Kann man einer Regierung oder/und einer Religion vertrauen, die den Menschen nicht eigenständig werden lässt?
Freitag, 9. April 2010, 08:11
Abgelegt unter: Regierung

Der Sinn und Zweck einer Regierung / Religion ist die Unterdrückung der Eigenständigkeit. Wenn die Menschen eigenständig wären – wofür brauchte man den größten Teil der Obrigkeit?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Karlos sagt:

    jede Regierung und auch jede Religion hat „Spielregeln“ die einen einschränken können. Das „können“ steht da weil es ja auch möglich ist das diese „Spielregeln“ für jemanden keine Einschränkungen sind. Das mit dem Vertauen ist so ne Sache für sich, denn die Abhängigkeit von Beiden kann man sich nicht grade so uneingeschränkt aussuchen.

  • Karlos sagt:

    Nein, wenn mit Eigenständigkeit ein vernünftiges Urteilsvermögen und eine differenzierte Sicht der Dinge gemeint ist.
    Menschen, die in einem Staat die Möglichkeit haben, Probleme unter vielen Aspekten kennenzulernen und auch lernen sich auf einen allgemeinen Konsens zu einigen, können auch Regierungen formen, die verlässlich und kontrollierbar sind.- Religionen sollten eines der ethischen Werkzeuge zur Verfügung stellen, die das Miteinander regeln. Eine eigene Machtposition darf sie nie darstellen. Eine vertrauenswürdige Regierung könnte die, für die Allgemeinheit positiven, Aspekte der Religion für allgemeine Regeln nutzen.
    Hallo @Julian: nichts für ungut; ich hoffe, überall hinpinkeln zu dürfen, stellt keine Eigenständigkeit des Menschen dar.

  • Tom sagt:

    Na klar, das ist doch sehr praktisch, denn zuviel Eigenständigkeit ist ja auch nicht gefragt!
    Am besten funktioniert es, wenn Staat und Religion nicht getrennt sind! Das klappt hervorragend!
    Nehmen wir doch mal den Iran. Der Staat kann sicher sein, dass von jetzt ab die bösen, verbrecherischen, 9- jährigen Mädchen ihrer gerechten Bestrafung zugeführt werden.
    Der Staat kann sich der Solidarität der religiösen Männer sicher sein!
    War ich ironisch? Sorry, aber ich kann’s einfach nicht lassen!

  • Majuka sagt:

    Leider muß ich Dich enttäuschen…
    Weder einer Regierung oder einer Politik kannst Du vertrauen, noch einer Religion !
    Baue Dir am besten Dein eigenes Vertrauen weiter aus, und lerne:
    A.) Zwischen Gut und Böse…
    B.) Zwischen Oben und Unten und…
    C.) Zwischen Rechts und Links zu unterscheiden !
    Anmerkung zu C.)
    (Dies ist nicht politisch gemeint.)
    Wenn Du diese einfachen Dinge unterscheiden gelernt hast, dann vertraue auf das was Du für Richtig halten würdest – darauf kannst Du vertrauen.
    Leider wirst Du oft im Leben feststellen, das weder bei einer Regierung noch bei einer Religion diese einfachen Dinge stimmen, und Du Dich leider immer „über den Tisch gezogen“ fühlst.
    Solltest Du Katholisch oder Evangelisch sein, so prüfe mal Deine Umgebung nach den 10 Geboten, welche wir von Gott erhalten haben – und siehe da, – Du wirst wieder enttäuscht sein.

  • Jeany sagt:

    man kann nicht allen vertrauen. politikern schon garnicht. wenn ich eine politikerin wäre würde ich mich nicht um ein verdammt cooles auto und villen für mich kümmern, sondern um menschen die hilfe brauchen. poltiker sind nun mal da, aber wenigstens kein kommunist. doch trotzdem muss jeder und jede aufpassen wenn man wählt. die kirche ist so eine sache, naja wie soll ich es dir erklären……man muss nicht in die kirche gehen um ein guter mensch zu werden und es auch zu bleiben. doch wenn du in die kirche gehen willst, okey kein problem. es gibt menschen sie gehen nicht in die kirche und haben ein gutes herz. es gibt menschen die gehen in die kirche und sind schlechte menschen. warum frag ich mich auch. ich kenne eine ganz bestimmte person, diese person glaubt nur weil er kirche besucht und den vorstellungen betet ist er ein guter mensch und dass man ihm alles verzeihen kann und wird. ich selbst gehe nicht in die kirche, glaube trotzdem an gott und bete auch zu gott wie ich es kann und bemühe mich auch vom herzen gute sinnvolle taten in meinem leben zu machen. kirche ist eben halt eine gemeinschafft um nicht alleine zu sein oder sich alleine zu fühlen. niemandem kann man einfach so vertrauen wenn man nicht diese person richtig kennt. es gibt menschen die was schlechtes oder vieles schlechtes gesehen oder (auch) erlebt haben und deswegen sich nicht wagen jemandem neu zu vertrauen. man möchte einfach nicht verletzt werden. solch eine wunde braucht lang zum heilen, vielleicht für immer für einige und deswegen rate ich dir aus guter erfahrung geh langsam and die sache mit dem vertrauen ran. was sagt dein kopf und deinn herz, wem du vertrauen kannst? verschmelze dies was dein kopf dir sagt und was dein herz dir sagt zusammen. ich hoffe dass ich dir wenigstens ein bisschen helfen konnte.
    liebe grüße und alles gute!

  • willi_le sagt:

    Welche Regierung oder Religion lässt den Menschen denn wirklich eigenständig werden?
    Bei jeder Form der „Beherrschung“ werden Freiheiten zu Gunsten der Gesamtheit eingeschränkt. Sonst würde ja auch keine Gesellschaft funktionieren. Stell dir mal vor, jeder dürfte hinpinkeln, wo er will, was hier los wäre…
    Von daher kann man nicht nur, man sollte sogar (zumindest Regierungen!) Vertrauen schenken, sonst funktioniert unsere gesamte Gesellschaft nicht.
    Bei Religionen ist das was anderes. Siehe Islam oder Christentum. Was da an Rechten und Freiheiten beschnitten wird, geht ja auf keine Kuhhaut. Wenigstens kann man selbst wählen, ob man an so einer Religion teilnimmt. Aber wenn man mitmacht, wird man halt eingeschränkt. Aber so eine Religion würde eben auch nicht funktionieren, wenn es diese Vorgaben nicht gäbe…



Einen Kommentar hinterlassen