Junge Katze an alte Katze gewöhnen. Bitte helft mir?
Montag, 10. Mai 2010, 19:16
Abgelegt unter: Haustiere

Wir haben eine 4 Jahre alte Katzendame. Sie darf ins Freie wenn sie will. Jetzt haben wir vor 2 Tagen eine 10 Wochen altes Kätzchen vom Tierarzt geholt. Sie haben sich 1 mal beschnuppert und dann ging die alte Katze weg ins Freie. Seit da kommt sie nicht mehr richtig nach hause. Nur noch auf dem Balkon, aber nicht in die Wohnung. Ich nehm die alte Katze manchmal nach drinnen. Dann schaut sie der jungen zu aber faucht sie an.
Was kann ich nun machen dass die alte Katze wieder gerne nach Hause kommt? Gibts da was? Bin sehr traurig, denn ich wil die alte wie auch die neue nicht verlieren!!
Danke für eure Hilfe!!


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anna sagt:

    auf keinen fall dürfen die katzen zusammengesperrt werden! das bedeutet nur unnötigen stress für beide.
    jede katze braucht ihre rückzugsmöglichkeiten. es ist sogar sehr gut, dass die ältere katze freigang hat und nicht zwangsweise mit der jungen zusammengeführt wird.
    das verhalten deiner älteren katze ist ganz normal. sie braucht jetzt zeit um sich an die neue katze, die in ihr revier eingedrungen ist, zu gewöhnen. es kann auch vorkommen, dass die kleine mal von der großen zurechtgewiesen wird, sobald diese den „welpenschutz“ verliert, was ungefähr mit einem alter von 12 wochen der fall der ist.
    dann ist es auch wichtig, dass du mit der älteren nicht schimpfst. das werden sich die katzen alles untereinander ausmachen.
    jetzt ist es ganz wichtig, dass du dich viel mit der älteren katze beschäftigst und sie ein wenig bevorzugst, damit sich ihre eifersucht legt.
    ich habe oft junge katzen zu meinen älteren nach hause geholt und die vergesellschaftung ist immer ähnlich abgelaufen. erst waren die alten beleidigt, haben sich zurückgezogen, dann haben sie angefangen die neuen anzufauchen und sich mit ihnen die neue rangordnung ausgemacht. manchmal hat das nur ein bis zwei wochen gedauert. manchmal mehrere monate. das hängt von den charakteren der katzen ab und darauf hat man nicht viel einfluß.aber am ende werden sich deine katzen sicher vertragen. vielleicht werden sie nur nebeneinander herleben und sich akzeptieren, vielleicht aber auch miteinander spielen und sich gegenseitig putzen. aber in jedem fall wird sich die jetztige situation verbessern.
    du brauchst nur viel geduld.
    lg.

  • Sweety sagt:

    Dass sie sich erstmal anpfauchen ist im Grunde total normal, deine ältere Katze ist jetzt natürlich erst mal verunsichert wer da in ihr Revier eindringt.
    Lass ihnen mal etwas Zeit sich an einander zu gewöhnen, das ganze ist ja erst seit 2 Tagen. Bei unseren hats oft 2 Wochen gedauert bis keiner mehr gepfaucht hat und jetzt lieben sie sich heiß und innig.
    Einziger tipp den ich dir noch geben kann ist das du die ältere Katze jetzt nicht vernachlässigst, denn sie eifern so verdammt schnell, also kümmere dich etwas mehr um sie.
    Im Grunde sollte sich das Verhalten deiner älteren Katze eigendlich bald wieder einspielen 😉
    @paprikaschoti: Das mit dem zusammenpacken find ich ehrlich gesagt nicht wirklich eine gute Idee, im Gegenteil das verschlimmert das ganze ja noch wenn die zwei keinen Ort haben an den sie sich zurückziehen können wenn es ihnen zuviel wird.
    Die meisten Katzen, auch wenn sie anfangs etwas zickig sind, entwickelt dann doch na kurzer Zeit eine Neugier und fangen an die die Neue zu beobachten, das mit dem auf einander zugehen folgt dann meist von alleine 😉

  • paprikas sagt:

    Ich würd die Alte Katze erstmal nicht so oft raus lassen und die Beiden dann in der Wohnung zusammenführen.
    Bei anderen Tieren macht man das ja auch so: an einen neutralen Ort packen und dort erstmal tagelang drin lassen, sodass sie sich aneinander gewöhnen und wissen, dass es den anderen gibt.
    bei Katzen ist das vielleicht etwas schwieriger.
    Die beiden müssen aber auch die „Rangordnung“ festmachen und dafür müssen sie auf jeden fall zusammen umgang haben.
    sollten die zwei sich schon regelrecht zerfleischen musst du dich wohl von einer katze trennen…
    @Sandy: das zusammenpacken war auch eigentlich bei den hasen als vergleich gedacht. bei katzen reicht es, wenn sie einfach mal tage lang nur in der whg sind und nicht einfach weggehen können. natürlich brauchen die nen ort zum zurück ziehen, aber solang die halterin nicht in einer 1 zimmer wohnung wohnt, sollte das wohl gehen, oder?
    solang die ältere katze aber raus geht und nicht mehr wirklich heim kommt, können sich die tiere aber auch gar nicht erst beschnuppern und sich aneinander gewöhnen. deswegen meinte ich, dass man die alter erstmal nicht raus lässt und so den tieren quasi besser die chance gibt zu realisieren, dass da nun ein anderes kätzchen ist.
    musste das selber so mal machen und hat ziemlich gut geklappt. danach konnten beide auch raus und rein wie es ihnen gefiel. und trotzdem hatten sie sich beide sehr lieb. 🙂

