Kiesingers CDU hatte mehr Stimmen als Brandts SPD, Kohl mehr als Schmidt…?
Montag, 26. April 2010, 01:39
Abgelegt unter: Regierung

Trotzdem wurden nicht sie sondern die jeweils Zweitgenannten Kanzler. Nur zwei von zahlreichen Beispielen. Es gibt kein moralisches Recht auf ein Regierungsamt, sondern nur ein durch Wahl durch die Abgeordneten erworbenes. Warum wird in diesen Tagen so häufig betont, daß Kochs CDU in Hessen (knapp) stimmstärker ist als die SPD, wenn das letztendlich trotzdem keine Mehrheit im dortigen Landtag bewirkt?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Udo841 sagt:

    Anni
    Das ist falsch.Der Regierungschef wird ja erst im Landtag gewählt.Die Stimmen der CDU langen also alleine nicht.Auch mit den Stimmen der FDP reicht es nicht.Da es illusorisch ist, das die Linken Koch wählen, hat Koch ausserhalb der großen Koalition keine Chance gewählt zu werden.Anscheinend wollten die Wähler genau das erreichen.
    Was ist eigentlich so schlimm ander Möglichkeit der Regierungsbeteiligung bzw an einer Minderheitsregierung unter Duldung der Linken ? Hat man Angst, dass man den Kommunismus errichten könnte ? Selten so gelacht.

  • Thorben L sagt:

    sehe ich anfürsich genauso. Aber ich erwarte von Politker wie von jedem anderen das er sich an sein Wort hält! Das tut Ypsilanti nicht

  • Anni6y sagt:

    weil herr koch sich am liebsten am Herd festketten möchte!!
    die demokratischen spielregeln, wonach eine mehrheit der abgeordneten des parlaments den regierungschef bestimmen, zählt heute anscheinend nicht mehr!
    gruß anni
    @ zu udo
    genau das meine ich , erst im parlament werden nach der wahl die karten gemischt, welche partei mehr stimmen hat, ist unwichtig dabei, nur wer die meisten stimmen zur regierungsbildung zusammen bekommt, ist relevant.
    und wenn eine partei auf der wahlliste stand und wählbar war , muß ich ihr auch regierungsfähigkeit zumuten können!!
    wählen lassen bis den politikern das ergebnis irgendwie paßt , das wäre verrat am wählerwillen, oder nicht?
    gruß anni

  • psybloch sagt:

    Wenn in Hessen sich jeder an das hält, was er vor der Wahl versprochen hat, gibt es dort auf lange SIcht keine Regierung…
    ..

  • hum957 sagt:

    Im Prinzip ist das richtig!
    Nur Frau Ypsilanti macht keine gute Figur!
    Sie bricht ihr Wahlversprechen und zieht ihre Partei und Kurt Beck in ein Gaubwürdigkeitsdilemma!



Einen Kommentar hinterlassen