Länderspezifische IP-Adresse simulieren …?
Mittwoch, 7. April 2010, 08:28
Abgelegt unter: Allgemein

Ist es möglich, eine andere IP-Adresse zu erhalten, um beispielsweise auf dem Internet Websites anzuschauen, die einen länderspezifischen Copyright-Schutz besitzen.
z.B.
– Amerikanische IP Adresse aus der Schweiz/Frankreich
– Schweizer IP Adresse aus Frankreich/Amerika


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Senor D sagt:

    pfoa keeeine ahnung
    für was brauchst das leicht

  • KingSmo sagt:

    klar…
    dafür nutzt nen proxy!
    musst dem proxy dann nur so einstellen das er nur server aus dem jeweiligen land nutz…
    somit wird dann der website vermittelt das einer aus der region auf die site zugreift….

  • Alwin E sagt:

    Schon mal was von TOR gehört? Wenn man den richtigen Exitnode findet, geht so ziemlich alles. Sogar Youporn, und Nazi-Seiten bei Ebay.

  • Banane Sanane Onane Kimene sagt:

    es gibt ein programm, wo deine ip sich alle 5 sek oder so automatisch ändert… hatte ich mal bei einem bekannten gesehen… da war sogar ne weltkarte, die anzeigte, wo du offiziell gerade surfst… mal war der in den usa dann in australien usw… ich denke aber nicht, dass dieses programm legal ist… weiss leider auch nciht mehr, wie es hies

  • bieroman sagt:

    Tschechisch möglich wäre es, mit einem Programm als Squid zu Arbeiten. nachteil, der netzwerkverkehr vervielfacht sich.
    Also nur eine Ip eingeben, die in der antarktis ist, geht nicht. Du musst im gleichen subnetz sein, wie diese Ip.Wenn der proxy aber in er Antarktis steht, dann hast du offiziell diese IP, sendest die Daten an den Proxy, der sendet weiter, und empfängt die Antwort, und sendet zurück.
    Um nun eine Seite in .de aufzurufen läuft das so: Du sendest nach Frankfurt, weil dort dein Knoten steht, wo alles geroutet wird. Frankfurt sendet in die Antarktis, Die Antarktis sendet nach Frankfurt
    frankfurt sendet zum aufgerufenen Webserver, der aufgerufene Webserver sendet nach Frankfurt, Frankfurt sendet in die Antarktis, die Antarktis sendet nach Frankfurt, Frankfurt sendet zu dir.
    Also viel schneller als wenn du sie direkt aufrufst, ohne Proxy in der Antarktis ist das nicht.

  • Stone Cold sagt:

    ja sicher gibt es sowas aber lass die finger von steganos und so weil das sind die programme wo hier schon beschrieben wurde wo sich denn alle paar sek die ip ändert und man denn angezeigt bekommt das man mal in den usa ist mal in china ist sollche programme taugen rein garnichts die sind alle bei computer bild im test gnadenlos durch gefallen und ausbremsen tun sollche programme obendrein auch noch

  • Hanfblatt . sagt:

    Geht mit Tor, Strikt Exitnodes in der torcc auswählen und gut ist.
    Das hilft aber nicht bei länderspezifischen Eigenarten des Betriebssystems/Browser, was einige Seiten auch abfragen, hier ein Beispiel:
    Ip-Adresse: 84.*.*.*
    Hostname: *.provider.net
    Herkunftsland: Germany
    Referrer: http://www.*****.com/
    Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.11) Gecko/20071127 Firefox/2.0.0.11
    Sprache: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en…
    Da sieht man schonmal das der Browser auf deutscher Sprache ausgelegt ist.



Einen Kommentar hinterlassen