Kann ich meine eigene Unterschrift scannen und f?nlinebewerbungen in die Word-Dokumente einf??
Samstag, 17. April 2010, 17:38
Abgelegt unter: Fotos

Hi ich m?e meine Unterlagen gerne unterschrieben wegschicken (online als Pdf-Datei), also Anschreiben, Lebenslauf, etc. Ich habe meine Unterschrift daher gescannt mit Paint ausgeschnitten aus dem Scan und in die Worddokumente eingef? da wo ich normalerweise unterschreiben w?, wenn ich ausdrucken w?. Die Worddokumente wandel ich aber in pdf um und mache sie mit den Zeugnissen zu einem pdf. Ich m?e manche Dokumente nicht ausdrucken unterschreiben und dann einscannen wie zb meinen Lebenslauf, da ich keinen Farb-Drucker habe und mein Foto als Grafik auf dem Lebenslauf eingef?ist. Au?rdem sind die eingescannten Dokumente wesentlich gr? als die Worddateien, daher w? es besser ich wandele sie gleich in pdf um. Kann ich meine gescannte Unterschrift so eingef?lassen? Sieht gut aus, finde ich. Aber ich w?e gerne ob meine Unterschrift dann auch z?t. Unterschriftbetrug ist es ja trotzdem nicht oder? Ist ja meine Unterschrift…


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Peter W sagt:

    Nen, rechtlixch z? die nichts, denn den Scan deiner Unterschrift kann ja jeder, der irgendwie einmakl eine Unterschrift von dir erhalten hat einf?. Auch ausdrucken, unterschreiben, einscannen ?ert da nichts, denn auch in einen Scan ist es ein leichtes, eine wo anders herraus eingescannte Unterschrift einzuf?.
    Trotzdem kannst du das nat?ch drin lassen, sieht ja gut aus und ist zumindest so etwas wie eine „Unterschriftsprobe“ von dir

  • funship sagt:

    Rechtlich gesehen ist es v?g wurscht, ob du ein Dokument ausdruckst, unterschreibst und dann einscannst, oder ob du die eingescannte Unterschrift einf?
    [und das Dokument in Kisuaheli ?setzt, drei Wochen in Torf steckst, deiner Schwiegermutter ins Essen mischst, die Ausscheidungsprodukte ins Finnische ?tragen l?t, sie zum Mond schickst, dort ins Deutsche ?setzen l?t und bei der n?sten Mondmission wieder abholst].
    Die Unterschrift ist so oder so nur ein nice-to-have ohne jegliche rechtliche Relevanz. Wenn es f?ich so einfacher ist, dann mach es so.
    Ich w? es mir ja eher einfacher machen und das Foto weglassen, dann kannst du das Dokument auch in Schwarzwei?ausdrucken. Vielleicht bin ich da leicht amerikanisch gepr?, aber ich finde, dass ein Foto in einer Bewerbung nichts zu suchen hat. Wenn es ausdr?ich gew?ht wird, kann man es immer noch separat mitschicken.

  • JayBee_X sagt:

    Ja, das geht, ich mach das z. B. so, wenn ich „unterschriebene Faxe“ ? den PC versende. Du solltest dann aber die Unterschrift einzeln einscannen und als JPG – Datei abspeichern. Wenn du dann das Bild in das Word – Dokument einf?, dann l?t es sich auch vom Schriftbild und von der Gr?her besser anpassen (= die Gr?l?t sich durch Auseinderziehen oder Zusammenschieben der R?er ver?ern).

  • ?? ? sagt:

    hmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhm
    eigentlich m?e das klappen, aber ich finde du machst es dir einfach zu kompliziert
    du kannst doch theroretisch auch NUR diese seite ausdrucken, wo du unterschreiben musst, dann musst du die anderen bunten seiten nciht ausdrucken.

  • Uwe sagt:

    Ja, kannst du!



Einen Kommentar hinterlassen