Ist es wirklich wahr, dass Schokolade für Hunde gefährlich ist?
Freitag, 9. April 2010, 20:01
Abgelegt unter: Allgemein

Conchige Schweizer Schockcholade?
Aber was ist denn mit den Hunde-Schokis aus der Zoohandlung?


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lacy48_1 sagt:

    Ja, aber nicht der Zucker ist dabei gefährlich sondern der Stoff „Theobromin“.
    Der im Kakao und somit auch in der Schokolade enthaltene Stoff Theobromin führt bei Hunden und Katzen zu Durchfall, Erbrechen, Herzproblemen und in manchen Fällen zum Tod. Theobromin kann bei den Tieren aufgrund eines fehlenden Enzyms nicht verstoffwechselt werden. Der Stoff, der übrigens für Menschen harmlos ist, reichert sich im Körper des Tieres an und kann letztlich zu einer Vergiftung führen.

  • Conny N sagt:

    Zitat:
    Schokolade enthält Koffein und einen ähnlichen Stoff, das Theobromin. Beide Stoffe können zu schweren Herzproblemen führen. Die Symptome der Vergiftung hängen von der Menge und der Art der aufgenommenen Schokolade ab. Zartbitter- bzw. Blockschokolade ist besonders gefährlich. Kleine Hunde von wenigen Kilogramm Körpergewicht können schon nach der Aufnahme von 20 – 30 Gramm sterben. Bei großen Hunden wie z.B. Schäferhunden sind 120 bis 250 Gramm gefährlich. Milchschokolade führt in etwa zehnfacher Menge zum Tode. Bei Aufnahme einer geringeren Menge kommt es meist lediglich zu Magen-Darm-Problemen wie Durchfall und Erbrechen.
    Die Hundeschokolade aus dem Handel enthält kein Theobromin und Koffein.

  • özlem sagt:

    @by kasparha….
    was denn für eine Tiermafia? Diejenigen, die von Schokolade für Menschen abraten, raten genauso von kommerziellem Hundefutter ab.
    Es hat rein gar nichts mit irgendeiner fiktiven Tiermafia zu tun, wenn Nahrungsmittelexperten nachweisen, dass Theobromin in Kakao enthalten ist und dass bei Hund und Katze nun mal der Stoffwechsel diese nicht abbauen kann, so dass es sich im Körper bis zu einer toxischen Menge anreichert!
    Abgesehen davon, dass Kakao für Hunde und Katzen absolut tödlich sein kann, heißt das nicht, dass ich nun für meinen Hund Hundeschokolade kaufen muss. Das ist zwar eine mögliche Alternative, aber eine ebenfalls unnatürliche Ernährung. Besser für den Hund sind Leckerlies auf natürlicher Ebene. Beispielsweise getrocknete Tierprodukte wie Ochsenziemer, Lunge, Euter oder ähnliches!
    Tiermafia! Was lächerlicheres habe ich echt noch nicht gehört.
    Und dass dein Boxer Schokolade verträgt, ist auch nicht gesagt. Es kommt immer auf den Gehalt an Kakao in der Schokolade an.
    Je höher der Kakaoanteil, umso gefährlicher.
    Ein 25kg Hund kann etwa 4 Tafel Zartbitterschokolade futtern, bevor es gefährlich wird!
    Wobei es dazu keine genaueren Tests und Ergebnisse gibt. Die einzigen Quellen hierzu sind Hunde, die auf diesem Weg ungewollt verstorben sind.
    Wenn man denn schon weiß, dass Hunden ein Enzym zur Verstoffwechslung von Theobromin und Koffein fehlt, sollte diese Dinge auch nicht füttern.
    Mal ganz davon abgesehen, dass raffiniertes Zucker nicht in die Ernährung des Hundes gehört!

  • angelika sagt:

    Also die Schokolade ist nicht gut für einen Hund weil da zuviel Zucker drin ist aber Hundeschokolade die es in der Zoohandlung zu kaufen gibt ist ungefährlich solange man sich daran hält wie viel der Hund davon fressen darf. Wenn man sich nicht daran hält und zu viel füttert kann es schon mal passieren das der Hund verstopfung bekommt.

