Käferplage in der Küche?
Sonntag, 25. April 2010, 16:24
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe ein echt schwerwiegendes Problem mit Käfern in meiner Küche.
Sie sind etwa 1-2mm groß (also keine Schaben) und grau-braun.
Vor ein paar Jahren hatte ich das gleiche Problem und konnte die Biester in mühevoller Kleinarbeit (Auswaschen der Schränke mit Essigwasser und Beseitigung aller befallenen Lebensmittel) ausmerzen. Aber jetzt sind sie zurück…
Sie befallen Nudeln, Mehl, Getreide und vorwiegend Gewürze. Sie fressen sich sogar durch ungeöffnete Tütensuppen- und Gewürz-Packungen, darin scheinen sie auch so eine Art Eier abzulegen.
Die Sache ekelt mich total zumal ich ein echter Reinlichkeitsfanatiker bin. Naja, Meine Frage: Kennt jemand diese Viecher und weiß wie man sie dauerhaft los wird. Chemie, wie sie ein Kammerjäger versprühen würde kommt nicht in Frage, da ich sowohl ein kleines Kind als auch Haustiere habe.


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • wernaaa2 sagt:

    Da hilft wohl nur die offenen Lebensmittel wegzuwerfen und neue luftdicht zu verpacken! Leider habe ich sonst keine Methoden gefunden!
    Caro dein Hanf-onlinegame als Antwort einzugeben um was auch immer für einen Klick zu bekommen ist eine Frechheit!!! – gemeldet!!!

  • bob sagt:

    Kammerjäger holen – das was du hast sind Mehlkäfer die hast dir mit Mehl oder Mehlspeisen und auch in Lebensmitteln die mit Mehl sind (Kekse, Waffeln ….) in die Wohnung geholt – die bohren kleine Löcher rein in die Verpackung (sogar in Folien und Alufolien) und fressen an und legen überall ihre Eier ab. Packungen die kleine Löcher haben raus aus der Wohnung und weg schmeißen den Rest muss ein Kammerjäger erledigen sonst siehst in ca. 2 Wochen die frisch geschlüpften Käfer wieder.
    Und in Zukunft öfters mal auf die Verpackungen der Lebensmittel im Supermarkt schauen,

  • sr_frueh sagt:

    Vermutlich handelt es sich um Kaprakäfer. Diese Biester befallen Lebensmittel im Großlager (wie auch Lebensmittelmotten, etc.). Hier hilft nur. radikal alles wegwerfen, was Lebensmittelähnlich ist, auch Backzutaten. Eventuell solltest du auch deine Einkaufmöglichkeiten wechseln. In Plusfilialen holst du die unter Garantie Lebensmittelmotten, dieses Glück hatte ich im vergangenen Sommer. Die Biester versteckten sich im Vollkornbrot. Da ich seit Jahren alles eindose (wichtig ist ein Gummiring um den Gefäßverschluss), hatte ich das Ganze schnell im Griff. Die Schränke nach dem Entsorgen der Lebensmittel mit einem üblichen Haushaltsreiniger auszuwischen genügt völlig. Im Übrigen ist es günstig, keine allzugroßen Vorräte im Haus zu haben.

  • Sunnyflo sagt:

    Die bekommst Du nur weg, wenn Du alle Lebensmittel eliminierst, alles auswäschst, wieder mit Insektengift ausspritzt und eine Zeitlang alles in Gläser mit hermetischem Verschluss abpackst. Mit der chemischen Keule entfernst Du die erwachsenen Käfer, danach haben sie keine Nahrung mehr und entwickeln sich nicht mehr. Die Kästen wirst Du sicherlich mehrmals aussprühen müssen, deshalb ist es auch gut, wenn Du die neuen Lebensmittel in hermetischen Verpackungen hälst.

  • Mama sagt:

    Können die fliegen?
    Es könnten Lebensmittelmotten sein.
    Dagegen helfen Schlupfwespen.http://schlupfwespe.de/1/cgi-bin/index/v…
    Die verschwinden dann von alleine wenn sie alle gefressen haben.
    Kostet ca.40 Euro.
    Diese üblichen Mottenfallen sind blöd,weil sie die Männchen erst von draußen anlocken.
    Oder es sind Staubläuse.
    Hab dir mal 2 Links mitgeschickt mit Bildern.
    Gib mal ,,Lebensmittelschädlinge ein ,da kommen noch mehr Links.
    Gruß Mama

  • Thomas Mogut sagt:

    Du solltest dich dennoch an einen Kammerjäger wenden.
    Wenn der seinen Beruf beherrscht, kann er dich auch richtig beraten, wenn du keine Chemie verprüht haben willst.
    Als Fachmann kann er dir sagen, was es für Käfer es sind, was es für Alternativen zur Chemie gibt und was du tun kannst, damit sie nicht wiederkommen.

