Ist es zurzeit erwünscht oder eher schlecht, auf den Lebenslauf sein Bewerbungsfoto anzubringen?
Sonntag, 18. April 2010, 05:01
Abgelegt unter: Fotos

Ist ein Deckblatt die bessere Lösung?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • espresso sagt:

    Zu dieser Frage scheiden sich die Geister (was sich ja sehr schön auch in den Antworten zeigt…).
    In der Regel ist eine Foto bei Jobs mit direktem Kundenkontakt eher erwünscht, bei Jobs ohne direkten Kundenkontakt weniger.
    Wenn du dich entscheidest, eine Foto anzufügen, so sorge für eine einwandfreie Bildqualität und ein adäquates Bildmotiv. Meistens heisst heisst dies ganz einfach ein Portrait/Passfoto vor ruhigem Hintergrund. Keine Katze im Arm oder keine Sonnenbrille im Gesicht und auch kein Urlaubsfoto vom Strand in Malle.
    Ein Deckblatt scheint zwar nett auszusehen, davon rate ich persönlich jedoch ab. Wenn ich Bewerbungsakten durchsehe, dann nervt es so ab der fünften Bewerbung nur noch, wenn ich erst das Deckblatt wegschaufeln muss, um an die gefragten Infos zu gelangen.
    Die Aufwändigkeit bezüglich der Aufmachung einer Bewerbung soll immer auch in einem passenden Verhältnis zur ausgeschriebenen Stelle stehen. Wenn du dich fürs mittlere Kader bewirbst und deine Unterlagen mit einer Heftklammer zusammentackerst so bist du gleich untendurch.
    Wenn du dich für einen Gelegenheitsjob als Parkpflegerin/Strassenwischerin bewirbst, und deine Bewerbungsseiten grafisch aufwändig designt in einem Leporello mit goldgeprägtem Monogramm einreichst, ist das genauso fehl am Platz, und du wirst höchstwahrscheinlich ausgesiebt.

  • swissnic sagt:

    Das mit dem Deckblatt ist so ein Marketing-Ding. Wenn die Stelle also mit Verkauf oder Marketing zu tun hat, ist das sicher positiv.
    Ansonsten kann ich zu „wichtiges“ Foto bei der Durchsicht eher negativ auffallen.
    Wichtig in jedem Fall: Foto muss neutral sein, also geschäftsmässig, in hoher Qualität, was Schärfe, Inhalt und Auflösung angeht. Druckposition überlegen. Und natürlich nicht aufkleben, sondern mit einem Top-Farbdrucker mit draufdrucken.
    Ich habe das Foto jeweils auf den Lebenslauf oben rechts gedruckt, und zwar bündig mit dem Textrand oben/rechts, schon vor vielen Jahren – bin jetzt selbstständig und brauche mich nicht mehr bewerben. 🙂

  • Petra sagt:

    Kommt darauf an, für welchen Job du dich bewirbst. Ist es einer bei dem du ständig Kundenkontakt haben wirst, dann würde ich auf ein Foto wert legen. Bei den Bewerbungen, die ich bekomme, ist es mir egal. Da kommt es nicht darauf an, wie jemand auf andere wirkt, sondern darauf, was er kann. Ich schaue mir die Fotos meist gar nicht wirklich an, wenn welche drauf sind.

  • kom_ombo sagt:

    Die neuesten Bewerbungsmappe werden mit einem Vorblatt gestaltet, auf dem dein Foto schön in der Mitte sein sollte und dazu (unten drunter) deine komplette Adresse.

  • schnurrb sagt:

    Das Bewerbungsfoto ist sogar ein muß !
    Du kannst die Bewerbung ja in eine Mappe mit „undurchschaubarem“ Deckel legen. Aber das Foto muß sein.

  • another sagt:

    ja garantiert.
    lebenslauf mit foto ist schon arg veraltet.

  • Herr Enwald sagt:

    Beide Varianten sind nach wie vor okay und nicht veraltet. Foto auf dem Deckblatt ist zu Zeit halt in Mode.



Einen Kommentar hinterlassen