  • kasparha sagt:

    Das ist genau wie bei den Menschen, zuviel ist ungesund. Alles andere ist ausgemachter Bloedsinn, ein Hund vertraegt Schokolade so gut oder so schlecht wie ein Mensch.
    Das kommt nur von der Tierfuttermafia, die den Leuten so einen Quatsch erzaehlt, dabei sollte man eher nachschauen was die teilweise fuer einen Dreck verarbeiten.
    Gib deinem Hund ruhig ab und zu ein Stueckchen Schokolade, es macht ihn nicht krank und bringt ihn auch nicht um.
    Einer meiner Boxer hat einmal 4 Tafeln Schokolade gestohlen und gefressen MIT Verpackung, da war er 6 und er starb mit 14 1/2 und bestimmt nicht an der Schokolade. Das einzige danach, er hat 2 mal „silbern“ geschiessen.
    Man muss doch nur schauen woher die Zitate stammen!!

  • Muggelch sagt:

    Ja, Schokolade ist für den Hund sogar sehr schädlich. Es ist auch ein Trugschluss, wenn man meint eine gute Qualitätsschokolade wäre besser – im Gegenteil, diese ist sogar noch schlechter.
    Ich glaube es liegt dabei nicht am Zucker oder Fettanteil, sondern am Kakao. Soll beim Hund Krebsfördend sein.
    Was in Hunde-Schoki enthalten ist – weiß ich nicht, so etwas kauf ich nicht.

  • benjamin sagt:

    Eindeutige Antwort: Ja. Wenn einer mal ohne Schaden davon kommt,muss das nicht heißen, dass andere das auch so hinnehmen.
    Es gibt Menschen, die 3-4 Promille überleben- muss man es deshalb empfehlen??
    Ein Hund braucht auch keine „Tierschokolade“, da gewöhnt er sich nur an den Geschmack und überhaupt- die vielen Leckerlies sind alle Mist.
    Es ist wirklich etwas für Ausnahmesituationen und macht Hunde nur fett.
    Benjamina (erziehe gänzlich ohne Leckerlies/ mehrere Hunde und Katzen, alles Straßentiere/ Kanaren)

  • chaotin sagt:

    Also:
    Je dunkler die Schokolade, desto giftiger für den Hund!
    Ich würde meinem Hund allgmein keine süßigkeiten geben! Auch nicht die die extra für hunde sind!
    Mit normalen leckerchen sind Hunde mehr als zufireden! Und wenn sie sich das leckerchen auch noch verdienen müssen haben sie umso mehr spaß!

  • J W sagt:

    Hundeschokolade enthält kein Theobromin (bwz. viel viel geringer dosiert) und kein Koffein, daher ist sie nicht gefährlich für Hunde. Im übrigen vertragen auch Katzen, Kaninchen u.a. Tiere diese Stoffe nicht.
    @KasparHauser: Glück gehabt, es ist eine Frage von Menge Schokolade pro kg Körpergewicht, einige Kilo leichter und er wäre keine 2 Tage älter geworden. Bei Bitterschokolade mit 90% Kakaoanteil hätte es sicher nicht mal die Hälfte der Schokolade gebraucht, da der Theobromin- und Koffeinanteil bei ihr viel höher sind..
    Die tödliche Dosis Theobromin für einen Hund liegt bei100 bis 200 mg pro Kilogramm Körpergewicht (laut ETH Zürich).
    Keine Schokolade für Hunde!!! Kann zu inneren Blutungen, epileptischen Anfällen, Herzinfarkt und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
    Was bringt es der Futtermittelindustrie, wenn Hunde keine Schokolade fressen???? Fressen die dann mehr Futter oder wie soll man sich das vorstellen???? Eigenartiges Argument.

  • gcp sagt:

    Bitte keine Schokolade für Hunde. Wenn Hunde öfters Schokolade bekommen, ist das Risiko einer Diabetes-Erkrankung sehr hoch. Die Hunde-Schokolade hat, wie bereits gesagt, eine andere Zusammensetzung.

  • Sandra sagt:

    Ja, das ist wirklich wahr! Wenn der Hund mal aus Versehen Schokolade frisst, dann ist das noch nicht schlimm, aber es sollte nicht zur GEwohnheit werden.

  • A.E. sagt:

    Der Hund verträgt keine Schokolade!!!
    Also lieber mal fernhaltewn vom Hund 🙂 Auch nix süßes geben. Das mit den Hunde-Schockis.. ich denke mal da sind andere zutatten drinne und die schaden dem hund nicht.
    lg a.e.

  • jenni sagt:

    schokolade ist wegen dem zucker für die tiere nicht gut
    hunde schoki hat ne andere zutatenliste als die für menschen
    probier die mal dann stellst du den unterschied fest

  • Muneserb sagt:

    warum warnt wann immer nur bei den Hunden? Klar ist es gefährlich.
    Aber bei älteren Menschen ist es dass auch meinem Grossvaters Darm hat irgendwann auch mal das Handtuch hingeworfen!



Einen Kommentar hinterlassen