Kupplung klemmt?
Montag, 5. April 2010, 07:11
Abgelegt unter: Berge

Hallo, nach einer etwa 2 Stündigen Autobahnfahrt (mit kurzem tankstop) auf fullspeed (etwa 160km/h+bergabfahrten) liesen sich beim verlassen der Autobahn die Gänge kaum bis garnicht mehr durchschalten.
Ab und zu lies sich noch der 2 Gang einlegen, aber auffer letzten kreuzung hatte der wagen wohl seinen letzten slelbst lauf mit heftigsten ruckler und ziemlichen knallen bestritten.. danach ging nix mehr..
Motorhaube auf -> qualm wie luzi -> abkühlen lassen..
Danach liesen sich erster und zweiter Gang wieder einlegen (aber nicht die anderen). Jedoch scheint die Kuplung festzubacken. ein auslegen des gangs ist wirkungslos, man muss ständig kupplung treten um fahren / schieben zu können.
Aussem motorraum kam kupplungsgeruch.
Was war das problem bzw. wie lässt sichs lösen ?
Ölstand war gut, kühlwasser war noch da, und ne warnleuchte blinkte auch nich.
mfg


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • antonio s sagt:

    als erstes würde ich raten in Zukunft den Fuß GANZ VON DER KUPPLUNG zu nehmen, auch wenn der Fuß nur leicht aufliegt wird schon Druck auf Teile der Kupplung (Ausrücklager) ausgeübt. Druck = Reibung = Hitze = Ausdehnung = Verschleiß = Kupplung im *****.
    Das mit dem Auswechseln in 2 Stunden ohne Bühne glaube ich nur bedingt, ein ordendlich aufgebocktes Fahrzeug, das richtige Werkzeug, und eine gehörige Portion Fachwissen und Routine gehört da schon dazu, das abbauen eines Getriebes kann seine Tücken haben. Was anderes ist es wenn das Fahrzeug über ein Wartunsblech verfügt das eine öffnung am Getriebe verschließt (einfach nur angeschraubt), aber selbst dann braucht man noch das richtige Werkzeug und Wissen.
    Als erstes würde ich mal überprüfen ob sich vielleicht das Schaltgestänge irgendwo gelockert hat, in der regel besteht es nicht aus einem stück sondern wird über gelenke, und/oder durch zusammenstecken verbunden, an den gesteckten Stellen die in der regel duch eine Metallschelle mit Schraube fixiert sind kann sich das Gestänge gelockert haben, was zur Folge hat das sich der Ganghebel bewegt, aber an der besagten Stelle nur rutscht und den Schaltvorgang nicht ans Getriebe weiterleitet, das würde erklären warum du die Kupplung Treten mußt um schieben oder Fahren zu können. Viel Glück

  • rowes_hh sagt:

    Da die Kupplung entweder falsch eingestellt oder zu stark verschlissen war, hat sie wohl – insbesondere bei Einwirkung der vollen Motorleistung bei Vollgas – Schlupf gehabt (also: ist gerutscht). Dabei reiben 2 Platten aneinander. Reibung erzeugt Hitze, ganz viel Reibung erzeugt ganz viel Hitze. Im Stadtverkehr wäre es einem vielleicht noch rechtzeitig aufgefallen, aber bei Vollgas auf der Autobahn wird der Qualm gleich nach hinten weggeweht. Resultat: Mit Glück nur „Kupplung platt“, mit Pech auch andere Teile (Gehäuse, Motor, Getriebe) durch die Hitze verzogen. ==> BMW (Bring mich Werkstatt!).

  • DB´ler sagt:

    deine kupplung wird wohl die ganze zeit schleifen, schätze ich!
    bei getriebesachen musst du auf jeden fall in die werkstatt!

  • Bora sagt:

    Der geringste Schaden wäre,wenn es nicht am Getriebe liegt,
    die Kupplungsscheibe,Ausrücklager,und die Druckscheibe.
    Weil alles ausgeglüht ist,musst Du alles neu machen lassen.

  • il Dottore sagt:

    Vielleicht hast du ja Glück gehabt und es ist nur das Getriebe im Eimer!



Einen Kommentar hinterlassen