  • KeinName sagt:

    Also wir haben das damals so gemacht das wir die Sabber von unserem älteren Kater ein wenig auf dem Fell von unserer kleinen Katze verteilt haben 😉 Klingt vielleicht seltsam aber es hat wirklich geholfen, denn dadurch hat sie ja nicht mehr so einen fremden Geruch.. Wir haben unsere kleine Katze auch etwa eine Woche in einem anderen Raum gelassen was ihr gar nichts gefiel = S natürlich waren wir ständig bei ihr, nicht das sich das jetzt so anhört als hätten wir sie die ganze Zeit alleine gelassen 😉 Dann ist auch noch wichtig, die älteren Katzen nicht zu vernachlässigen! Sie sollten der kleinen auch zeigen wer der Cheff ist natürlich ohne das die kleine gleich angegriffen wird oder so aber sie sollte schonmal wissen wo ihre Grenzen sind! Nach ca. 3 Wochen hat unser Kater sie vollkommen respektiert und sogar geputzt und so war echt süß 😉
    Hoffe ich konnte dir helfen LG

  • YOKOFEE sagt:

    Bei meiner Katze war das so, eine Perser sie war 2 Jahre und eine Siam,die war 8 Wochen,ich hab auch Bedenken gehabt sie sind am Anfang sehr auf Abstand gegangen und heute ist sie wie eine Mutter zu ihr sie putzen sich gegenseitig und vor allen sie spielen zusammen. aber jeder Fall ist anders deine Katze wird vielleicht eifersüchtig sein, die ist doch schon 4 Jahre und Abwechslung hat sie ja,wen ein schöner Garten da ist,viel,viel Glück!!!!!!

  • Aniko sagt:

    Zwei Möglichkeiten kann ich empfehlen.
    Plädoyer für die Erste: Beide im Haus lassen.
    Mein Beispiel eins.
    Als ich zu meiner ersten Katze Linda habe ich einen Jungkater von der Strasse aufgenommen, war für sie eine katastrophe. Als ich meine Linda aufhob hatte sie alle krallen ausgefahren und mich Wort wörtlich angekotz und bekam auch noch durchfall.
    Hätte ich sie raus gelassen,wäre sie Wochen lang draussen geblieben und mit Sicherheit nicht nach hause gekommen.
    Ich habe beschlossen, auch sie muss im Haus bleiben für 3 Wochen.
    Im Haus waren alle, aber wirklich alle Türen zu den Zimmern immer auf. Sie konnte ausweichen und war nie gezwungen mit dem Neuankömmling zusammen zu sein.
    Nach 3 Woche durfte sie raus und kam auch regelmässig rein.
    Nach 6 wochen fauchte sie ihn immernoch an,aber der junge Kater hat sie doch noch fasziniert.
    Den Kater ließen wir mit 7 Monaten kastrieren und dann durfte auch er raus in den Garten.
    Die zwei waren nach einem Jahr ein Körper und eine Seele für fst 10 Jahre. Sie haben nur noch miteinander geschlafen und die alte Linda hat ihn immer abgeleckt bevor sie eingeschlafen waren.
    Plädoyer für die Zweite: die Neue erstmal getrennt halten aber so dass sie sich sehen können.
    Mein Beispiel 2
    Später wenn eine neue Katze kam, habe ich immer ein Zimmer mit Netztür für die Neue prepariert und sie wochen lang getrennt gehalten. Sie sahen sich,sie rochen sich, konnten aber sich nichts antun.Und die alte Katzen haben ohne gestört zu werden an die neue gewöhnt.
    Diese sind nur meine Erfahrung gestützte Beispiele.
    Natürlich muss sie keine befolgen, aber es hat bei uns sehr gut funktioniert bis zum heutigen TAg
    Liebe Grüße aniko

  • Annemarie H sagt:

    1. Ihre Katze ist die Revierkatze.
    Es liegt an den Menschen, dies zu akzeptieren und zu unterstützen.
    2. Die junge Katze ist viel zu jung von dem Geschwisterwurf genommen worden.
    3. Die Revierkatze benötigt jetzt eure Hilfe um mit dieser neuen Situation klar zu kommen.
    Arbeitet euer Tierarzt auch mit Bachblüten? Wenn ja, dann kann er die richtige Blüte repertorisieren und euch allen verabreichen. Die Bachblüten wirken auf das Seelenleben.
    Ihr könnt euch aber auch in einer Apotheke oder bei einem Tierheilpraktiker umfassend beraten lassen. Es gibt auch sehr gute Bücher über Bachblüten für Katzen.
    Alles Gute.



Einen Kommentar hinterlassen