Kann man sich Kinder heutzutage noch leisten?
Freitag, 9. April 2010, 14:50
Abgelegt unter: Regierung

Hallo zusammen,
ich habe mir letztens mal Gedanken über das Kinderkriegen gemacht. (Keine Angst ich weiß wo sie her kommen 😛 )
Auf jeden Fall habe ich mir über die Finanzielle Seite gedanken gemacht.
In meiner Situation zum Beispiel. Ich und meine Freundin sind beide Berufstätig. Angenommen meine Freundin würde schwanger. Dann fällt ja erstens ihr gehalt weg. zweitens kostet das Baby auch geld. Eine kindertagesstätte kostet auch irgendwann mal geld. Und das Kindergeld oder Elterngeld reicht ja dazu nun auch nicht aus.
Wie stellt sich unsere Regierung das vor, dass wir kinder bekommen sollen und danach dann schlechter dastehen als vorher?


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Bell@ sagt:

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Die Regierung stellt sich garnix vor, das ist denen doch egal wie die Menschen klar kommen.
    Ich finde es sehr gut, daß ihr euch —vorher— so viel Gedanken darüber macht.

  • Simone sagt:

    Unsere Regierung kann sich das gar nicht vorstellen.
    Schauen wir doch gleich mal die Frau von der Leyen an, sie hat zwar ne Menge Kinder, aber da ist ja schon von Haus aus jede Menge Geld da. Die haben Kindermädchen, Haushaltshilfe ect…
    Wir haben 3 Kinder, mein Jüngster wird im Mai 2 Jahre, ab September muß ich ihn in eine Kinderkrippe geben, bei uns ist ein riesengroßes finanzielles Loch, dass ich nur mit meinem Job wieder einigermaßen stopfen kann.
    So sieht es im wirklichen Leben aus. Nix mit Rabenmutter oder so, wenn wir nicht ins soziale Abseits fallen wollen, muß ich wieder arbeiten gehen.

  • Iris sagt:

    Meine Kinder sind vor 20 und 17 Jahren zur Welt gekommen.
    Selbst da war es schon schwer.
    Auch bei uns fiel ein Gehalt weg und Kinder kosten nun mal was.
    Aber wir haben sie durchbekommen.
    Sie sind heute erwachsen und merken selber, wie schwer es ist, sich Wünsche zu erfüllen.
    Ich denke mal, dass es heutzutage noch viel schwerer ist, da das Gehalt nicht steigt, dafür aber die Nebenkosten.
    Trotzdem bin ich der Meinung, das Kinder bekommen und erziehen, nicht die Sache des Staates ist.
    Wer welche bekommen möchte, muss sein Leben danach richten.
    Ich finde es schlimm, wenn ich sehe, wie viele Frauen ein Kind nach dem anderen bekommen, damit sie nicht arbeiten gehen müssen, dafür aber dem Staat auf der Tasche liegen.
    Ein Kind sollte man sich leisten können und wenn nicht, dann läßt man es.
    Kinder bedeuten nicht nur finanzielle Einbußen und Verzicht, nein, sie verändern das Leben komplett.
    Man selber muss sich dann halt überlegen, ob man unbedingt die Markenklamotten braucht oder ob es jetzt Fast Food sein muss.
    Aber es stimmt schon, es wird immer schwerer beides unter einen Hut zu bekommen.
    Ich bin froh, dass ich vor dieser Entscheidung nicht mehr stehe.

  • Imml sagt:

    Finanziell sind Kinder ein Disaster. Schlussendlich mußt Du für Dich die Frage stellen ob Du ohne Kinder dauerhaft einen Sinn im Leben siehst.
    Ein Kind ist immer eine Frage des Herzens, ein Wurf ins kalte Wasser, ein Opfer, nicht nur in finanzieller Sicht und das Wunderbarste was es gibt in der Entwicklung Deines Lebens.
    Kein Staat der Welt kann einen finanziellen Ausgleich der Kindererziehung zum Arbeitsleben schaffen. Was mich von staatlicher Seite am meisten stört, ist dass erziehende Mütter/Väter quasi keinen Rentenanspruch haben, bzw. hier mit starken Einschränkungen rechnen müssen. Wer erfüllt denn hier den Generationenvertrag? Kinderlose sind so gesehen Aussteiger aus dem Sozialsystem.

  • elfe1980 sagt:

    Mein Mann geht 12 stunden Täglich Arbeiten, ich bin im Erziehungsurlaub ,und ich muss sagen es ist echt manchmal schwer. viele Kinder kann man sich nicht leisten
    eigentlich schade

  • Mrs. Getty sagt:

    Ich finde diesen Widerspruch auch furchtbar. Einerseits wird gesagt man soll viele Kinder bekommen, wegen der Rente und so, aber andererseits werden einem alle erdenklichen Steine in den Weg gelegt, die es gibt. Ich finde es furchtbar. Ich möchte zwar jetzt noch keine Kinder, aber irgendwann schon. Allerdings wären wir in der jetzigen Lage das finanziell kaum zu bewerkstelligen. Sehr schade.

