Kann es sein dass eine Ganzglastür explodiert ? also nicht zerfällt sondern wirklich in alle richtungen fliegt
Montag, 19. April 2010, 04:45
Abgelegt unter: Fotos

Das ist so bei uns passiert.
Wir haben vor kurzem neu gebaut und eine Gnzglastür wurde zum Wohnzimmer montiert. so 3-4Wochen danach explodierte diese jedoch mit einem großen Knall. Zum Glück befand sich in diesem moment niemand in der Nähe der Tür da die Glassplitter im ganzen Wohncimmer ca. 40 quadratmeter verteilt waren. Teilweise steckten sie im Leder der Stühle. Unser Laminat mit einer hohen Abreibungsklasse ist an manchen Stellen ebenfalls abgesplittert und die Arbeitsplatte der Küche hat auch ein paar Macken. Das Problem ist nun, dass uns das trotz Fotos des Desasters der Schäden usw. keiner glauben will, bzw. keiner den entstanden Schaden zahlen will, die Montagefirma und die Herstellerfirma des Glases sagen beide das kann nicht sein und von der Versicherung bekommen wir nur die Tür an sich ersetzt, und nicht die durch die Explosion entstandenen Schäden. Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder davon gehört ?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • urian05 sagt:

    Moin Moin …
    Das kann schon mal vorkommen . Ursachen dafür gibt es einige … uns sind auch schon mal Einlegeböden aus Glas um die Ohren geflogen .. weil sie in sich eine Spannung aufgebaut haben und dann kam es zu einer plötzlichen Entladung ,,,,
    Meiner Meinung nach liegt es daran … unsachgemässer Transport . erschütterung oder einschläge . und dann beim Kunden die unterschiedlichen Temperaturen lassen das Glas in streß geraten wodurch es dann zerreisst ….
    Dieser Vorgang kann Wochen dauern …
    Siehe .. Sicherheitsglas bei Wiki . oder Carglas …
    MfG …

  • Wilken sagt:

    Ja, das kann passieren wenn das Glas unter einer hohen Spannung steht. Ich würde mich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen.

  • Karl N sagt:

    In einer Materialprüfanstalt die größeren Scherbenstücke untersuchen lassen.
    Wenn in der Tür sehr große Spannung aufgebaut war, sollten diese Teile auch noch unter Material-Spannung stehen. Mit optischen Filtern kann diese Spannung sichtbar gemacht werden. Weis aber nicht, was das kosten kann.

  • cappu_ma sagt:

    Ja, so etwas kann vorkommen! Bei uns hatte das Dachfenster nach Jahrzehnten plötzlich einen Sprung – sozusagen über Nacht, ohne dass es geöffnet wurde! Bei der TV-Sendung GENIAL DANEBEN wurde dieses Phänomen vor einigen Wochen erklärt (Duschwände die plötzlich zerspringen,…)

  • ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★ sagt:

    Ja, so etwas kann wirklich vorkommen: Molekularverschiebungen im Glas, die dieses zum bersten bringen.
    dies ist auch bei Glas-Eßtischen möglich und berechtigt dann nicht mal zu einer Reklamation, da es halt vorkommen kann!

  • hbn345 sagt:

    das dürfte bei gutem sicherheitsglas nicht passieren ,ihr solltet mal das material untersuchen lassen

  • sʌǝn s sagt:

    krass . einen gutachter hinzuziehen

  • Frank sagt:

    Sicherlich stand die Glasscheibe unter Spannung .

  • blauclev sagt:

    Vielleicht stand sie unter zu großer Spannung, was aber nicht bemerkt wurde …



Einen Kommentar hinterlassen