K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf / Zwischen Change Management, Employer Branding und Enterprise 2.0 – droht die Überforderung?
Sonntag, 25. September 2011, 00:21
Abgelegt unter: Allgemein

Remagen (ots) – Die Anforderungen an die interne Kommunikation sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dies betrifft sowohl ihre Funktion im Unternehmen als auch die eingesetzten Medien und Kanäle. Wie interne Kommunikatoren ihre Ziele angesichts gestiegener Ansprüche und dem Siegeszug von Social Media erreichen können, zeigt die K2-Tagung „Interne Kommunikation“ ( http://www.k2-gipfel.de/de/tagungen/interne_kommunikation/ueberblick ) am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf anhand vieler Praxisbeispiele, präsentiert von führenden internen Kommunikationsmanagern und spezialisierten Beratern.
Die Tagung ist Teil der Tagungsreihe „K2“, einer Kooperation des „prmagazins“ ( http://www.prmagazin.de ) und der „school for communication and management (scm)“ ( http://www.scmonline.de ). Partner der Tagung sind die Dienstleister
– Hirschtec ( http://www.hirschtec.eu ), – Signum communication ( http://www.cmd-doc.de ) und das – conex. Institut ( http://www.conex-institut.de ).
Die Fachtagung richtet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus der Kommunikationsbranche.
Die Referenten:
– Berit Crawford, EOS Health – Lutz Hirsch, Hirschtec – Dr. Simone Huck-Sandhu, Universität Hohenheim – Werner Idstein, Signum – Janine Krönung, ING-Diba – Sabine Lobmeier, Cisco – Matthias Mederacke, Schaeffler Gruppe – Ina Quilling, Postbank – Michael Röll, Vodafone D2 – Jan Runau, adidas – Claudia Schrank, real,- – Dr. Klaus Spachmann, Universität Hohenheim – Rüdiger Stadler, Continental – Andreas Voß, JP|Kom – Jens-Oliver Voß, Deutsche Bahn – Dr. Guido Wolf, conex. Institut – Brigit Ziesche, Henkel
Neben der klassischen Mitarbeiterinformation verlangt das Topmanagement von der Internen Kommunikation zunehmend, alle operativen Einheiten untereinander zum Zweck des optimalen Wissensmanagements miteinander zu vernetzen und zum intensiven Austausch anzuregen. Daneben soll die Disziplin einen Beitrag zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke leisten, die in Zeiten des Fachkräftemangels das Recruiting erleichtert. Zudem müssen die internen Kommunikatoren der Belegschaft in immer schnellerer Folge die strategischen Neuausrichtungen ihrer Unternehmen nahebringen, Übernahmen und den Verkauf von Unternehmensteilen vermitteln – und das alles oft genug bei gleichbleibenden Ressourcen, sprich: Zahl der Stellen und Budget.
Wie sich interne Kommunikatoren in diesem Spannungsfeld bewegen, wie sie ihre Aufgaben priorisieren können, diesen Fragen möchte die „Tagung Interne Kommunikation“ nachgehen.
Weitere Themen der Tagung:
Wie ändert sich die Rolle der Internen Kommunikation? Wie muss sich die Disziplin strategisch ausrichten, um mit den vorhandenen Mitteln das Optimum für die eigene Organisation zu erreichen? Welcher Medieneinsatz eignet sich für welche Situation? Wie kann die Interne Kommunikation mit anderen Disziplinen zusammenarbeiten? Welche Schritte sind in Veränderungsprozessen ratsam? Wie lässt sich das Informationsbedürfnis der Mitarbeiter befriedigen? Wie kann die Interne Kommunikation zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke beitragen?
Weitere Informationen zur Tagung und der Vorabendveranstaltung, aktuelle Nachrichten zur Disziplin der Internen Kommunikation wie Studien, Interviews und Fachbeiträge gibt es auf unserer neu gestalteten Website: www.k2-gipfel.de
Originaltext: Verlag Rommerskirchen GmbH und Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52956 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52956.rss2
Pressekontakt: scm Lars Dörfel Geschäftsführer Mail: lars.doerfel@scmonline.de Tel.: 030/47989789 www.scmonline.de
prmagazin Wolf-Dieter Rühl Geschäftsführender Redakteur Mail: ruehl@rommerskirchen.com Tel.: 02228/931-136 www.prmagazin.de


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen