Können unsere Haustiere an der Stimmlage und der Art wie wir mit ihnen sprechen?
Dienstag, 20. April 2010, 14:32
Abgelegt unter: Haustiere

verstehen,was wir meinen?
Mei Nymphensittich weiss genau was ich meine,wenn ich sage „Will Rocky duschen“?Er breitet dann schon die Flügel aus,und zeigt mir genau ,wo er geduscht werden will.Ich könnte jetzt noch andere Beispiele abgeben,aber dann müsste ich ein Buch schreiben.


23 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Firestar sagt:

    Ja stimmt unser Rocky,hier im Bild,weiß ganz genau,wenn,wenn ich einkaufen gehe,er sagt dann schon vorher,Mama kommt gleich wieder,bist du schön lieb. Wenn mein Mann heimlich an den Schrank geht,wo die Süssigkeiten drin sind,sagt er musst du lecker haben und dann weiss ich das genascht wird. Wenn es dunkel wird,sagt er Rocky heia machen,gute Nacht,aber wie du schon sagtest,könnte man Bücher darüber schreiben und das beweist wieder einmal,das die Tiere nicht dumm sind.

  • BMW sagt:

    natürlich verstehen sie das, sie haben ja selbst die fähigkeit, sich mit stimmlagen auszudrücken, katzen können das besonders gut und vögel sind auch intelligenter als wir annehmen.selbst mein hamster reagiert auf meine schmusestimme wenn er im käfig ist.

  • Mathair Cé sagt:

    Tiere können die Stimmlage und die Art des Sprechens unterscheiden. Und ihre „Rückschlüsse“ ziehen.
    Wenn meine Lucy mal wieder meine Blumen anknabbert, und ich recht energisch ihren Namen rufe, ist sie weg. Und schaut unter dem Motto „erwischt“.
    Die höhere, liebe Tonlage kennt sie auch sehr gut. Ein „Komm her!“ ermuntert sie, zum Kraulen zu kommen. Manchmal kommt sie dann auch nur, schaut was ist (könnte ja ein Leckerchen geben) und geht wieder.
    Aber Katzen (und Hunde auch) können sehr wohl auch den „Seelenzustand“ ihres Dosenöffners erkennen. Sonst kämen sie nicht, um zu trösten, um einen auf andere Gedanken zu bringen, indem man sie Kraulen soll.

  • Anne sagt:

    Ich bin mir ziemlich sicher das mein Golden Retriever jedes Wort das ich zu ihm sage versteht. Er spürt meine Stimmungen, wenn ich gute Laune habe, wenn ich sauer bin und auch wenn es mir sehr schlecht geht. Er geht emphatisch mit.http://de.wikipedia.org/wiki/Empathie
    Auch im Tierreich wird die Fähigkeit zur Empathie als Evolutionsvorteil erforscht.
    Anne

  • Charlie_ sagt:

    ich glaube, dass die Tiere uns – je länger wir mit ihnen zusammen sind – sehr gut verstehen. Das können Worte, Gesten oder allein unser Verhalten bewirken. Sie können sich dann auf ihre Art auch uns mitteilen. Hierbei passieren die erstaunlichsten Dinge über die man tatsächlich ein Buch schreiben könnte. Ich glaube auch, dass Tiere sehr schnell merken, wer einen „Draht“ zu ihnen hat.

  • ginamax1 sagt:

    Ja, es kommt auf die Stimme an und bei meine Hunden zum Beispiel auch auf meinen Blick.
    Sie können auch spüren, wenn ich traurig bin oder gestresst.

  • silviaj sagt:

    Mein Hund hat den Unterschied verstanden, wenn ich mal kurz zum Einkauf gefahren bin sagte ich zu ihm „ich komme gleich wieder“ dann legte er sich ganz entspannt auf seine Decke. Wenn es aber länger dauerte, sagte ich zu ihm „ich komme bald wieder“, dann war er total verkrampft, wenn ich ihn streichelte und sein Leckerli faßte er auch nicht an.

  • Löwefrau sagt:

    Die Tiere verstehen das schon sie erkennen es an der Tonlage der Stimme und an den Gesten .

  • Bücherw sagt:

    Mein Hamster wenn ich sage; „Tschüß Baby,muss arbeiten „dann hangelt er sich Kopfüber ratzfatz an den Käfig weil er weiß ich komm zurück um ihn aufzufangen und nutzt das nochmal zum kuscheln.

  • Rosi sagt:

    Ich vermute ein Tier merkt sich die Bedeutung der Worte genau wie ein Mensch. Denn wenn Du dies gesagt hast kommt ja danach stets das Duschen. Quasi ein sich wiederholender Vorgang, wo auch die Worte gleich sind. Jedes Kleinkind lernt so die Bedeutung der Worte, wenn wir das auch gar nicht so wahrnehmen.
    Auch einfache Gesten können für ein Tier eine Bedeutung haben. Z.B. versteckt sich unser Hund regelmäßig, wenn ich sein Badetuch in der Hand habe.

