Kanninchen ? Ja/Nein ? Kosten ? Equipment?
Montag, 26. April 2010, 12:11
Abgelegt unter: Haustiere

Guten Morgen an euch alle 🙂
Mein Freund und ich sind gestern bei Fressnapf gewesen und ich hab mich total in die süßen Kanninchen dort verliebt. Hätte am liebsten direkt 2 mitgenommen aber so einfach geht das ja leider nicht… die Anschaffung eines oder mehrerer Tiere muss bzw soll gut überlegt sein. Jetzt gibt es doch bestimmt einige hier die schon weiter sind als wir und schon eine längere Zeit welche dieser extrem süßen Tierchen Zuhause bei sich haben. Was ich gerne hätte ist quasi eine Kostenaufstellung was so 2 Kanninchen kosten würden mit allem drum und dran… denn so ein Tierchen muss ja Futter haben, ein eigenes Zuhause (ich sage so ungerne Käfig), Stroh etc und es muss ja auch hin und wieder mal zum Tierarzt. Ich möchte mir kein Haustier anschaffen wenn ich nicht genau weiß dass das Geld dafür vorhanden ist. Und von Luft und Liebe kann es ja nun mal nicht überleben 🙂
Ich habe mir bei Fressnapf so einen kleinen Flyer durchgelesen wo halt drin stand das die Tierchen paarweise gehalten werden sollten… meinen die männchen/weibchen oder kann auch männchen/männchen oder weibchen/weibchen sein? Ich kann mir gut vorstellen das bei männchen/weibchen ganz flott ein paar weitere Kanninchen entstehen könnten 😉
So… vielleicht können mich ja einige aufklären, würde mich freuen. Danke im vorraus.


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sonja G sagt:

    die anschaffungskosten wurden ja schon geschrieben.
    den tierarzt musst du noch dazu rechnen. da kann ja leider immer wieder mal was kommen.
    mit einem von meinen kaninchen muss ich alle zwei bis drei monate zum tierarzt, weil es einen schiefen biss hat. dadurch werden die zähne nicht richtig abgewätzt, und müssen regelmäßig abgeschliffen werden…
    das kostet mich jedes mal 40 euro.
    was ich aber gerne mache, ist heu beim bauern holen. das ist viel billiger als im fachmarkt, und ich habe gemerkt, dass meine kaninchen das lieber essen.
    ich finde es toll, dass du dich vorher schlau machst!
    für weitere tipps habe ich hier ne gute seite für dich:http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-hal…
    und hier auch noch eine:http://diebrain.de/k-index.html
    ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!

  • Dat Meerschwein sagt:

    Am besten ist die Kombination kastriertes Männchen und Weibchen oder zwei kastrierte Männchen.
    Am wichtigsten ist dabei das“kastriert“, zwei Männchen würden sich unkastriert zu beginn der Geschlechtsreife anfangen zu bekämpfen, ein unkastrierter Rammler und ein Weibchen würden ständig Nachwuchs bekommen, zwei Weiber zicken sich sehr häufig an.
    Kastrierte Kaninchen bekommst du bei Notstationen (auch junge Tiere) und in Tierheimen. Sie kosten dort nicht sehr viel mehr als im Zoohandel und du kannst dir sicher sein das sie gesund sind und du wenn sie sich nicht verstehen nicht auf zwei Einzeltieren sitzen bleibst.
    Einen Käfig brauchst du gar nicht, da ein Standardkäfig für Kaninchen viel zu klein ist! Kaninchen benötigen SEHR viel Platz (ca.2qm rund um die Uhr für JEDES Tier).
    Wenn du dich noch mehr über Kaninchen und deren Haltung informieren möchtest schau doch mal auf die Links die ich dir in den Quellen angegeben habe. Dort sind auch schöne Beispiele wie Kaninchen gehalten werden sollten!

  • lisamari sagt:

    über die Kosten ist ja schon geschrieben worden, ich hab mir letztes Jahr nach reiflicher Überlegung 2 Kaninchen angeschafft, hab mir erst ein männliches gekauft , es dann mit 12 Wochen kastrieren lassen und mir dann ein Mädel dazugekauft, 2 Weibchen ist nicht zu empfehlen, da sie sich spätestens nach der Geschlechtsreife zanken würden, 2 männliche Kaninchen kannst du dir auch anschaffen, dann ist aber zu bedenken das sie frühkastriert werden, da sie sich ansonsten auch schlagen wenn sie geschlechtsreif werden, da würde ich erstmal rumtelefonieren ob dir das ein Tierarzt macht, weil viele diese Operation ablehnen, weil es ein Eingriff in den Körper ist. Ansonsten ist zu beachten, das die Kaninchen regelmäßig Auslauf bekommen, wenn ihr sie in Wohnungshaltung halten wollt, müßt ihr die Kabel gut wegmachen,damit die Kaninchen wenn sie diese anknabbern einen Schlag bekommen können. Und der Käfig sollte so groß wie nur möglich sein, man sagt pro Kaninchen 2qm, dazu gibt es aber keinen handelsüblichen Käfig der diese Größe aufweist, eventuell ist jemand handwerklich begabt bei euch und ihr könnt eine Gehege selber bauen.

