Kann ich vom Sozialamt ein Darlehen bekommen?
Sonntag, 4. April 2010, 14:31
Abgelegt unter: Berge

Ich habe es endlich gewagt mich von meinem Lebensgefährten zu trennen. Die Wohnung konnte ich mit meinem Sohn übernehmen. Durch meine Gutgläubigkeit sitze ich nun auf einem Berg Schulden. Unter anderem besteht seitens der Stadtwerke eine Forderung von über 2000EUR. Als ich nun den Strom auf meinen Namen anmelden wollte, wurde mir gesagt, dass mein Sohn und ich für die Altschulden mitverantwortlich sind. Sprich, ich bekomme keinen Anschluß bevor die Schuld nicht getilgt ist. Da ich über kein eigenes Einkommen verfüge, mußte ich Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen. Es ist also unmöglich für mich die Schulden zu bezahlen. Mein Vorschlag auf Ratenzahlung wurde nicht akzeptiert. Die Dame bei den Stadtwerken sagte mir, ich soll mich an das Sozialamt wenden. Es würde eine Art Darlehen geben womit ich diese Schuldne bezahlen kann. Gibt es das wirklich. Bin total mutlos und traue mich nicht ohne Vorinformationen dort hin.
Gibt es jemanden, der mir einen Rat geben kann? Ich wäre wirklich sehr dankbar dafür.


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Komet sagt:

    Ein solches Darlehnen gibt es wirklich. Statt bei den Stadtwerken zahlst du dann beim Sozialamt ab.
    Und was es noch gibt beim Sozialamt: Die gesetzliche Pflicht zur Beratung. Ob die wollen oder nicht, ob die Zeit haben oder nicht, sie sind verpflichtet, dir alle Einzelheiten was das Darlehnen angeht, zu erklären. (aber nicht zu unnachgiebig danach verlangen, denn das Darlehnen ist eine „kann“ Vorschrift, da bist du auf deren Wohlwollen angewiesen)
    Wenn sich das Amt querstellt, kannst du mit dem negativen Bescheid nochmal bei den Stadtwerken vorsprechen (eventuell mit einem Einkommensnachweis, damit die sehen, dass von dir eine regelmäßige Zahlung zu erwarten ist, auch wenn sie klein sein sollte).
    Oder bei einem gemeinnützigen verein, wie zum Beispiel der Caritas. Die helfen auch gerne mal unbürokratisch.

  • Chrisman sagt:

    Die Frage ist, wer Vertragspartner der Stadtwerke war …
    War es Dein Ex oder ihr beide zusammen?
    Deine Angaben verstehe ich so, dass dein Ex Vertragspartner der Stadtwerke war. Somit ist ausschließlich dein Ex für den Ausgleich verantwortlich. Die Stadtwerke können dich dafür nicht haftbar machen, weil du rechtlich gesehen, nur eine neue Mieterin in der Wohnung bist, und wenn ihr zusammen dort ausgezogen wärt, könnten sie die Schulden ja nicht auch eurem Nachmieter aufdrücken. Die gehen da echt auf Abzocke und Dummfang.
    Das Problem ist, dass du vom SozAmt nichts bekommst, weil es nicht deine Schulden sind, aber rede auf jeden Fall mit denen. Suche dir vielleicht einen anderen Versorger … Nuon oder so.
    Gib den Stadtwerken die Anschrift deines EX und schreibe ihnen folgenden Brief:
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ihre Forderung in Höhe von ….. Euro weise ich zurück, da ich zu keinem Zeitpunkt Ihr Vertragspartner war. Ihr Vertragspartner war ausschließlich Herr xxxx xxxxx, wohnhaft Musterstraße 12 in 12345 Musterstadt. Ich bin die neue Mieterin der Wohnung und bin nicht verpflichtet, für Schulden meines Vormieters aufzukommen.
    Ich fordere Sie auf, Ihrer gesetzlichen Versorgungspflicht nachzukommen und den Zähler Nr. ……… mit Zählerstand 12345,989 ab dem 01.08.2008 auf meine Person einzutragen und mir die Vertragsunterlagen zu übersenden.
    Ich setze Ihnen dafür eine Frist bis zum ………. und kündige bereits jetzt an, dass ich im Falle eines Verzuges gegen Ihre unberechtigte Forderung und Ihren Verstoß gegen Ihre gesetzlichen Versorgungspflichten rechtliche Schritte einleiten werde.
    Mit freundlichem Gruß
    Helene Mustermann

