Können Digitalkameras mit einem „Knips“ verschieden beleuchtete Bilder erzeugen?
Freitag, 5. Februar 2010, 17:31
Abgelegt unter: Fotos

Wenn ich das selbe Bild verschieden beleuchtet fotografieren will, brauche ich ein Stativ, damit die Bilder deckungsgleich werden.
gibt es auch digitalkameras, bei denen ich nur einmal drücken muss und automatisch verschieden beleuchtete bilder erzeugt werden?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Stefan R sagt:

    Jepp … fast jede digitale SLR ist in der Lage eine sogenannte Belichtungsreihe auszuführen. Man wählt eine Verschlusszeit aus und die Kamera macht 3 Aufnahmen mit 3 unterschiedlichen Blendenstufen. Das Mittlere davon ist das, was die Kamera als „korrekt belichtet“ betrachtet und die anderen sind je nach Einstellung der Funktion 1 mal unterbelichtet und 1 mal überbelichtet. Je nach gewählter Verschlusszeit ist ein Stativ ratsam bzw. notwendig. Je nach Einstellung, macht man 3 Auslösungen oder auch alle 3 auf einmal mit der Serienbildeinstellung. Auch bei analogen Kameras gab es das schon, die sogenannte Mehrfachbelichtung. Hierbei wurde der Film nicht weiter transportiert. Allerdings war es aufwendig die dazu gehörigen Verschlusszeiten und Blendeneinstellung zu ermitteln. Bei digitalen SLR wird diese Funktion meist für HDRI oder Tonemappingaufnahmen verwendet bzw. sind Voraussetzung für diese Bildbearbeitung. Meist dient es aber dazu, um bei schwierigen Lichtverhältnissen eine korrekt belichtete Aufnahme zu erzielen.

  • mikado sagt:

    Eine Digitalkamera herkömmlicher Bauart könnte doch, wenn überhaupt, die drei unterschiedlich belichteten Aufnahmen, nur sehr schnell NACHeinander machen, nicht gleichzeitig. Andernfalls bräuchtest du einen Strahlenteiler, der das Bild auf drei Sensoren verteilt und so alle drei Aufnahmen gleichzeitig macht.
    Jede ernsthafte Fotograf stellt seine Kamera auf ein Stativ. Was spricht dagegen, dass du das auch für deine HDR-Aufnahmen tust.
    Ganz nebenbei: Es kommt nicht nur darauf an, die Kamera nicht zu bewegen, sondern auch darauf, dass dass sich in deinem Motiv nichts bewegt. Das ist praktisch nur im Studio möglich. Schon von daher sind die sog. HDR-Aufnahmen sehr schweirig.
    Ich behaupte, wenn du sinnvoll belichtete Aufnahmen machst wird in 99% der Fälle die HDR-Technik völlig überflüssig sein. Das ist eine Modeerscheinung, mehr nicht.
    Die Zonenfotografie, die war in der Tat sinnvoll, wenn auch aufwendig. Damit ließen sich Kontraste sehr gut beherrschen.
    An diesen, oft völlig dilletantisch gemachten, HDR-Bildern hat man sich doch schon nach einer Minute sattgesehen.

  • RHR sagt:

    Hallo
    meinst Du verschieden belichtete Bilder also in unterschiedlichen Helligkeitsstufen, beispielsweise für DRI ?
    Viele Kameras können das, Du drückst nur einmal auf den Auslöser, aber die Bilder werden unmittelbar hintereinander gemacht.
    Also ein Stativ brauchst Du trotzdem, aber das ist – nicht nur für DRI – eine gute Investition. Stative sind ein unterschätzes fotografisches Hilfsmittel.

  • Radiorei sagt:

    Solche Kameras gibt es. Aber nicht im Einzelhandel, die sind nämlich für Otto Normalverbraucher nicht bezahlbar. Da kannst Du nur beim Hersteller nachfragen.

  • Mr. Perfil. sagt:

    What?



Einen Kommentar hinterlassen