Kann mir jemand sagen warum es in Deutschland so viele Krankenkassen gibt?
Samstag, 10. April 2010, 07:58
Abgelegt unter: Regierung

und wozu wir so viele offensichtlich brauchen. (keine Merger / und die Regierung hat offensichtlich auch nichts dagegen) Koennte man hier nicht Verwaltungkosten einsparen??


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • arnulf sagt:

    Das Gesundheits / Krankenwesen in Deutschland ist einer der wenigen Bereiche, wo sehr viele Leute mit den Sorgen anderer Menschen sehr viel Geld „auf Nummer Sicher“ auch mit Nichtstun oder mit Fehlern zulasten anderer Menschen verdienen.
    Das muß man sich ähnlich wie eine sprudelnde Ölquelle oder Gaspipeline vorstellen, nur noch sicherer und noch viel unerschöpflicher. Deshalb gibt es hier die massivsten Beteiligungs, Verteilungs-und Besitzstandskämpfe und wer gewinnt in diesem System? Der Stärkere! Und wer verliert? Das brauche ich jetzt wohl nicht mehr zu erwähnen!

  • eulenhan sagt:

    Es könnte passieren das einige gut dotierte Jobs wegfallen und die Krankenkassen Beiträge sinken würden.Wie soll man das den Versicherten klarmachen :-))

  • j_rotten sagt:

    Damit es ein paar gut verdienende Manager mehr im Land gibt und die Bürokratie nicht so leicht abgebaut werden kann.
    Ist leider so in „unserer schönen BRD“

  • heikne sagt:

    Die meisten dieser Krankenkassen gibt es schon seit Jahrzehnten, nur hat das kaum einer bemerkt, weil es sich zum großen Teil um Betriebskrankenkassen gehandelt hat.
    In den letzten Jahren mussten sich diese Betriebskrankenkassen auch für Betriebsfremde öffnen.
    Das hat die Krankenkassenlandschaft in Bewegung gebracht.
    Viele der kleinen B.-Kassen haben fusionieren müssen, um dem Ansturm der Neuversicherten standhalten zu können, denn sie waren meist wesentlich preisgünstiger als die großen Kassen.
    Ob man durch Verminderung der Kassenanzahl wesentliche Verwaltungskosten einsparen könnte, wage ich zu bezweifeln.
    Ich bin jedenfalls froh, dass meine Kasse einen Beitragssatz von nur 12,5 % hat.
    Das erspart mir jährlich ca. 250,00 Euro.

  • Anonymous sagt:

    Sicherlich haben sie nicht ganz unrecht..aber
    1.haben wir eine freie Marktwirtschaft und
    2.Konkurrenz belebt das Geschäft.
    Was wäre wohl wenn es eine Krankenkasse mit Monopocharakter gäbe.
    Müssten wir dann fast alles selber aus eigener Tasche bezahlen?
    Ich meine der Markt wird sich da selbst bereinigen und es werden Zusammenlegungen erfolgen.
    Denn auch die Kassen wollen Verwaltungskosten sparen..nicht unbedingt um sie an die Versicherten weiterzugeben..dann schon eher Erhöhung der Vorstandsgehälter…ach und gleich noch eine neue S-Klasse obenrauf,natürlich mit Fahrer
    man gönnt sich ja sonst nichts

  • Holger F sagt:

    Theoretisch ist Konkurrenz gut für die Kundschaft aber irgendwie hat das bei den Krankenkassen nicht so richtig hin.



Einen Kommentar hinterlassen