Ist meiner Aufsatz schlecht? Nur 5 von 24 punkten!?
Freitag, 9. April 2010, 21:53
Abgelegt unter: Regierung

Die Lehrerin gab mir 5 von 24 punkten. Was findest du? Ich werde C1 Klassenarbeit machen.
Lieber glücklich als reich
Die heutzutage Jugend sorgen sich mehr um ihre Zukunft als einigen Jahren vor, zeigt eine Forschung des B.A.T. – Freitzeit-Forschungsinstituts. 2000 Jugendlichen ab 14 Jahren haben teilgenommen und Sie haben ihren liebsten Freitzeitbeschäftigungen gesagt.
Das wichstigsten an der Grafik ist, dass 67 Prozent von der Jugendlichen haben „Glücklich sein“ gewählt und „viel Geld haben“ hat wenig als die Hälfte. Das selbe Prozent als „Glücklich sein“ sagten, dass in einer intakten Natur leben wunschen. Die Familie und Freunde spielen eine größe Rolle für knapp zwei drittel von 2000. Aspekten, die nur mit dem Person zu tun hat, haben eine Mittelwelle von 62,5%, ein bisschen hinter von der Familie Themen.
Die Auffasung bracht guten Informationen, die die Gesellschaft Werten schauen. Sie denken an die anderen, Umwelt und sich. Die meisten werden viel Erfolg in Zukunft haben und verantwortlichen Eltern sein. Das ist die Konsequenz von der deutschen Regierung größen Investionen. Brasilien durft Deutschland als Vorbild sehen und mehr in Erziehung investieren.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • trallala sagt:

    Ich finde deinen Aufsatz gar nicht so schlecht. Ich weiß nicht seit wann du deutsch lernst, aber dein deutsch ist auf jeden Fall gut genug um zu verstehen, was du meinst, auch wenn du einige Fehler in der Grammatik gemacht hast.
    Zum Inhalt kann ich leider nicht viel sagen, aber was das deutsch betrifft, kann ich dir sagen was du falsch gemacht hast.
    Richtiger wäre es so:
    Die Jugend sorgt sich heutzutage mehr um ihre Zukunft als noch vor einigen Jahren, wie eine Untersuchung des Freizeitforschungsinstituts B.A.T. zeigt. Daran haben 2000 Jugendliche teilgenommen und ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen genannt.
    Das auffälligste an der Grafik ist, dass 67 Prozent der Jugendlichen „Glücklich sein“ gewählt haben während weniger als die Hälfte „viel Geld haben“ am wichtigsten findet. In einer intakten Natur zu leben, wurde von genauso vielen Personen genannt wie „glücklich sein“.
    Familie und Freunde spielen eine große Rolle für knapp zwei Drittel der 2000 Jugendlichen.
    (…diesen Satz verstehe ich leider nicht ganz)
    Die Untersuchung lieferte interessante Informationen über die Werte der Gesellschaft. Die Jugendlichen denken an die anderen, die Umwelt und an sich selbst. Die meisten werden in Zukunft Erfolg haben und verantwortungsvolle Eltern sein. Dies ist die Konsequenz aus den großen Investitionen der deutschen Regierung. Braslien sollte Deutschland als Vorbild sehen und mehr in die Erziehung investieren.

  • Lieselotte Kuchenbrot sagt:

    Es tut mir leid, sagen zu müssen, dass die Bewertung Deiner Lehrerin richtig ist.
    Du hast sehr wenig Grammatik gelernt. Die Adjektive und Artikel müssen dekliniert werden: „die Person – mit der Person“.“die Jugendlichen – von den Jugendlichen“. Das Subjekt im Singular braucht auch ein Verb im Singular, wie z.B. „die Jugend sorgt sich…“
    Manchmal ist auch ein Satzzeichen unbedingt nötig, um den Sinn des Satzes zu verstehen, wie in dem Satz „Das wichtigste an der Grafik………., dass 67% von den Jugendlichen „Glücklich sein“ gewählt haben, und viel Geld haben, nur weniger als die Hälfte erhielt.
    Bei den Nebensätzen, wie hier, die z.B. mit „dass“ beginnen,
    muss das Verb am Ende des Satzes stehen.Der Satz „Das ist die Konsequenz von der deutschen Regierung größen Investionen“ ist fast unverständlich, abgesehen davon, dass es Investitionen heißen muss.
    Lasse jetzt bitte nicht den Kopf hängen, sondern lerne fleißig weiter.
    Du wirst es noch schaffen!

  • keilidh sagt:

    also sorry, aber bei dem satzbau, solltest dir die frage selbst beantwrten können!!!!
    hab kaum was vom inhalt mitbekommen, so abgelenkt war ich von den kramatikfehlern!!!!
    sorry, aber that´s it^^

  • Bell@ sagt:

    Was heisst schlecht, die gesamte Grammatik stimmt nicht.
    Der Inhalt ist für meinen Geschmack okay?
    Bist du an einer deutschen Schule?
    Das sieht mir so online-übersetzt aus?

  • green_ey sagt:

    der text an sich ist gut aber die grammatik geht garnicht



Einen Kommentar hinterlassen