  • sissy1pi sagt:

    Wir haben selbst 3 Kaninchen zuhause und kommen im Monat auf ca. 20€ (Stroh, Heu, Futter) Dazu kommen jedoch noch die Anfangskosten von etwa 50-…€ (Stall, Auslauf usw.)
    Ich persönlich halte ein Kaninchen allein zu halten für Tierquälerei. (Sagt auch jeder Züchter den ich gefragt habe) Zu zweit fühlen sich Kaninchen einfach wohler.
    Bei 2 Kaninchen kannst du ca 30% der kosten abziehen. Viel Zeit nehmen die Tiere jedoch nicht in anspruch. Wir opfern ca. 30 Minuten am Tag für unsere Kaninchen (Füttern, Misten, streicheln, in den Auslauf lassen usw.)
    Finde es übrigends supi das du dir so viele Gedanken über die anschaffung machst und würde dir Kaninchen echt empfehlen.
    (Viel Spaß mit ihnen)
    Hoffe ich konnte helfen

  • Lena sagt:

    halihallo is alles schon gut genannt also die impfung (2 impfungen sind bei mein kaninchen) kostet jährlich 20 € oder so… naja ob dein kaninchen krank wird ist bei guter pflege natürlich „glückssache“, also meiner is jetzt 8 und hate noch nie was, während es bei andern villeicht anders aussieht… außerdem wollt ich dir noch sagen es gibt ja extra für kaninchen (!) ja schon gehege aber merkwürdigerweise sind die manchmal aus viel zu weichem holz und kaninchen sind wie man ja weiß naagetiere xd den rest kannst du dir sicher denken… wir mussten alles mit so eisenwinkeln versehen und der stall hat schon 300€ gekostet! und dann waren da auch noch sone behinderten verschlüsse die das holz iwann so „weggescheuert“ haben (sone herzförmigen drehteile“ und wir mussten normale ranbauen… und dann war da noch der dachboden, wo die platte immer runtergefallen ist weil die ja so auf dem holz lag und die viel zu schmal war also nicht richtig drauflag… jap meine eltern haben sich gefreut xd

  • Tomas R sagt:

    Hallo
    habe mir damals ein kaninchen bock bei welke (heute zoo &co) gekauft
    habe für das böckchen 29 euro bezahlt
    für den käfig auch so um die 50 Euro
    die transportbox hatte ich noch aber die kosten auch so 20-30
    für das futter im monat habe ich 2,50 euro bezahlt da ich das bei einem futter händler gekauft habe das waren immer 5 kg dann leckerlies zwischendurch so 3 euro

  • dragonia sagt:

    Hallo, meine Vorgänger haben ja schon ziemlich alles niedergeschrieben. pro Kaninchen 2 qm Platz, Futterkosten (im Winter höher) kein getreide und zuckerhaltiges Trockenfutter etc..
    Tipp kauf keine Tiere im Fressnapf sonder such dir doch ein Paar im Tierheim aus oder wende dich an Notstationen wie z.B:
    http://www.kanincheninnot.org
    http://www.bunnyhilfe.de
    Die Tiere sind zwar meist 2.Hand aber nicht zweite Wahl!! Und wenn du jetzt meinst, ích will aber kleine Häschen haben, die bekommen genug Jungtiere, du findest da sicherlich deine zwei Kaninchen und kannst denen ein schönes Zuhause geben.

  • Eva sagt:

    Kaninchen werden mit zunehmendem alter immer lieber, daher ist der tipp sich eines aus dem Tierheim zu hlen auf jeden Fall sehr gut.

