gerade oder bergab weiter geht man einfach das Gas kurz aussetzen lässt und ein Stück rollt und dann wieder gas gibt wenn man auf der geraden Ebene ist oder es Bergab geht.

  • ploempf sagt:

    Klar verbraucht ein Auto bergauf mehr Kraftstoff, musst ja mit dem Fahrrag bergauf auch mehr Kraft einsetzen um hoch zu kommen,- bergab brauchste dann weniger treten.
    Im Grunde sollte man aber, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten, mit konstanter Geschwindigkeit fahren.
    Auf der Strecke die ichh zur Arbeit fahre ist es so, dass nach einer 70-Zone wieder für 800m diese Begrentzung aufgehoben wird, und ausgerechnet diese 800m gehen dann bergauf, bis wieder auf 70 eingebremst wird. Ich lasse meinen Tempomaten dann logischerweise auf 70 stehen, wenn ich aber tagtäglich sehe wieviele „Verbrauchsidioten“ dieses kurze Bergaufstück wieder bescheunigen um dann wieder abzubremsen…. lächerlich.
    Nach zwei Bußgeldern wegen Geschwindigkeitsübertretungen kann ich mit Fug und Recht sagen das ich nun ein „geläuterter Verkehrsteilnehmer“ bin und wirklich auch das unsinnigste Tempolimit mitmache. Und als Kraftfahrer (150000 KM/Jahr) kann ich Dir sagen das der Zeitgewinn bei zu schnellem Fahren in keiner Relation zu setzen ist mit dem entspannten und stressfreien Fahren wenn man sich an die STVO hält, ganz zu schweigen von einem Verbrauch der im Schnitt bei 4,7 Litern liegt!

  • funship sagt:

    Jedes Beschleunigen, ob bergauf oder bergab, verbraucht zusätzliche Energie, weil dazu physikalische Arbeit verrichtet werden muss, die bei konstanter Geschwindigkeit nicht anfällt. Rein theoretisch betrachtet, ist also ein konstantes Tempo am günstigsten.
    Beim Auto kommt eine Besonderheit dazu: Bergab kann der Verbrauch dank Schubabschaltung auf Null sinken, ausreichend Gefälle vorausgesetzt. Es schadet auch nicht, dass der Motor mehr Leistung bringen muss, um bergauf die Geschwindigkeit zu halten – dadurch arbeitet er in einem Bereich, in dem der Wirkungsgrad besser ist.

  • Abenteur sagt:

    Schwung nutzen ist definitiv Sprit sparend, so wenig wie möglich bremsen und vor allem Vorausschauend fahren und Abstand halten!
    Der 3L Lupo stellt sogar den Motor im Stand ab, bei längeren Rotphasen auch zu empfehlen.

  • Joker sagt:

    berghoch langsamer zu fahren denke ich.

  • Alter Mann sagt:

    Na klar und wenn du rückwärts fährst dann füllt sich der Tank wieder.
    „Das Leben und die Zeit bringt die Erkenntnis“

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Schieben ist noch günstiger!

  • MatthasS sagt:

    na klar, das galt nur für die Ebene



Einen Kommentar hinterlassen