Könnte die Immobilienkrise in den USA im weitesten Sinne die Ursache sein, daß man sich gezwungen sieht,?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:01
Abgelegt unter: Immobilien

die „stillen Reserven“ auf den Auslandskonten anzuzapfen? Deren Existenz ist doch nicht erst seit heute bekannt, oder, was meint ihr?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Cursor sagt:

    Wenn man davon ausgeht, daß die Milliarde, die benötigt wird, um gefährdete Banken zu stützen, irgendwie aufgebracht werden muß, könnte man auf den Gedanken kommen, daß man die Gelder ja irgendwie beschaffen muß. Die Immobilienkrise in den USA hat mit unserem Bankendesaster möglicherweise was tun. Insofern könnte vielleicht ein Zusammenhang bestehen. Bin gespannt, was andere meinen.

  • Thomas H sagt:

    Natürlich gibt es Zusammenhänge zwischen unserem Bankendesaster und der Finanzkrise in den USA! Unsere Banken haben sich mit hochspekulativen Risiken eingedeckt und können diese heute teilweise nicht mehr richtig schultern! Es steht uns wohl nicht wirklich die erste Bankenpleite in Deutschland ins Haus (Herrstatt war damals etwas anderes!!). Mich wundert warum gerade die Landesbanken so ins straucheln geraten sind… die gehören doch zum grössten Teil der öffentlichen Hand!



Einen Kommentar hinterlassen