  • SonjaAna sagt:

    Ich habe einen Papagei und wenn der abends nicht aus dem Kaefig kommt, (der sitzt tagsueber in seinem Kaefig, welcher im Garten in einem Mangobaum haengt) dann sage ich viele Sachen zu ihm.
    Aber wenn ich ihm sage, es kommt eine grosse Katze um ihn zu fressen, kommt er schnurstracks auf meinen Finger.
    Wenn ich ihm sage „Dein Papa wartet auf Dich“ (mein Mann), dann kommt er auch sofort und verhaelt sich ganz anders.
    Klar verstehen die alles.
    Denke z.B. auch, dass meine 5 Hunde jedes Wort verstehen. Nur Leute, die keine Tiere haben, glauben das normalerweise nicht.
    Koennte Dir auch viele Beispiele nennen.
    Ein Buch waere das richtige.

  • Anonymous sagt:

    Hallo…
    ich habe ein Kater von 2 Jahren und Drei Monaten.
    Wenn ich ihm etwas sage reagiert er, und er weiß genau was ich will.
    Er reagiert indem er mir mit seinem miauen Antwortet, hauptsächlich reagiert er wenn ich höher rede,also mit einer höheren Stimmlage.

  • sweetmon sagt:

    Meine Katzen verstehn immer ganz genau was ich sage, es interessiert sie nur meißtens nicht.
    Ich kann meinem Dicken ruhig 5 x zurufen, er möge doch bitte seinen pelzigen Po von meinem Esstisch nehmen – keine Reaktion.
    Wenn ich mich allerdings von meinem Bett (ich hab keine Couch…) erhebe, um mir einen Joghurt aus der Küche zu holen, ratet mal wer das schon vorher weiß und erwartungsvoll vorm Kühlschrank sitzt?

  • klopapie sagt:

    Meine Ratte hat sogar, wenn sie was angeknabbert hat, auf „nein“ reagiert und hat sofort aufgehört! Und wenn ich sie gerufen hab, kam sie auch sofort zu mir gerannt … =)

  • Peria sagt:

    Ich denke ja ein Hund kommt ja auch angerannt wenn man Gassi ruft !
    lg

  • Anonymous sagt:

    Jepp, mein Hund versteht sogar französisch und englisch. Ich denke, dass sie an unserer Stimmlage erkennen was als nächstes ansteht.

  • Oliver S sagt:

    Einen guten Artikel gibt es hierzu unter http://www.kersti.de/VA011.HTM („Wieviel Sprache versteht ein Hund?“). Kernaussage dabei ist, dass ein Hund sich mehr an dem Tonfall und den Gesten orientiert als an dem Wortlaut. Allerdings kann er verschiedene Wörter auch unterscheiden. So hatte der Hund in dem Artikel einen Wortschatz von ca. 100 Wörtern.
    Ich vermute allerdings, dass diese Wörter sich signifikant voneinander unterscheiden müssen. Zudem habe ich mal irgendwo gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo), dass Hunde nur die letzten Silben eines Wortes erfassen, d.h. verschiedene Wörter mit gleich klingenden Endungen versteht er als dasselbe Wort.
    Wie es bei anderen Tieren ist, weiß ich leider nicht.

  • Chippend sagt:

    Ja, irgendwie schon. Und an bestimmten Gesten.

  • * sagt:

    ja, ich glaube, die verstehen uns genau.
    ich bin ja keine duzi-duzi putzi-schmusi „tiermami“*grusel*
    aber eins weiss ich genau:
    mein meerschwein hat mich IMMER verstanden.
    warum das so war, weiss ich nicht.
    aber ich wusste immer, dass dieses tier mich versteht.
    ist das nicht speziell?
    ein meerschwein versteht, was eine kleine, alte blondine erzählt…aber es war so!

  • kessy hund sagt:

    Nicht nur bei Gassi gehen .
    Kommt der Hund an.
    Auch bei Lecker rufen.
    Es ist egal was man sagt.
    Auf die Tonlage / Stimme kommt es an.
    Rufe mal zum Hund.
    Lieb.
    Rollbraten komm lecker.
    Dann wird der Hund kommen.
    Obwohl Du einen anderen Namen rufst.
    Es ist deine Stimme.
    Schreist Du den Hund an.
    Oder haste schlechte Stimmung.
    Verändert sich das Verhalten des Tiers auch.

  • redzakk sagt:

    Ich glaube ebenfalls daran. Und deine Idee mit dem Buch finde ich toll 😉

  • deunima sagt:

    Ich habe Flöhe. Wenn ich dann sage haut doch bitte ab bleiben die trotzdem. Denen ist das sch… egal ob ich meine Stimme erhebe oder nicht.

  • josipp1 sagt:

    KLar,meine Ameisen im Garten verstehen jedes Wort.Wenn ich morgens raus gehe,und rufe:“Hey babies,wie hängen sie heute“,kommen sie alle herbei,und jede einzelne gibt mir eine detaillierte Antwort.



Einen Kommentar hinterlassen