Könnte sich die US Immobilien Krise in Deutschland negativ auswirken?
Montag, 19. April 2010, 13:16
Abgelegt unter: Immobilien

(2. Versuch)
Besteht möglicher Weise die Gefahr einer weltweiten Finanzkrise, da die EZB, wie weltweit andere Notenbanken auch, schon kräftig Geld in den Markt pumpte.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • pfaffi67 sagt:

    Ja, aufgrund unterschiedlicher Wirkungsmechanismen:
    Immobilienkrise in USA könnte den dortigen Konsum und damit die US-Konjunktur belasten, was schlecht für unsere Exportwirtschaft ist
    Die größere Gefahr ist aber wohl, daß es zu ernsthaften Verwerfungen an den Kapitalmärkten kommt (Banken, Hedgefonds etc. gehen pleite), was dann dazu führt, daß weniger Kredite neu ausgereicht werden und in der Folge weniger investiert werden kann.
    Generell ist es für jede Volkswirtschaft schlecht, wenn die Banken ernsthafte Probleme haben. Banken werden zwar oft beschimpft -auch und gerade hier in diesem Forum- , aber ohne Banken geht es eben auch nicht…
    Ich gehe davon aus, daß diese Krise wie viele Krisen vorher vorbeigeht ohne dramatische Folgen. Ein bischen beunruhigend ist es aber schon, daß hier einige Jungs Monopoly spielen mit dem Geld anderer Leute, offensichtlich ohne genau zu wissen, was sie tun und ohne, daß ihnen jemand auf die Finger klopft. Die meisten Leute haben ja keine Ahnung, was hinter den Kulissen abläuft und was da gerade passiert…

  • cassgrey sagt:

    mit sicherheit. man wird uns weis machen, ohne erhöhung der zinsen geht die finanzwelt und somit unsere westliche kultur unter. das wird jetzt benutzt, um uns wieder mehr geld aus der tasche zu ziehen. mit den besten argumenten. es gibt kaum eine lobby, die die bürger geschickter manipuliert als die finanzwelt

  • koeln77 sagt:

    Die Auswirkungen spüren wir schon. Die IKB-Bank wäre ohne die Bürgschaft der staatseigenen KfW-Bank jetzt am Rande des Ruins. Außerdem haben Postbank, Dt. Bank, WestLB und einige andere Institute am amerikanischen Immobilienmarkt und spekuliert und sich nun die Finger verbrannt.
    Wir merken es auch am Aktienmarkt, der in den letzten Tagen deutlich nachgegeben hat und in der nächsten Zeit wohl recht schwankungsfreudig bleiben wird.
    Die EZB macht m. E. einen sehr guten Job, da sie die Märkte ausreichend mit Liquidität versorgt und Führungsstärke zeigt. Ene Finanzkrise sollte also nicht drohen.

  • lacy48_1 sagt:

    Ja, weil sehr viele europäische Banken da mit drinnen hängen.

  • Anais sagt:

    Ich denke, so ganz ohne Blessuren geht das für uns nicht ab und in ein paar Jahren wenn hier die Zinsen steigen und die Festverträge der jetzt laufenden Verträge auslaufen (Niedrigzins) werden wir hier das gleiche Problem haben. Ich kenne auch Leute die jetzt mit niedrigen Zinsen gebaut haben, kommen kaum über die Runden, wie soll das werden wenn die Zinsen mal in alter Höhe steigen, Richtung 8 %, dann haben wir hier das was jetzt in dn USA abläuft.



Einen Kommentar hinterlassen