Könnte es sein das sich viele Wähler ärgern wenn sie die gewinner Partei gewähl haben?
Freitag, 9. April 2010, 04:51
Abgelegt unter: Regierung

Die deutsche Industrie will Stellen im großem Umfang streichen – sobald die Bundestagswahl vorüber ist. Dann läuft das Stillhalteabkommen mit Berlin aus.
Eine Art Stillhalteabkommen zwischen Industrie und Regierung verhindert derzeit einen größeren Arbeitsplatzabbau in Deutschland. Der Pakt gelte bis zur Bundestagswahl am 27. September, erfuhr die Financial Times von mehreren Spitzenmanagern. „Deutschland ist momentan vor Veränderungen sicher. Aber nach der Wahl wird sich die Botschaft ändern. Das ist ganz normal“, sagte Hakan Samuelsson, Vorstandschef des Münchner Dax-Konzerns MAN.
Das Eingeständnis der Manager belegt Befürchtungen, dass den deutschen Arbeitnehmern die härtesten Einschnitte noch bevorstehen – auch wenn die Wirtschaft wieder zu wachsen beginnt. Bislang verzichten die meisten Unternehmen auf Stellenstreichungen.


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • blauclev sagt:

    Wer die „richtige“ Partei gewählt hat, freut sich doch …
    Du setzt anscheinend voraus, dass die jetzige Regierung auch nachher noch in etwa im Amt ist.
    Was deine Details mit der Frage an sich zu tun haben, verstehe ich allerdings nicht …



Einen Kommentar hinterlassen