  • Lissi sagt:

    Hay,
    Ich finde es super und sehr vorbildlich von die das du dich vor dem Kauf informierst 🙂
    Anschaffung:
    ca. 30€ für Kaninchen aus dem Tierheim und ab 20€ vom Züchter (ist aber Rassen abhängig),in der Tierhandlung ca.20€(auf jedenfall bei mir)
    Futter:
    ab 5€ im Monat.
    Tierarzt:
    Impfungen ab 25€
    Grundausstattung:
    Stall und oder Freilauf ab 50€,muss für jedes Kaninchen 2 qm betragen( ich habe mir 2 Ställe gekauft und daraus einen 2-stöckigen gemacht 😉 ), Trinkflasche, Futternapf ab 10€.
    Streu:
    ab 5€ im Monat.(das kann ich dir leider nicht bestätigen,da ich das Stroh und Heu von meiner Freundin kostenlos bekomme,sehr praktisch) Eistreu kostet bei mir so höchstens ca.2,50€.
    Kastration:
    ab 40€ nur Rammler ( gibt aber Ausnahmen)(kann ich dir schon wieder nicht bestätigen,da ich keinen Rammler habe)
    Hier ein paar Link mit infos für Kaninchenhalter(oder werdende):
    http://www.diebrain.de/k-index.html
    http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-haltung.html
    http://www.kaninchengehege.de/
    Ein Kaninchen kostet so um die 130 € im Jahr, die Futter kosten sinken wenn man einen eigenen Garten hat.
    Du kannst die 2 als
    manlich und weiblich
    mänlich und männlich
    ich glaube auch weiblich und weiblich (so habe ich es aufjeden fall,2 schwestern)
    Ich denke es wäre aber besser du würdest mänlich und weiblich nehmen und den rammler rechtzeitig kastrieren,wenn du keine babys willst.
    Hier noch ein paar infos was sie so mögen(an futter(ich weis das gehört hier nicht hin,aber ich habe es trotzdem reingestellt ))
    Gut geeignet sind:
    Möhren
    Kohlrabi
    Fenchel
    Stangensellerie
    Äpfel
    Liebstöckel
    Broccoli
    Maiskolben am besten junge
    Petersilie
    Birnen
    Chicoree
    Feldsalat (meine lieben Salat voll)
    Dill
    Löwenzahn
    Gras
    Bergwegerich
    Brennesseln
    Erdbeere
    Klee
    Kamille
    Waldhimbeere
    Bärenklau
    Heu
    meiner Freundin ihre lieben auch Bananen(meine leider nicht 🙁 )
    Nicht geeignet sind:
    rohe Bohnen
    Kartoffelkeime
    Rotkohl
    Grünkohl
    und alle weiteren Kohlsorten
    Und hiernoch was für die Zahnpflege:
    Haselnußzweige
    Hainbuchezweige
    Erlenzweige
    Weidenzweige
    Lindenzweige
    Ahornzweige
    Eschenzweige
    Obstbaumzweige
    Knäckebrot
    altes hartes Brot
    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und du bekommst die 2 in die du dich verliebt hast
    mfg
    Lissi

  • Lisa P sagt:

    Prima, daß du dir vor der Anschaffung Gedanken machst!
    Wie du auch schon mitbekommen hast, auf jedenfall 2 Kaninchen! Am besten ist ein Pärchen (kastriertes Männchen und Weibchen) da es mit dieser Kombination am ehesten klappt!
    Zu den ca. Kosten hast du ja schon was bekommen, bedenken würde ich dabei auch, das Tierarztbesuche manchmal auch ziemlich teuer sein können und soetwas immer gesährleistet sein muss!
    Die Futterkosten sind recht unterschiedlich von Winter zum Sommer, da du im Sommer, soweit ein Garten vorhanden bist, viel selbst sammeln kannst und im Winter eher kaufen musst.
    Eine gute Futterliste ist hier: http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ern…
    Kosten kannst du ebenfalls sparen, wenn du die Tiere z. Bsp. aus einem Tierheim holst! Dies hat mehrere Vorteile: es gibt häufig schon bestehende und kastrierte Pärchen, bei denen du dann weißt, daß sie sich garantiert vertragen und man kann dir auch schon einiges über den Charakter sagen und du tust gleichzeitig noch etwas gutes.
    Im Tierhandel ists häufig so, dass die Tiere dort sehr häufig zu jung (vor der 12. Woche) abgegeben werden und daher häufig kein ordentliches Sozielaverhalten erlernen konnten und häufig auch zu Krankheiten neigen. Zumal würde man mit dem Kauf die Sinnlosvermehrung noch unterstützen, da es schon genug heimatlose Kaninchen gibt, die gern ein schönes Zuhause hätten!
    Schön das du Käfig ungern sagst, da diese eh meist völlig unzureichend und zu klein sind, für diese bewegungsfreudigen Tiere!!
    Man sagt, pro Tier sollte rund um die Uhr ein platz von 2 qm + zusätzlichem Auslauf zur Verfügung stehen. Dies kann man gut mit Gehegen gewährleisten. Gute Gehegevorschläge findest du z. bsp. hier: http://www.kaninchenforum.serioes.de/for…
    Was dir vorm Kauf auch noch klar sein sollte, dass die meisten Kaninchen keine Kuscheltiere sind und viele Hochnehmen und Streicheln nicht wirklich mögen, was aber wohl auch etwas von der Rasse abhängt. Aber es ist auch richtig schön, einem Pärchen beim kuscheln und spielen zu zuschauen.
    Gute Infos bekommst du auch auf http://www.diebrain.de und http://www.kaninchenforum.com!
    Trockenfutter ist eigentlich gar nicht nötig! Kaninchen finden es in der Natur ja auch nicht, häufig ist es überteuert und meist auch noch ungesund…also am besten gar nicht erst damit anfangen, da es auch schnell satt macht und Kaninchen dann häufig nicht mehr an gesundes Grün gehen!

