Kann ich beim Mikrowellenkochen Metall einsetzen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 21:07
Abgelegt unter: Kochen

Da sich die Bedienungsanleitung meiner Mikrowelle nicht darüber auslässt folgende Frage: Ich habe gehört, dass man im Mikrowellenofen auch mit flachen Metallschalen kochen kann, wenn diese eine gewisse Höhe nicht überschreiten. Stimmt das? Gehen flache Aluschalen, so wie für Fertigessen? Kann ich die Metallrouladennadeln beim Auftauen und Aufwärmen in den Rouladen stecken lassen? Kann ich gegen den Siedeverzug bei Flüssigkeiten einen Metalllöffel beigeben?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Immer ehrlich sagt:

    Aluminium ist o. k. soweit ich weiss. Mein Goldrand vom Teller hat mal Funken geschlagen.
    Im Normalfall steht auf dem Fertigessen drauf, ob du´s rausnehmen sollst oder direkt in die Mikrowelle stellen kannst.
    Das mit dern Rouladennadeln würde ich einfach ausprobieren.

  • laica01_ sagt:

    wenn dir deine microwelle um die ohren fliegen soll schon, ansonsten würd ich es an deiner stelle lieber lassen

  • Lena101 sagt:

    Das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Alufolienverpackungen bedenkenlos in Mikrowellenöfen eingesetzt werden können. Die durchgeführte Untersuchung räumt mit den Mythos auf, dass der Gebrauch von Aluschalen in Mikrowellengeräten problematisch sei. Das Institut kommt ohne wenn und aber zu dem Ergebnis, dass solche
    Befürchtungen völlig unbegründet sind. Mehr noch: Vielfach bieten Alufolienbehälter deutliche Vorteile. So sehen in Aluschalen verpackte Lebensmittel, nach dem Erhitzen in der Mikrowelle, im Backofen oder in Kombigeräten erhitzt werden, appetitlicher aus als in anderen Materialien verpackten Waren.
    Die Studie wurde im Auftrag des europäischen Aluminiumfolienverbandes EAFA und mit Unterstützung des US-amerikanischen Verbandes derAlufolienbehälterhersteller
    (AFCMA) durchgeführt. Sie kommt zu dem Schluss: „Lebensmittel, die in Aluschalen oder in Kunststoffbehältern mit einer Alufolie oder mit einem Aluverbunddeckel
    verpackt sind, können in der Mikrowelle vollkommen sicher erhitzt werden.http://www.ohlerpackaging.de/stuff/PR_Mi…
    Meine Mutter wärmt ihr Essen auf Rädern, das in flachen Alu-Schalen verpackt ist, auch problemlos in der Mikrowelle. Man sollte aber darauf achten, dass die Alufolie die Wände der Mikrowelle nicht berührt.
    Löffel und Rouladennadel sind vollkommen problemlos. ein Löffel in einer Tasse sorgt dafür, dass sich der Inhalt gleichmäßig erwärmt.

  • ? sagt:

    löffel und rouladennadeln sind jedenfalls kein problem

  • silverbi sagt:

    auf gar keinen Fall

  • Antonia sagt:

    Man kann schon, fragt sich nur wie oft. Wenn Du Pech hast, machts peng und Du kannst sie wegschmeißen. Kann auch gut gehen, aber ich würde es nicht unbedingt ausprobieren.

  • Sandra H sagt:

    ja mach mal wenn die mikrowelle hoch geht weisste das es nicht geht

  • Lara T sagt:

    Nein nur wenn du keine TNT mehr hast und dein Haus explodieren willst!!!

  • Hilly sagt:

    Frag einfach bei der Herstellerfirma an, ob es bei deinem Mikrowellenmodell möglich ist, Metall zu verwenden.
    Bei Geräten, die über 10 Jahre alt sind, sollte man nicht einmal kleine Stücke Alufolie (z.B. zum Abdecken von Hühnerflügeln) verwenden.
    Die neueren Geräte erlauben sogar den Einsatz von grossen Metallbrätern. Allerdings dürfen die Töpüfe nicht mit einem Deckel geschlossen werden, da sonst die Strahlen abgeleitet werden und die Speisen kalt bleiben.
    Gegen Siedeverzug in einem Glas hilft auch ein einfaches Glasröhrchen.

  • grabbel8 sagt:

    Nadel von Rouladen kannst´stecken lasen.
    Metall leitet Wärme.
    Es darf jedoch kein Aluminium, Bronze oder Kupferüberzug bzw.enthalten sein, da die Wärme dann abgeleitet wird.



Einen Kommentar hinterlassen