  • Max L sagt:

    es wird immer schwieriger … und das ist sowohl negativ als auch sehr traurig

  • Speer sagt:

    Hallo,
    „ja“ aber doch nicht des Geldes wegen. Kinder sind ein Geschenk Gottes und der Natur. Du glaubst garnicht wieviel Freude sie einem bereiten und wieviel Spaß man mit ihnen hat.
    mfg. GB

  • argalil sagt:

    Hallo,
    die Regierung stellt sich gar nichts vor, sonst würde sie auch nicht das Modell der Von der Leihen angeben. Keiner von uns normalen Bürgern verdient so viel wie die und kann deswegen auch nicht so viele Kinder in die Welt setzen.
    Politik müsste näher am Volk sein, so nah, dass man ab und zu mal mit denen persönlich reden könnte und denen unsere Wirklichkeit nahe zu bringen!
    Ich persönlich werde wahrscheinlich auch nie viel Geld haben, trotzdem möchten mein Freund und ich mindestens zwei Kinder.
    Wenn man genug spart, kann man alles.
    Wir sind ja finanziell auch noch nicht so weit abgerutscht wie Afrika oder manche Länder in Lateinamerika!
    Eigentlich kann man immer jammern, aber helfen tuts nichts.
    Selber anpacken!
    Außerdem, ein Kind gibt dir alles was du brauchst und es gibt dir vor allem Kraft, nach vorne zu schauen und es alles irgendwie hinzukriegen, wenn du nur an dich glaubst!
    Alles Gute!

  • Bumsfide sagt:

    Bevor dieser Staat unser aller Geld in jeden Winkel der Erde trägt und dort verschenkt oder irgendwelche Bundeswehr-Einsätze in Absurdistan oder sonstwo finanziert, sollte er die Mütter lieber mit einem „Müttergehalt“ unterstützen, das bei entsprechender Höhe auch den Lebensunterhalt für Mutter und Kind(er) sichern kann!
    Und das nicht auf HartzIV-Niveau.
    Natürlich unter Berücksichtigung des Verdienstes des Mannes bei Verheirateten oder Zusammenlebenden.
    Dann können sich Eltern ihre Kinder auch wieder ruhigen Gewissens „leisten“!

  • Pistazie, die Kernlose sagt:

    Leider ist das so. Ein Baby ist so teuer wie 2 Erwachsenen.
    Wenn es Finanziell unmöglich ist dann lass es lieber. Du kannst es hinter her bereuen, Kinder entschädigen nicht immer für alles und können einen große Last werden, Seelisch wie Finanziel. Aus wenn das hart klingt … hat man nicht das nötige „Kleingeld“,kann ein Kind in die Armut treiben. Rechne mal aus was es alleine an Windeln kostet die jeden Monat gebraucht werden, die Ausstattung, Kinderwagen, Ausstattung usw. Das sind 1000 Kleine Dinge …

  • johnnys mama sagt:

    wir haben uns aus diesen gründen auch nur für 1 kind entschieden!
    wir wollen ein haus ausbauen und nächstes jahr heiraten! unser sohn ist jetzt fast 7 monate und denken das es unser einzigstes kind sein wird!
    mein mann hatte und hat immer noch teure hobbys, und wenn unser sohn auch nur eines dieser hobbys nacheifert dann werden wir unser geld wohl schneller los werden als wir es verdienen können!

  • carolus sagt:

    Na wenns danach geht wird sich der Staat auch Deine
    Rente später nicht leisten können.

  • Lili sagt:

    Ich habe zwei Kinder. Mein Mann arbeitet, aber mit einem Gehalt kommen wir gerade mal so über die Runden. Ich bekomme keinen Job, da zu alt und eben mit 2 Kindern.
    Ich liebe meine Kinder sehr, aber wenn ich wieder vor dieser Entscheidung stehen würde, Kinder oder Job und ein gutes Auskommen, würde ich heute auf Kinder verzichten.
    Und @Kahty: Ich bin in der Elternzeit von meinem AG gekündigt worden. Da gibt es immer Möglichkeiten. Und Erziehungsgeld/Elterngeld habe ich für mein 2. Kind auch keins bekommen, weil mein Mann knapp über der Grenze verdient hat (es waren 5 €). Die Kosten für den KiGa werden nach dem zu versteuernden gemeinsamen Einkommen berechnet.

  • Kahty sagt:

    Teuer werden sie erst wenn sie Älter werden und hohe ansprüche stellen . wenn sie arbeit hat bekommt sie ihr gehalt weiter sie draf deswegen garnicht gekündigt werden dazu bekommt man die ersten 2 jahre erziehungsgeld und kinder geld . Kindergarten wird dann nach dem berechnet was sie verdient und dann kann sie ja auch wieder arbeiten gehen



Einen Kommentar hinterlassen