  • Cherry sagt:

    Hatte ich vor Jahren. Ich habe alle Lebensmittel weg geschmissen und gut schließbare Dosen gekauft. Beim Einkauf schaue ich stets auf die Tüten, ob sich etwas bewegt. Ich habe die Tierchen mit dem Mehl nach Hause geschleppt.Man ahnt gar nicht, wie viel Bewegung schon in den Supermärkten ist.

  • tgbc sagt:

    Alle meine Lebensmittel sind in Tupperware containern untergebracht, denn da können Insekten nicht ran.
    Tüten, Papier-Mehlsäcke usw. sind nicht der richtige Behälter um Insekten abzuhalten.
    ****
    ANHANG: Info von YahooSuchkasten
    http://www.ungeziefer.de/faq-de.html
    Insekten in Vorratskammer + Lebensmitteln – was tun?
    Sind Fliegen eigentlich nur lästig oder gehen von ihnen auch Gefahren aus? Und wie kann man sich vor ihnen schützen?
    Können Schaben durch eine einmalige Anwendung von Insektenmitteln dauerhaft bekämpft werden?
    Was kann ich gegen Ameisen auf Fensterbänken tun?
    Welches Mittel hilft am besten gegen Kleidermotten?
    Können Insekten krank machen oder Krankheiten übertragen?
    Welche Materialschäden können Insekten anrichten?
    Es gibt auch Mittel gegen Insekten, die sogenannte Pyrethroide enthalten. Wie wirken diese Stoffe?
    Gibt es Menschen, die bei der Verwendung von Insektenmitteln besonders vorsichtig sein sollten?
    Was mache ich, wenn mein Kind versehentlich Insektenmittel verschluckt hat?
    Wie vermehren sich Insekten?
    Ist durch eine Mückenbekämpfung mit Haushaltsinsektiziden in Wohn- und Schlafräumen eine Gesundheitsgefährdung möglich?
    Kann durch Sprührückstände von Insektenmitteln zum Beispiel auf Möbeln oder Fensterrahmen eine Gefährdung entstehen?
    Wann ist der Einsatz von Insektiziden erforderlich?
    Ist der Einsatz von Mottenpapier oder Anti-Mottensprays für den Verbraucher gesundheitsschädlich?
    ***
    Die Situation hat bestimmt jeder schon einmal erlebt: man öffnet den Vorratsschrank und aus der Mehl- oder Griestüte krabbeln kleine braune Mehlkäfer und vielleicht auch Larven.
    Grundsätzlich empfehlen wir, in Vorratskammern und dort, wo Lebensmittel lagern, KEINE Insekten- oder Ungeziefersprays einzusetzen. Denn die enthaltenen Wirkstoffe könnten unter Umständen in die Lebensmittel übergehen.
    Tip: Entweder das befallene Mehl fein aussieben oder besser noch in einer Kunststoffolie verpackt in den Abfall geben. Die restlichen Vorratsschädlinge bzw. ihre Eier können dann mit Seifenlauge aus der vollständig ausgeräumten Speisekammer entfernt werden.
    In Küche oder in Vorratskammer kann zum Beispiel der Fliegenfänger mit 100 Prozent natürlichem Lockstoff fliegende Insekten völlig unbedenklich fernhalten. Gegen kriechende Plagegeister (Ameisen, Schaben, Silberfischchen, Käfer u.a.) empfiehlt es sich, Köderdosen aufzustellen.
    ***

  • Mäuschen sagt:

    Ich würde es in deiner Stelle auch mit einem Kammerjäger versuchen.Ansonsten packe alle deine Lebensmittel (auch die Tüten) in Tupperdosen.

  • Mublo sagt:

    ganz einfach schmeiß alle Lebensmittel in den Müll außer geschlossenen Dosen. Vielleicht hilfts.



Einen Kommentar hinterlassen