  • Korbin sagt:

    Zu den Anschaffungskosten wurde ja schon Auskunft gegeben. Aber täusche Dich nicht in den Tierarztkosten. Wenn die mal was haben kostet es schnell von 70 bis zu mehreren 100 Euro (OP oder chronische Krankheit). Ich hatte bisher 4 Kaninchen und irgendwann war es bei jedem soweit.
    Wichtig ist auch noch, gleich von Anfang an sehr wenig Trockenfutter zu geben, damit sie sich am Heu oder Frischfutter satt fressen. Machst Du das nicht, spielt deren Verdauung nicht richtig mit und Du darfst regelmäßig riesige Kotballen vom Hintern entfernen. Und wenn sie einmal an Trockenfutter gewöhnt sind, bestehen sie darauf, werden zornig und werfen den Napf durch den Käfig, wenn Du sie umgewöhnen willst.
    Auch sehr wichtig ist die Zähmung. Es sind Fluchttiere, und bei diesen ist es ein sehr schwieriger und langer Weg, sie dazu zu kriegen, dass sie gerne gestreichelt werden wollen. Hochheben bzw. auf den Arm nehmen mögen sie generell nicht. Zwinge sie zu nichts, niemals, sonst ist es für immer vorbei. Du kannst sie auf den Schoss setzen, aber erst sehr viel später, wenn sie wirklich Vertrauen zu Dir haben.
    Ob Dein Pärchen m/w oder gleichgeschlechtlich ist, ist egal. Hauptsache, die Männchen werden kastriert, um den Druck von ihnen zu nehmen, der bei Kaninchen enorm ist. Das ist besonders eindrucksvoll zu sehen, wenn ein Weibchen dazu kommt. Zudem markieren sie sonst ihr Revier und spritzen Urin in weitem Bogen aus dem Käfig.
    Ein Pärchen sollte es aber auf jeden Fall sein. Der Nachteil ist, dass die Zähmung dadurch noch schwieriger wird, denn dann wollen sie erstmal rein gar nichts von Dir wissen, nach dem Motto „Gib mir Fressen und verschwinde“. Und das bleibt so, wenn Du Dich nicht jeden Tag mit ihnen beschäftigst. Sie reduzieren Dich auf einen Tierpfleger.
    Deshalb musst Du auch bei der Erziehung sehr behutsam vorgehen. Schreien oder bestrafen darfst Du niemals. Eine Methode ist z.B., Dich mit einem 30er-Pack Taschentücher hinzusetzen und sie zu beobachten. Machen sie Blödsinn, pfeife und werfe (leicht!) eine Packung nach ihnen. So können sie das anfliegende Tempo nicht mit Dir in Verbindung bringen.

  • Maya sagt:

    Hallo,
    ich finde es super, dass du dir vorab soviele gedanken machst und dich informierst.
    Also, ich habe mich letztes Jahr nach langer Überlegung auch für zwei Zwergkaninchen entschieden:
    Kosten für 2 Kaninchen: 64 Euro (eins 25 und eins 39 Euro)
    Stall + Freilaufgitter: 80 Euro
    2x Häuschen: 50 Euro
    Futternäpfe, Tränken und Heuraufe ca 40 Euro
    Futer monatlich ca: 15 Euro (plus die Kosten für frischfutter, sie kann ich dir aber nicht genau sagen, da die beiden das selbe Gemüse/Obst fressen wie ich ;-))
    Tierarzt (Impfen): 44 Euro (ja Kaninchen zwei Impfen)
    Kastration meines Böckchens : 50 Euro
    Transpostbox: 30 Euro
    so mehr fällt mir erstmal nicht ein. ich hoffe ich habe nichst vergessen 🙂
    LG



Einen Kommentar hinterlassen