Kopierschutz Pay-TV?
Mittwoch, 7. April 2010, 20:24
Abgelegt unter: Allgemein

Wie funktioniert der Kopierschutz bei Schweizer-Pay-TV’s wie DIGITAL TV oder TELECLUB genau? Wenn ich ein Abo und Decoder kaufe kann ich die Sendungen empfangen und mit eingebauter Harddisk aufnehmen, Ich kann jedoch die Daten nicht extern archivieren (DVD, HD). Ein Eingriff am Decoder kommt nicht in Frage. Wenn ich jedoch zahle will ich das auch für private Zwecke behalten dürfen. Theoretisch kann jedoch der Scart-Ausgang am Decoder nicht geschützt sein, sonst könnte der Fernseher das Signal nicht anzeigen. Oder wird da ein Chip im Fernseher drin auch angesprochen? Wenn nicht kann man das Scart-Signal weiter an einen den PC mit TV-Karte weiterleiten und aufnehmen. Was meint ihr?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Johnny Cache sagt:

    Das analoge Signal am Scart-Anschluß ist für gewöhnlich mit dem guten alten Macrovision-Kopierschutz versaut, welchen man schon seit ewigen Zeiten von Videokassetten kennt. Jedes Gerät mit Aufnahmemöglichkeit soll dieses Signal auswerten und entsprechend das Bild und den Ton versauen.
    Falls du das Signal unbearbeitet (es gibt ja Geräte die diesen Kopieschutz entfernen können) an ein beliebiges Aufnahmegerät incl. PC weiterleitest, müßtest du unter normalen Bedingungen Probleme bekommen. Bei mir reichte es schon daß ich die Signale von Decoder und DVD-Player durch den Videorecorder (mit 4 Scartanschlüssen!) schleuste um das Bild unbrauchbar zu machen.
    Mit dem was du hast wirst du wahrscheinlich nichts machen können. Am besten besorgst du dir einen Decoder mit integrierten Brenner, oder auch einen Festplattenrecorder mit Netzwerkanschluß (z.B. FSC Activy).

  • Johnny Cache sagt:

    UNd dann wundert sich Premiere dass die Karten immer wieder gehacked werden… Mit einem gehackten Key kann man zumindest Sendungen aufnehmen.



Einen Kommentar hinterlassen