Ist es unorthodox, seine haustiere nach ihrem tod in die kühltruhe zu legen ?
Mittwoch, 21. April 2010, 01:12
Abgelegt unter: Haustiere

mein stiefvater ist tierarzt…
bei uns zuhause in der tiefkühltruhe sind tote hunde, katzen, hasen, vögel und ich glaub zur zeit sogar noch eine schlange!
die werden dann alle paar wochen abgeholt!
achso… die lebensmittel lagern wir in einer zweiten truhe!


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • steffi s sagt:

    Irgend wie schon. Ich will nicht meine toten Katzen zwischen meinen Lebensmitteln lagern. Überhaupt sollte man den Tod respektieren und dem Wesen seine letzte Ruhe gönnen. Und das geht im Kühlschrank nicht (Tür auf, Tür zu). Also Gegenfrage! Willst du im Kühlschrank gelagert werden wenn du tot bist?

  • sannyleo sagt:

    wenn Du ein orthodoxe bist gut moeglich. Ich wuerde sie an einem schoenen Platz beerdigen(ich weiss, ist bestimmt nicht rechtlich)…im Wald oder Garten…ausser es ist ein Pferd, da musste wohl doch zur Tierbeseitungsstelle. Aber wenn Du sie lieber einfrierst, ists auch ok.

  • soualema sagt:

    In keiner Religion sind Tiere als beseelte Lebewesen anzusehen (außer vielleicht beim Hinduismus die heiligen Kühe), also sind sie „nur“ biologische Organismen, wie zum Beispiel Gemüse, und das legt man auch in den Kühlschrank nach deren ableben. Somit gibt auch im Rechtsystem keine Bestimmungen zur Bestattung von Tieren, wie es für Menschen der Fall ist. Somit ist es nicht unorthodox das zu tun. Natürlich muss das jeder mit sich selber ausmachen, wenn man zum Beispiel glaubt, dass sein Haustier eine Seele hat, ist es für einen selbst unmoralisch, aber von der kirche ist es nicht verboten.

  • JB sagt:

    erst einfrieren, dann abschicken zum praeparator und an die Wand haengen oder hinstellen?
    O.K. Deinen Koerper geben wir dann Gunther von Hagen.
    Zur Plastination.

  • Icke sagt:

    Nein es ist Blödsinn, denn die TKT ist keine Klimakammer und der Strom kommt ja nicht gleich aus der Steckdose!
    Das ist nicht nur Schweinerei sondern auch Energieverschwendung – ganz abgesehen von der Pietätlosigkeit den Tieren gegenüber! Angeblich waren es ja mal die „Lieblinge“ des Hauses. Und dann diese entwürdigende Behandlung?

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Ich frage mich, welchen Sinn das machen soll. Selbst durchs Auftauen werden die Tiere nicht mehr lebendig.

  • seepferd sagt:

    Hallöchen,
    wenn du mir sagst wie ich meine Bisons in die Truhe bekomme.
    gk

  • Karlchen * sagt:

    Der Tierarzt machts, bis sie von der Tierkörperverwertung abgeholt werden. Ich möchte aber in diese TK-Truhe nicht reinschauen.

  • nachtiga sagt:

    die Kühltruhe bleibt grundsätzlich für die Verwandtschaft vorbehalten!

  • arnulf sagt:

    Es ist eklig und völlig unhygienisch, abgesehen davon auch tatsächlich unorthodox und sehr traurig.
    Wenn Du Dein Tier „erhalten“ willst, so kannst Du es präparieren, also ausstopfen lassen. Finde ich mindestens genauso eklig, aber wenigstens „orthodox“.

  • Alyss sagt:

    tus nich, ich war mal bei ner freundin auf ner „party“, und am morgen hat sie mir und ner freundin erklärt, dass sie nen toten wellensittich in der tiefkühltruhe hat, wir hams ert nich geglaubt, aber nach einigem inspizieren haben wir dann wirklich den vogel gefunden
    bäääh, war das eklich (aber auch lustich)



Einen Kommentar hinterlassen