Ist in Berlin das Cottbuser Tor (Kreuzberg) kultureller Mittelpunkt der Stadt?
Montag, 1. Februar 2010, 20:23
Abgelegt unter: Berge

berlin hat keinen kulturellen mittelpunkt. es gibt eine ganze reihe von gegenden, in denen es viel kultur gibt.
die gegend um den u-bahnhof kottbusser tor ist allerdings eine der eher schlechten gegenden. es wird sehr viel mit drogen gehandelt.
gleich um die ecke befindet sich jedoch die oranienstraße, dort gibt es eine reihe von bars, kneipen und clubs, darunter auch das deutschlandweit bekannte so36. als kulturellen mittelpunkt würde ich die gegend trotzdem nicht bezeichnen, eher noch andere, z.b. in mitte (unter den linden, friedrichstraße, oranienburger str / kunsthaus tacheles)
ich meine, das kottbusser tor läge in etwa im geographischen mittelpunkt von berlin. kann mich da allerdings auch irren.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schafsko sagt:

    ich würde sagen das Cottbuser Tor ist schon so ein Treffpunkt für viele Jungendlich egal ob deutsch oder sonst was und in Kreuzberg wohnen ja eh viele Studenten und Künstler
    also wenn du Spaß haben willst nach Kreuzberg und wenn du ein Spießer bist nach Zehlendorf oder sowas lol

  • weißnich sagt:

    Kennst da nich aus in Berlin,wa?
    Komm her,wir zeigen Dir die Stadt.
    Wir zeigen Dir ooch die Insider Ecken!
    Du bist doch Bäcker,wie ich hörte? 😉
    Weil….dit wird ne lange Nacht…aber Bäcker sind dit ja jewöhnt! 🙂

  • Nebel sagt:

    Das ist der Mittelpunkt für alle Deutschen, die von anderen aufs Mowl haben wollen 🙂

  • Leon sagt:

    Keinesfalls. Es ist eher ein sozialer Brennpunkt



Einen Kommentar hinterlassen