Laptop mit Fernseher verbinden und Fotos schauen?
Sonntag, 25. April 2010, 06:44
Abgelegt unter: Fotos

Leute ich bekomm die Krise, kaum kommt man aus dem afrikanischen Busch, darf man sich schon wieder mit europäischer Technik rumschlagen:
Folgendes: Ich würde gerne morgen abend einen Fotoabend mit ein paar Freunden machen und meine Afrikabilder zeigen. Eigentlich wollte ich alle Bilder auf CD brennen in den DVD Rekorder schieben und gut! Aaaaber, weil ich die Bilder von zwei verschiedenen Kameras hab, schmeißts mir meine Reihenfolge auf den CDs immer durcheinander! Grrrr
Der Flachbildschirm meiner Eltern hat einen USBanschluss und meine Frage ist nun, ob ich meinen Laptop ohne weitere mit dem Fernseher koppeln kann, wenn ich morgen das dementsprechende Kabel besorg???
Wäre um jede Hilfe dankbar 😀


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Vanessa sagt:

    Ja das geht mit USB Kabel!
    Alles OK?

  • lacy48_1 sagt:

    Kauf Dir doch einfach so ein Teil:http://www.mylemon.at/artikel,nr,74568,T…
    SD-Card aus der Kamera raus und (mittels Cardreader) in das TV-Gerät rein-Fertig!

  • ۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩ sagt:

    An viele Laptops kann man einen zweit Monitor anschließen, nimm den Lapi mit ins Geschäft, und das Benutzerhandbuch des Fernseher.
    Dann kaufe das richtige Kabel, und schon kannst du auf den Fernseher zumindest das selbe sehen, was auf den Laptop zu sehen ist.
    Manche können sogar zwei separate Monitore bedienen, und nicht nur Klonen.

  • Webrider sagt:

    Also ich würde sagen, das geht nicht, aber du kannst einen USB-Stick mit den Photos in den TV stecken.
    Ansonsten schließe ich mein Laptop über S-Video oder HDMI an den TV an.

  • HudiHoo sagt:

    Ich bezweifle, dass du dein Laptop dran anschließen kannst und der LCD-Fernseher diesen als Medienspeicher erkennt. Eher müsste es so gedacht sein, dass du eine USB-Festplatte, ein USB-Stick oder auch deine Digitalkamera daran anschließt und dich mit der TV-Fernbedienung durch die Bilder blätterst.
    Falls dein Laptop einen Videoausgang hat, kannst du ihn alternativ über ein Videokabel an den Fernseher anschließen und die Slideshow vom Laptop starten. Allerdings dürfte die Bildqualität etwas schlechter sein, als wenn man die Bilder über eine digitale Schnittstelle (USB) einliest. HDMI oder DVI (gleich gut) wären digitale Videoschnittstellen, falls sich dein Laptop darüber mit dem Fernseher verbinden lässt.

  • Peter W sagt:

    Wenn du ein paar deiner Karten gerade verliehen hast, dann kopier doch die Bilder auf einen USB-Stick. Dein Fernseher mit dem USB-Anschluß sollte dieses Laufwerk dann auch erkennen. Damit deine Bilder dann in der gewünschten Reihenfolge kommen, benenne sie doch um, also zum Beispiel von DSC_000673.jpg in Afrika_0010.jpg, SAM_0065.jpg in Afrika_0020, DSC_000455 in Afrika_0030.jpg
    Es empfihlt sich übrigens zuerst in 10 oder gar 100er-Schritten zu benennen, findet man dan später noch eibn Bild das zwischen 0040 und 0050 gehört, ist das kein problem und man benennt es dann 0045. Möchtest du dagegen ein bild zwisdchen 004 und 005 einfügen, wird es schwierig.



Einen Kommentar hinterlassen