Kann eine Regierung legal, aber nicht legitim sein und andersrum (illegal, aber legitim)?
Freitag, 9. April 2010, 08:06
Abgelegt unter: Regierung

Falls ihr mir die Frage beantworten könnt, wäre es sehr gut wenn ihr noch ein paar Beispiele nennen könntet… Danke im Voraus 🙂


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • bimpy sagt:

    Legal, aber nicht legitim:
    Die derzeitige amerikanische Regierung z.B., durch verdrehte Stimmenauszählung und die Verteilung der Wahlmänner kann das immer wieder passieren.
    Wenn man so will, auch unsere: keine Partei erzielte eine regierungsbildende Mehrheit, es mußten Koalitionen gebildet werden. Die Bevölkerung hat mehrheitlich linke Parteien gewählt, aber an der Spitze steht heute eine Frau der CDU.
    Illegal aber legitim wäre es gewesen, man hätte erfolgreich gegen Hitler geputscht

  • .War mal Nr. 2 sagt:

    Ja, die Geschichte hat geschrieben

  • Leony sagt:

    Ich bin völlig der Meinung des Capitans. Mehr habe ich nicht zu sagen.
    Ich weiß nicht wie die Frage steht mit den sog. Regierungen im Exil (Melina Mercuri wollte zur Zeit der Militärregime in Griechenland eine Regierung in Exil bilden.) Ich glaube es wäre legal, aber nicht legitim, da die Legimen in Griechenland herrschten. Od es kann sein dass ich mich irre.

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Die Regierung wählte das Volk ab? – Eine seltsame Vorstellung, doch das scheint es zu geben. Immerhin gibt es „Parlamente“, die mit dem Willen des Volkes absolut nichts zu tun haben (wollen) Wie lange das gut geht? Abwarten Herr Putin!

  • keule_xx sagt:

    Hallo,
    denke das das nicht so klappt, da ja Legitim von der Definition her die Anerkennungswürdigkeit, Rechtmäßigkeit einer Staatsgewalt ist.
    Nun muss man sich Fragen Wer(?) erkennt das an -> natürlich die „Macht“. Die Erstellen sich ihre Gesetze und damit ihre Legalität.
    Doch wenn man Fragt, ist die Masse des Volkes nicht die eigentliche Rechtsprechung von Legitimität und damit Legalität, dann dreht sich das ganze zu deiner Frage um- dann wurde deine Frage mit Ja beantwortet werden- leider ist es aber anders….
    also alles eine Definitionsangelegenheit. leider.
    mfg

  • Capitan sagt:

    Mal sehen, ob es klappt. Also, in Venezuela ist der Praesident legal gewaehlt worden (wie auch Hitler), hat aber das Land gegen den Willen der Mehrzahl in ein „Kubanisierung“ gebracht und will mit dem von ihm beherrschten Kongress fuer eine Einheitspartei sorgen und somit die staendige Wiederwahl sicherstellen. Das scheint mir nicht legitim. Aber da er die absolute Macht hat………

  • peter_sp sagt:

    Nun Ja es Kommt immer auf den Betrachter an. Allende war gewählter Präsident in Chile aber von den USA eigentlich als nicht legitim an gesehen also wurde er gestürzt und ein Massenmörder regierte das Land Pinochet der war zwar illegal an die Macht gekommen aber doch legitim für die USA und viele Länder der Erde denn er wurde ja von denen anerkannt!
    Würde in irgendeinem Land der 3. Welt ein Präsident auf die Art gewählt wie Herr Bush bei seiner 1. Wahl dann würde es ein lautes Geschrei geben von wegen Wahl betrug und nicht legitimer Präsident und je nach Reichtum des Landes und ob der Präsident links ist würde man es sogar boykottieren und Weltweit versuchen anzuprangern.

  • . sagt:

    Kommt sehr auf die STAATSFORM an. Demokratie vs. Diktatur.
    In Diktaturen (lat. dictus: gesprochen) hat EIN Mann, bzw. eine Gruppen von Funktionären das letzte Wort, Ziele werden meist erbarmungslos verfolgt, Religion verboten.
    Bsp: Gaddhafi, Libyen: Die Jamahirija ist eine Staatsform, die Sozialismus und Islam in sich vereint.
    In Demokratien (Volksherrschaft) sollten die (Grund)-gesetze, bzw. die Verfassung des Landes die Basis dafür bilden, dass Menschen einander fair behandeln, Politiker SOLLTEN uneigennützig dafür sorgen, dass sich die Menschen untereinander solidarisch verhalten.
    – Wie toll das klappt, sieht man an den USA. Tja, nichts ist vollkommen.

  • lord_yu_ sagt:

    An sich nicht, da sich ‚(il-)legal‘ auf eine Tätigkeit bezieht, eine Regierung aber eine Körperschaft ist. Eine Regierung kann höchstens legale oder illegale Tätigkeiten ausführen.



Einen Kommentar hinterlassen