  • Jens sagt:

    Mein Bekannter hatte auch Stromschulden und sogar eine Stromsperre, er ist dann zur ARGE gegangen. Die haben ein Fax an den Stromanbieter geschickt, in dem stand, dass die die offene Rechnung bezahlen. Kurz darauf war die Stromsperre aufgehoben.
    Er bekam das Geld als Darlehen. Außerdem wird jeden Monat ein Teil seine ALG2 direkt am Stromanbieter überwiesen, dass sich nicht noch mal Schulden anhäufen.
    Aber es ist ALG2 Empfänger, du auch? Wenn das Amt sich weigert, verweise auf Art1 GG, Strom gehört zu einem menschenwürdiges Leben.

  • Bianca * sagt:

    Gibt es in Deinem Ort ein Caritas – die haben wohlmöglich wie bei uns eine „Sozialberatung“! Die haben ganz viel Ahnung und regeln vieles für dich, nehmen auch selbst Kontakt mit dem Sozialamt auf und senden denen notwendige Unterlagen zu – für mich haben die schon viel geschafft, die ich alleine nicht zustande gebracht habe, obwohl ich nicht auf den Mund gefallen bin, aber die kennen halt die ganzen Gesetze … Einfach mal bei der Caritas Zentrale in Deiner Nähe anrufen! Viel Glück

  • Alwin E sagt:

    Das gibt es, aber das Sozialamt übernimmt keine Altschulden. Die können Dir aber helfen, indem sie mit den Stadtwerken in Kontakt treten, und Dir die Kaution leihen, die die Stadtwerke für einen neuen Anschluss verlangen werden.
    Ein Darlehen für Altschulden gibt es bei den Sozialämtern grundsätzlich NICHT. Es gibt aber so etwas wie Rechtsberatung, und Sicherung des Lebensunterhalts. Das machen die dann schon.

    > Er bekam das Geld als Darlehen. Außerdem wird jeden Monat ein Teil seine ALG2 direkt am Stromanbieter überwiesen, dass sich nicht noch mal Schulden anhäufen.
    @Jens, das können die fallweise machen, aber aus Sozialleistungen direkt an den Stromanbieter zu überweisen, ist an sich verfassungswidrig. Das DÜRFEN die nicht ohne Zustimmung des Leistungsempfängers, zu der manche ArGen die „Bittsteller“ allerdings nötigen.

  • sabo sagt:

    Bei meiner freundin gab es eine ähnliche Situation bloß waren es keine Schulden bei den Stadtwerken sondern Mietschulden.Aber sie ist zum Amt gegangen und hat ihre ganzen Unterlagen und Rechnungen diesbezüglich mitgenommen,und die haben ihr dann die Schulden bezahlt und sie zahlt es nun monatlich zurück!!!Ich hoffe dies konnte dir ein bissel helfen!!! Mfg Sabo
    PS:Viel Glück!!!

  • Adolf R sagt:

    Ja es ist möglich von der Agentur für Arbeit also der AGE ein Darlehen zu Bekommen und ausgehend von deiner schilderung stehen die Chancen eigentlich sehr gut für dich Ich hatte fast das gleiche Proplemm wie du und habe ein Darlehen Bekommen mit dem Dan die Schulden beim Stromanbieter gezahlt wurden Du solltest auch dem Amt mitteilen das man dir eine Rattenzahlung einfach Verweigert hatt.

  • oversize sagt:

    Solche Fragen kannst du noch kompetenter bei Tacheles.org stellen, aber auch so glaube ich das es diese Möglichkeit durchaus gibt, es ist halt wie sehr oft in Sozialfragen Entscheidungssache und dieser Begriff ist deeehnbar. Viel Glück.

  • sfuhrman sagt:

    hi,
    das sieht schlecht aus!!!
    das sozialamt ist kein kreditinstitut!!!
    ( das wurde mir „so“ gesagt )
    hole dir schnellstmöglich ein termin bei der schuldnerberatung!!!
    die haben mir auch geholfen!!!
    lg

  • pommerel sagt:

    Geh zu einer Schuldnerberatungsstelle in Deiner Stadt, welche sollte Dir das Sozialamt sagen können.



Einen Kommentar hinterlassen