Kann man die Bios.ini von einem externen Computer verändern, bzw. manipulieren?
Freitag, 9. April 2010, 20:01
Abgelegt unter: Regierung

Mein Kollege leidet irgendwie unter Verfolgungswahn. Wir sind in China auf einer Messe und er hat sich via VPN zu Hause in unseren Server eingeloggt. Jetzt erkennt sein Laptop auf einmal die Festplatte nicht mehr (NTRMS is missing oder so ähnlich). Er vermutet, dass die Regierung (höhö, bitte nicht lachen) da ihre Finger im Spiel hat. Ist es wirklich möglich von extern die Bios.ini auf einem anderen Rechner zu manipulieren/ändern?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ford Prefect sagt:

    Rein theoretisch ist es möglich. Es wird zB vermutet, dass amerikanische Geheimdienste einen sogenannten Man-In-The-Middle-Angriff benutzen, um fremde Systeme zu hacken. Nur Regierungen sind zu einem solchen Angriff fähig, da man die Unterstützung des Providers dazu braucht.
    Aber seien wir mal realistisch: Wenn jemand den PC deines Kollegen ausspionieren wollte, hätte er keine Spuren hinterlassen (deshalb heißts ja „Gemeindienst“).
    Deshalb mein Rat: Keine Panik und einfach mal von der Windows-CD starten und FixMBR in die Reparaturkonsole eingeben – das schreibt den Master Boot Record neu und hilft oft in solchen Fällen. Falls das nichts bringt, halte dich an die anderen geposteten Tipps.

  • bin schon da sagt:

    Kurz gesagt: Es gibt Bios Viren!!! Wenn es kein mechanischer fehler ist kann sich Dein Kollege so was eingefangen haben. Das können nicht nur Regierungen (son Quatsch). ES gibt genug Hacker die Viren entwickeln und leider auch Viren die ins Bios gehen. Im Extremfall hilft da nur nen Bios- Reset. (Batterie vom Bios ausbauen)

  • blue sagt:

    du meinst „NTLDR fehlt“ aber das hat doch mit dem BIOS gar nichts zu tun. Das ist eine Betriessystemdatei.
    Natürlich können Viren oder Trojaner so was Verursachen und das auch nach Monaten.
    Nur das er sich so was über den VPN Tunnel eingefangen hat ist äußerst unwahrscheinlich der ist sehr sicher. Frag ihn einfach wo er sonst noch so gesurft hat.
    Wie man so was behebt ist ist in vorangegangenen Antworten sehr gut beschrieben.

  • Alfred l sagt:

    Du kannst jeden Rechner manipulieren. Selbst die Rechner im Nasa Zentrum in Houston sind manipulierbar.

  • Blondes_ sagt:

    Wenn es ein Levorno Notebook ja.

  • dt_count sagt:

    Die Fehlermeldung heißt wohl NTLDR missing, und mit dieser Fehlermeldung in einer Suchmaschine gibt es auch die Lösung.
    NTLDR fehlt – Reparieren / Wiederherstellen
    Beim Starten von Windows erscheint die Meldung „NTLDR fehlt“ oder ist nicht vorhanden.
    Dies kann mehrere Ursachen haben:
    1) Eine evtl. falsche Einstellung im BIOS. Die Festplatte auf der das Batriebssystem installiert ist, wurde nicht als Primary ausgewählt
    Oder:
    2) Eine 2. Festplatte wurde eingebaut und vermutlich falsch gejumpert. Bitte überprüfen, ob die Festplatte auf Slave gejumpert wurde und die vorhandene auf Master. Klappt das nicht, beide auf CableSelect jumpern.
    Oder:
    3) Fehlerhafte Einträge in der boot.ini. Haben Sie diese Bearbeitet, versuchen Sie über den abgesicherten Modus die Änderung rückgängig zu machen.
    Oder:
    4) Es könnte ein Problem mit dem Master Boot Sektor vorliegen, dazu versuchen Sie hiermit den Bootsektor zu reparieren: Windows bootet nicht mehr weil der Master-Boot-Record beschädigt ist
    Oder:
    5) Die Datei ist tatsächlich beschädigt oder nicht vorhanden. Dazu starten Sie den PC von der CD und wählen am 1. Bildschirm „R“ für reparieren. Geben Sie nun Ihr Administrator Passwort an, anschließend führen Sie folgende Befehle aus:
    copy d:i386ntldr c:
    und
    copy d:i386ntdetect.com c:
    Tauschen Sie d: hier durch Ihren Laufwerksbuchstaben
    Oder:
    6) Ein defektes IDE-Kabel kann diesen Fehler auch auslösen, bitte tauschen Sie das Kabel oder überprüfen Sie es auf evtl. Wackler/Fehler.
    Und da ja alle lieber hier fragen statt zu suchen, noch ein paar Links:



Einen Kommentar hinterlassen