Jetzt will die Regierung die Abwrackprämie aufstocken. Sind sie nun auch spielsüchtig geworden?
Donnerstag, 8. April 2010, 22:15
Abgelegt unter: Regierung

Ah jetzt ja… eine Insel…
Mal nach der Logik der Frage suchen…
Nöö, finde ncihts
In diesem Sinne….


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Stefan H sagt:

    Nee, die scheinen ihren Verstand versoffen zu haben!
    Anstatt Steuern und Abgaben drastisch zu senken, was dann sämtlichen Branchen zugute kommen würde, hofieren sie die Automobilbranche mittels Abwrackprämie, was nichts anderes als eine versteckte Steuersenkung ist.
    Ok, auf denen haben sie ja seit den letzten 15 Jahren nur noch herumgehackt und jeden Autofahrer schon fast zum Schwerverbrecher erklärt (ROT/GRÜN), aber was da jetzt abgeht, kostet eher Arbeitsplätze, als dass es welche schafft!
    Alles einmal wieder zuliebe des Öko- und Umweltwahns!

  • Le Fou sagt:

    Matematische Logik: Bei Verlust den Einsatz verdoppeln, dann ist bei einem Gewinn der vorherige Verlust wieder ausgeglichen, klar doch. Das hat mit Spielsucht nichts zu tun. Das ist Mathematik.
    Den nicht abgewrackten Fahrern dann allerdings einen Neuwagen an die Hand zu geben, halte ich dagegen für ziemlich fragwürdig…

  • Cornelia sagt:

    Hast dich wahrscheinlich geirrt. Die Abwrackprämie soll nicht aufgestockt also erhöht sondern verlängert werden. Heißt, sie endet nicht im Mai sondern vielleicht im September.

  • Slovak08 sagt:

    Nee, die merken nichts mehr!!!!! Zum einen haben sie eh keine Kohle, zum anderen geht das mal wieder in die Richtung der Leute, die eh schon Kohle haben.
    Krankheitstechnisch tippte ich von daher eher auf Rinderwahn!

  • coolcat2 sagt:

    Falls Du uns den Zusammenhang zwischen einer Prämie und Glücksspiel erklärenn kannst,könnenn wir die Frage evtl. beantworten.

  • seinelor sagt:

    das tollste daran ist ja, dass mehr ausländische autos gekauft werden.
    lieber gott, gib denen die das zu verantworten haben, HIRN !!!!!



Einen Kommentar hinterlassen