Ist man mit………??
Montag, 26. April 2010, 11:54
Abgelegt unter: Haustiere

80 Jahre zu alt für ein Haustier?
Ich brauch mal Eure Meinung. Wie sieht ihr das.
Ist man dafür zu alt.
Ich denk mir wenn man den ganzen Tag alleine ist und keine Ansprache hat, und noch soweit fit im Kopf und Körper ist, warum nicht.
In dem Fall ein Wellensittich.
(Für spätere Fälle wäre er aufjedenfall versorgt).


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sternche sagt:

    Warum soll ein Mensch mit 80 zu alt für einen Wellensittich sein, im Gegenteil, dann hat er wenigstens jemanden, mit dem er sprechen kann.
    Liebe Grüße

  • mausomat sagt:

    Hallo,
    ich finde es gut, wenn man noch so weit fit ist ein Haustier zu haben. Vielleicht auch eine katze oder einen kleinen hund.
    Nur sollte sichergestellt sein, das wenn einem was passiert das haustier ein gutes zu hause bekommt.

  • smily_mi sagt:

    ich find die idee im alter ein haustier zu besitzen, ist auf jeden fall klasse. man ist nicht alleine, hat etwas zur beschäftigung und kann mit ihm/ihr reden. dadurch fühlen sich die äleren nicht mehr so alleine und „nutzlos“ und ohne aufgaben. wenn das tier dann aber stirbt, ist das ein schwerer schlag für die „alten“.
    wellensittich oder ein anderer vogel vlt auch papagei ist bestimmt klasse!

  • Inge Luett sagt:

    Nein, Du bist nicht zu alt für ein Haustier.
    Es stimmt mich allerdings bedenklich, dass Du schreibst „soweit fit im Kopf und Körper“, aber die nächstliegende Alternative zum Alleinsein, nämlich das Hinausgehen und gemeinsame Unternehmen mit anderen, nicht als Möglichkeit in Betracht kommt.
    Wenn Du nicht allein in der Wohnung sein willst, ist ein Haustier sicher gut. Aber es wäre meiner Meinung nach noch besser, wenn Du dem Wellensittich einen zweiten „gönntest“: Es handelt sich um so genannte „Schwarmvögel“, das heißt, ein einzelner Vogel wird sich einsam fühlen.
    Schon die Käfighaltung ist ja nicht wirklich artgerecht, wenn Du dann auch noch „Einzelhaft“ anordnest, wäre es eine Sache für den Tierschutz.
    Viel Spaß mit den Piepmätzen, zu denen ich unten die Wikipediaseite verlinke!
    (edit ON) okay. dann geht es um eine andere person. die sache mit mindestens einem pärchen wellensittiche gilt allerdings für jede/n, die/der ein tier wenn schon nicht artgerecht, so doch wenigstens einigermaßen erträglich (für das tier) halten will. (edit OFF)

  • kiss sagt:

    wellensittig ist ok.wenn du keinen bock mehr hast,dann fenster auf und raus damit.

  • snix5001 sagt:

    Keinesfalls!
    Wenn man noch so weit fit ist, den Käfig sauberzuhalten und den Wellensittich anständig zu versorgen, dann kann man das auf jeden Fall tun, da ein Wellensittich doch für Abwechslung im „langweiligen“ Alltagsleben eines Rentner sorgt.

  • tina r sagt:

    Wenn man mit 80 noch fit ist!Was ist mit Pflegetieren,beim Nachbarn der arbeiten ist oder in den

  • cielle sagt:

    Wenn der körperliche und geistige Zustand ok ist,
    und auch noch die Versorgung geklärt ist,gibt es
    eigentlich kein Gegenargument.
    Aber wäre eine Patenschaft im nächstgelegen Tierheim
    nicht sinnvoller?Hier hätte er oder sie eine sinnvolle Aufgabe und Abwechslung, unabhängig von der eigenen Tagesform
    (er oder sie kann sich bei Bedarf eine Auszeit nehmen).

  • ursulina sagt:

    Mit 80 ist man keinesfalls zu alt für ein Haustier.
    Es gibt sogar Altersheime, die Hunde oder Katzen
    zum streicheln hertun, damit helfen sie den Demenz-
    kranken und geben ihnen ein wenig Geborgenheit.
    Wenn man im Alter noch in der eigenen Wohnung lebt
    ist es besser, sich ein Kleintier zu halten. Hunde und
    Katzen erfordern soviel Aufmerksamkeit wie ein kleines
    Kind und wollen ab und zu auch ins Freie raus.
    Da würde ich doch eher zu einem Wellensittich raten,
    der ist pflegeleicht und braucht nur ein paar Körner und
    zur Abwechslung Apfel, Salat oder Salatgurke.



Einen Kommentar hinterlassen