Kann jemand aus de Schweiz die Gründe für den Zerfall der Helvetik in 1803 kurz zusammenfassen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 17:23
Abgelegt unter: Allgemein

Hallo ich komme aus Peru und studiere die schweizerische Geschichte für die allgemeine Aufnahmeprüfung der schweizerischen Universitäten für Studenten mit ausländischer Vorbildung. Ich habe eine Liste mit Fragen als Vorbereitungshilfe.Eine Frage lautet: „Gründe für den Zerfall der Helvetik nennen“.
Ich brauche Hilfe, um diese antworten zu können


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ♥Viviane C♥ sagt:

    Die Zentralregierung verlor jegliche Autorität,als sie die Umwandlung des Wallis in eine scheinsouveräne Republik sanktionierte.Ende Juli 1802 zogen die französischen Besatzungstruppen aus der H.ab,was den Vollziehungsrat seiner Machtbasis beraubte.In der Innenschweiz gab es einen Aufstand,der sogenannte „Stecklikrieg“.Er erfasste im September fast alle 19 Kantone und nötigte die Zentralbehörden zur Flucht nach Lausanne.Vor dem Zusammenbruch erliess Bonaparte die Proklamation von Saint-Cloud.Er ordnete die Rückkehr der verfassungsmässigen Ordnung an.Die H.wurde abermals von Truppen besetzt.Der Oberbefehlshaber General Michel Ney verhinderte im Dezember die Übernahme des Fricktals durcheinen helvetischen Emissär.Die Mediationsakte besiegelte am 19.2.1803 das Ende derHelvetik.Die Amtsgewalt ging dann an die Regierungskommission über und damit wurde die Neuordnung des Deutschen Reiches erreicht.
    Sie können das auch bei WIKI nachlesen,ist nur nicht so leicht zu verstehen.http://de.wikipedia.org/wiki/Helvetische…
    Unter 1.11 Der Zerfall der Helvetischen Republik
    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg !!



Einen Kommentar hinterlassen